Schweinsberg (1514 m) & Co. - kleine Reibn
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Während der Wendelstein mit seinem Sendemast weit über die bayrischen Landesgrenzen hinaus bekannt sein dürfte, gibt es im nähren Umfeld immer noch einsame Gipfel, die trotz gutem Wegenetz kaum Besuch erhalten. Eines dieser relativ unbekannten Ziele ist das Türkenköpfl im langen Wendelstein Westkamm. Obwohl dieses kleine Felsgipferl von einem schönen Kreuz gemschmückt wird, ist es in manchen amtlichen Karten noch nicht verzeichnet und auch die etwas merkwürdige Namensgebung bleibt bis heute ein Geheimnis.
Start der Tour ist der kostenfreie Wanderparkplatz in Birkenstein bei Fischbachau. Über einen Forstweg gelangt man gut beschildert und relativ zügig hinauf zu den schön gelegenen Spitzingalmen. Nun ist es nicht mehr weit zum ersten "Gipfel" des Tages. Die sogenante Spitzingscheibe oberhalb der Almen lässt sich ohne Schwierigkeiten über den sanft ansteigenden Nordrücken erreichen und bietet bereits schöne Ausblicke.
Der Weiterweg zum Türkenköpfl gestaltet sich aufgrund der vorangegangenen Schneefälle schon deutlich anspruchsvoller. Mein Ziel ist der kleine Sattel zwischen dem Türkenköpfl und der benachbarten Kirchwand. Der bei Schnee komplett weglose Anstieg durch die teils recht steile Südflanke erfordert vor allem im oberen Bereich unbedingt sichere Verhältnisse und kann von mir nicht uneingeschränkt empfohlen werden!
Nachdem die Kammhöhe erreicht ist, halte ich mich rechts spure die letzten Meter hinauf zum kleinen Gipfel mit Kreuz und GB. Der höchste Punkt liegt etwas oberhalb und bietet fantastische Nahblicke zum Wendelstein. Um eine Rundtour zu machen, geht es für mich nach längerer Pause weiter zur Kirchwand. Ein felsiger Aufschwung verhindert einen direkten Gratübergang und zwingt zum ausweichen in die Nordflanke.
An geeigneter Stelle steige ich wieder hinauf zur Kammhöhe und gelange zuletzt über eine felsige Rinne (I) hinauf zum großen Gipfelplateau der Kirchwand. Eigentlich sah es mein Plan vor auch dem südlich unterhalb gelegenen Kirchwanddom einen Besuch abstustatten. Bei den heutigen Verhältnissen wurde dieser Plan allerdings schnell verworfen und ich habe stattdessen lieber noch den aussichtsreichen Schweinsberg überschritten. Nach einer wohlverdienten Rast an der Kesselalm (gute Küche!), gings zuletzt über den beschilderten Forstweg (Rodelpiste) wieder hinab zum Ausgangspunkt.
Schwierigkeiten:
Spitzingscheibe über Spitzingalmen T1 WT1
Türkenköpfl über Südflanke WT3
Übergang zur Kirchwand WT3, T3 I
Überschreitung Schhweinsberg WT2
Fazit:
Aussichtsreiche und überraschend einsame Runde im sonst oft überlaufenen Wendelsteingebiet. Als Schneeschuhtour nur bedingt zu empfehlen und stark von den Verhältnissen abhängig. Da wenig begangen, wohl meistens ungespurt und dementsprechend mühsam.
Start der Tour ist der kostenfreie Wanderparkplatz in Birkenstein bei Fischbachau. Über einen Forstweg gelangt man gut beschildert und relativ zügig hinauf zu den schön gelegenen Spitzingalmen. Nun ist es nicht mehr weit zum ersten "Gipfel" des Tages. Die sogenante Spitzingscheibe oberhalb der Almen lässt sich ohne Schwierigkeiten über den sanft ansteigenden Nordrücken erreichen und bietet bereits schöne Ausblicke.
Der Weiterweg zum Türkenköpfl gestaltet sich aufgrund der vorangegangenen Schneefälle schon deutlich anspruchsvoller. Mein Ziel ist der kleine Sattel zwischen dem Türkenköpfl und der benachbarten Kirchwand. Der bei Schnee komplett weglose Anstieg durch die teils recht steile Südflanke erfordert vor allem im oberen Bereich unbedingt sichere Verhältnisse und kann von mir nicht uneingeschränkt empfohlen werden!
Nachdem die Kammhöhe erreicht ist, halte ich mich rechts spure die letzten Meter hinauf zum kleinen Gipfel mit Kreuz und GB. Der höchste Punkt liegt etwas oberhalb und bietet fantastische Nahblicke zum Wendelstein. Um eine Rundtour zu machen, geht es für mich nach längerer Pause weiter zur Kirchwand. Ein felsiger Aufschwung verhindert einen direkten Gratübergang und zwingt zum ausweichen in die Nordflanke.
An geeigneter Stelle steige ich wieder hinauf zur Kammhöhe und gelange zuletzt über eine felsige Rinne (I) hinauf zum großen Gipfelplateau der Kirchwand. Eigentlich sah es mein Plan vor auch dem südlich unterhalb gelegenen Kirchwanddom einen Besuch abstustatten. Bei den heutigen Verhältnissen wurde dieser Plan allerdings schnell verworfen und ich habe stattdessen lieber noch den aussichtsreichen Schweinsberg überschritten. Nach einer wohlverdienten Rast an der Kesselalm (gute Küche!), gings zuletzt über den beschilderten Forstweg (Rodelpiste) wieder hinab zum Ausgangspunkt.
Schwierigkeiten:
Spitzingscheibe über Spitzingalmen T1 WT1
Türkenköpfl über Südflanke WT3
Übergang zur Kirchwand WT3, T3 I
Überschreitung Schhweinsberg WT2
Fazit:
Aussichtsreiche und überraschend einsame Runde im sonst oft überlaufenen Wendelsteingebiet. Als Schneeschuhtour nur bedingt zu empfehlen und stark von den Verhältnissen abhängig. Da wenig begangen, wohl meistens ungespurt und dementsprechend mühsam.
Tourengänger:
Nic

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)