Balmhorn-Altels
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Balmhorn-Altels
Diese Überschreitung finde ich wirklich schön! Leider hat sich der Grat seit meiner ersten Begehung stark verändert. Es gibt jetzt einige Felspassagen mehr.
Route: Schwarenbach - Zackenpass - Balmhorn - Altels - Spittelmatte - Sunnbüel
Schwierigkeit: ZS. Im Fels II. Der Grat vom Balmhorn zum Altels ist ziemlich ausgesetzt. Lange Tour!
Schwarenbach - Balmhorn: WS. Etwas mühsam. Viel Schutt. Der Aufstieg zum Zackenpass kann steinschlä gig sein. Bei dieser Begehung war es aber kein Thema, da die heiklen Felsen (Seite Rinderhorn) noch mit Schnee bedeckt waren. Der Zackengrat ist dann kein Problem.
Balmhorn - Altels: ZS. Ausgesetzte Gratüberschreitung. Grundsätzlich ein Leckerbissen! Der erste Turm ist leider im obersten Teil ausgeapert. Die Felsen sind sehr brüchig. Schlechte Sicherungsmöglichkeiten. Die 5m Felskletterei verlangen höchste Konzentration, da der Abschnitt sehr ausgesetzt und brüchig ist. Diese Stelle war vor über zehn Jahren noch kein Problem (steile Firnkante). Der zweite steile Firnaufschwung (45-50°) war schon etwas hart (4m Blankeis). Danach folgt man den leichten Felsen unter den Gipfelaufschwung. Der Aufschwung wird westlich durch ein Couloir umgangen. Die Kletterei übersteigt grundsätzlich nie den 2. Schwierigkeitsgrad (sonst ist man falsch...).
Altels - Spittelmatte: WS. Wir brauchten für den obersten Abschnitt noch die Steigeisen (war kein Problem). Dieser Abschnitt wird im Verlauf des Sommers total ausapern. Die glatten Platten sind mit fixen Sicherungsstangen und im unteren Teil mit Bohrhaken abgesichert. Dank dieser Absicherung ist der Abstieg vom Altels kein Problem mehr. Nach der Kletterei konnten wir über Schneefelder fast bis zum Bergweg (Spittelmatte - Unteres Tatlishorn) hinunter rutschen. Das war eine coole Abfahrt:-)
Fazit: Wunderbare, lange Bergtour! Super Aussichtsberge! An diesen Bergen ist es noch erstaunlich ruhig!
Diese Überschreitung finde ich wirklich schön! Leider hat sich der Grat seit meiner ersten Begehung stark verändert. Es gibt jetzt einige Felspassagen mehr.
Route: Schwarenbach - Zackenpass - Balmhorn - Altels - Spittelmatte - Sunnbüel
Schwierigkeit: ZS. Im Fels II. Der Grat vom Balmhorn zum Altels ist ziemlich ausgesetzt. Lange Tour!
Schwarenbach - Balmhorn: WS. Etwas mühsam. Viel Schutt. Der Aufstieg zum Zackenpass kann steinschlä gig sein. Bei dieser Begehung war es aber kein Thema, da die heiklen Felsen (Seite Rinderhorn) noch mit Schnee bedeckt waren. Der Zackengrat ist dann kein Problem.
Balmhorn - Altels: ZS. Ausgesetzte Gratüberschreitung. Grundsätzlich ein Leckerbissen! Der erste Turm ist leider im obersten Teil ausgeapert. Die Felsen sind sehr brüchig. Schlechte Sicherungsmöglichkeiten. Die 5m Felskletterei verlangen höchste Konzentration, da der Abschnitt sehr ausgesetzt und brüchig ist. Diese Stelle war vor über zehn Jahren noch kein Problem (steile Firnkante). Der zweite steile Firnaufschwung (45-50°) war schon etwas hart (4m Blankeis). Danach folgt man den leichten Felsen unter den Gipfelaufschwung. Der Aufschwung wird westlich durch ein Couloir umgangen. Die Kletterei übersteigt grundsätzlich nie den 2. Schwierigkeitsgrad (sonst ist man falsch...).
Altels - Spittelmatte: WS. Wir brauchten für den obersten Abschnitt noch die Steigeisen (war kein Problem). Dieser Abschnitt wird im Verlauf des Sommers total ausapern. Die glatten Platten sind mit fixen Sicherungsstangen und im unteren Teil mit Bohrhaken abgesichert. Dank dieser Absicherung ist der Abstieg vom Altels kein Problem mehr. Nach der Kletterei konnten wir über Schneefelder fast bis zum Bergweg (Spittelmatte - Unteres Tatlishorn) hinunter rutschen. Das war eine coole Abfahrt:-)
Fazit: Wunderbare, lange Bergtour! Super Aussichtsberge! An diesen Bergen ist es noch erstaunlich ruhig!
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)