Kamm- und Fluenwanderung im Aargau
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ramsflue (704m) - Wasserflue (866m) - Geissflue (963m).
Die waldreiche Kammwanderung von der Wasserflue zur Geissflue ist Höhepunkt der 3. Etappe des Jura-Höhenwegs. Abseits des Höhenwegs lassen sich zahlreihe andere Fluen erkunden und zu unterschiedlichsten Touren verbinden.
Die waldreiche Kammwanderung von der Wasserflue zur Geissflue ist Höhepunkt der 3. Etappe des Jura-Höhenwegs. Abseits des Höhenwegs lassen sich zahlreihe andere Fluen erkunden und zu unterschiedlichsten Touren verbinden.
Morgendlicher Hochnebel taucht das Aargau in schummriges Grau. Oberhalb der Zwilhalde steigt ein Felsband gleichmässig zur Egg an. Unweit von Breitmis übersteige ich nach Querung des Erzbaches bei einer Reihe überwachsener "Tobleronen" einen Zaun. Zahlreiche Spuren führen an einem Bunker oberhalb vorbei auf eine vor dem Felsband aufsteigende Rampe, die schliesslich in einem schmalen Band ausläuft. Zahlreiche Wackelsteine in den Gamspassagen, die das Felsband überwinden, lassen mich schliesslich umkehren und durch den schrofigen Waldhang zum Loränzebad queren.
Nach der Lichtung Bäpperech folge ich einer Spur entlang neonroter Pfeile um den Westsporn der Rampsflue herum und gelange schliesslich von Süden auf die Ramsflue. Die vernebelte Aussicht lässt mich über Hard zur Wasserflue weiterziehen, die für Ihr Alpenpanorama bekannt ist - nur leider sieht man leider heute absolut gar nichts. Eine schöne Kammwanderung zur Salhöhe schliesst sich an. Das Gelände wird zunehmend sanfter und so geht der Wanderweg nach Uf der Egg in einen Fahrweg über. Nach der Salhöhe geht es weiter auf Fahrwegen zu P.908, ein kurzer Abstecher führt zum höchsten Punkt des Kantons Aargau.
Im Aufstieg zur Geissflue wird es noch einmal ein wenig winterlich, gleichzeitig bricht endlich die Sonne durch. Ich meide den Fahrweg und steige direkt entlang des Rückens in östlicher Richtung zur Meiershöchi ab. Nach einer kurzen Waldpassage steige ich schliesslich über das Rosmaregg zum Barmelshof ab. Eine Fahrstrasse führt zurück nach Breitmis.
Route: Breitmis - Friedheim - Ramsflue - Hard - Wasserflue - Salhöhe - P.908 - Geissflue - Barmelhof - Breitmis.
Orientierung: Markierte Wanderwege mit weglosen Varianten (Wildspuren).
Schwierigkeit: Aufstieg über die Zwilhalde zum Egg bis Umkehrpunkt T4+. Varianten an der Ramsflue und Geissflue T2-T3, ansonsten T1-T2.
Bedingungen: Nebelfeucht.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Salhöhe.
Parkmöglichkeit: An der Strasse zum Barmelhof.
Literatur: Schweizer Jura; Hintermeister / Fantacci; SAC-Verlag.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Nach der Lichtung Bäpperech folge ich einer Spur entlang neonroter Pfeile um den Westsporn der Rampsflue herum und gelange schliesslich von Süden auf die Ramsflue. Die vernebelte Aussicht lässt mich über Hard zur Wasserflue weiterziehen, die für Ihr Alpenpanorama bekannt ist - nur leider sieht man leider heute absolut gar nichts. Eine schöne Kammwanderung zur Salhöhe schliesst sich an. Das Gelände wird zunehmend sanfter und so geht der Wanderweg nach Uf der Egg in einen Fahrweg über. Nach der Salhöhe geht es weiter auf Fahrwegen zu P.908, ein kurzer Abstecher führt zum höchsten Punkt des Kantons Aargau.
Im Aufstieg zur Geissflue wird es noch einmal ein wenig winterlich, gleichzeitig bricht endlich die Sonne durch. Ich meide den Fahrweg und steige direkt entlang des Rückens in östlicher Richtung zur Meiershöchi ab. Nach einer kurzen Waldpassage steige ich schliesslich über das Rosmaregg zum Barmelshof ab. Eine Fahrstrasse führt zurück nach Breitmis.
Route: Breitmis - Friedheim - Ramsflue - Hard - Wasserflue - Salhöhe - P.908 - Geissflue - Barmelhof - Breitmis.
Orientierung: Markierte Wanderwege mit weglosen Varianten (Wildspuren).
Schwierigkeit: Aufstieg über die Zwilhalde zum Egg bis Umkehrpunkt T4+. Varianten an der Ramsflue und Geissflue T2-T3, ansonsten T1-T2.
Bedingungen: Nebelfeucht.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Salhöhe.
Parkmöglichkeit: An der Strasse zum Barmelhof.
Literatur: Schweizer Jura; Hintermeister / Fantacci; SAC-Verlag.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
![]() | Geodaten | ||
![]() | Geissflue | ||
![]() | Geissflue | ||
![]() | Zustieg zur Ramsflue | ||
![]() | Abstieg von der Geissflue |
Kommentare