DER Jura-Klassiker: Gorge de l’Areuse und Creux du Van
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es ist schon öfters vorgekommen, dass
chaeppi und ich die gleiche Idee hatten. Und ich wollte schon lange dort hin: Dem Creux du Van. Und noch während meiner Vorbereitungszeit schaltet
chaeppi genau diese Tour auf! Nichtsdestotrotz: Auf und dahin!
Mit dem Mitreisebillet für GA-Benützerin kann ich die Tour bequem in 1 Tag vom Appenzellerland aus machen. Die Ö.V.- Fans werden jubeln!
So erreichen wir morgens die Bahnstation Champ-du-Moulin 648m. Wunderschönes Wetter. Wir spazieren durch den Tunnel auf die andere Seite der Geleise.
Ein wunderschönes Hochtälchen führt uns an das Elektrizitäts-Werk und die Areuse. Wir bleiben auf der gleichen Seite des Flusses und schon bald hat uns die Schlucht „verschlungen“. Die Gorges de l’Areuse 660m ist ein einzigartiges Erlebnis. Schon die Brätelstele mit dem Felsentor (welches ich rechts liegen lasse) ist ein Besuch wert. Doch der absolute Höhepunkt ist die Brücke. Der eingesprengte und mit Schutzgeländer gesicherte Weg wechselt auf die andere Seite des tief unten tobenden Baches.
Ein markierter Pfad führt ohne grossen Umweg (wenn man ihn auf Anhieb findet!) zur Ferme Robert 972m. Kaffee mit super selbstgemachten Rhabarber-Törtchen kann ich ja nicht einfach negieren. Und es wird super bedient.
Nach dieser Znünipause geht’s vorerst auf einer Naturstrasse durch ein Wiesentälchen. Zur Rechten erhebt sich der Dos d’Ane (Eselsrücken), welcher
chaeppi unterdessen mit Monika erstiegen hat. Nun in den Wald und immer schön der Strasse hinauf erreichen wir Fontaine Froide 1126m.
Auf dem Sentier du Single steigen wir auf den östlichen Schenkel der immensen Felsenarena des Creux du Van 1460m und folgen dem Naturspektakel bis an sein westliches Ende, wo der Dos d’Ane einmündet.
Nun dem offiziellen rot/weiss-markierten Weg, dem Sentier de 14 Contours 1195m ,geht’s eben die 14 Kurven hinunter nach Les Oeuillons 1014m und weiter nach Noiraigue 927m.
Eine leichte Tour der Superlative!
Viel besucht, da die Möglichkeit besteht, bis zur Ferme die Soliat zu fahren. Dementsprechend kommen auch die Wanderer in städtischer Aufmachung daher….
….und abrupt wird nicht mehr gegrüsst. Wie in der Stadt eben.


Mit dem Mitreisebillet für GA-Benützerin kann ich die Tour bequem in 1 Tag vom Appenzellerland aus machen. Die Ö.V.- Fans werden jubeln!
So erreichen wir morgens die Bahnstation Champ-du-Moulin 648m. Wunderschönes Wetter. Wir spazieren durch den Tunnel auf die andere Seite der Geleise.
Ein wunderschönes Hochtälchen führt uns an das Elektrizitäts-Werk und die Areuse. Wir bleiben auf der gleichen Seite des Flusses und schon bald hat uns die Schlucht „verschlungen“. Die Gorges de l’Areuse 660m ist ein einzigartiges Erlebnis. Schon die Brätelstele mit dem Felsentor (welches ich rechts liegen lasse) ist ein Besuch wert. Doch der absolute Höhepunkt ist die Brücke. Der eingesprengte und mit Schutzgeländer gesicherte Weg wechselt auf die andere Seite des tief unten tobenden Baches.
Ein markierter Pfad führt ohne grossen Umweg (wenn man ihn auf Anhieb findet!) zur Ferme Robert 972m. Kaffee mit super selbstgemachten Rhabarber-Törtchen kann ich ja nicht einfach negieren. Und es wird super bedient.
Nach dieser Znünipause geht’s vorerst auf einer Naturstrasse durch ein Wiesentälchen. Zur Rechten erhebt sich der Dos d’Ane (Eselsrücken), welcher

Auf dem Sentier du Single steigen wir auf den östlichen Schenkel der immensen Felsenarena des Creux du Van 1460m und folgen dem Naturspektakel bis an sein westliches Ende, wo der Dos d’Ane einmündet.
Nun dem offiziellen rot/weiss-markierten Weg, dem Sentier de 14 Contours 1195m ,geht’s eben die 14 Kurven hinunter nach Les Oeuillons 1014m und weiter nach Noiraigue 927m.
Eine leichte Tour der Superlative!
Viel besucht, da die Möglichkeit besteht, bis zur Ferme die Soliat zu fahren. Dementsprechend kommen auch die Wanderer in städtischer Aufmachung daher….
….und abrupt wird nicht mehr gegrüsst. Wie in der Stadt eben.
Tourengänger:
Seeger

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)