Piz Linard 3410m


Published by Bergamotte , 24 December 2016, 14h24.

Region: World » Switzerland » Grisons » Basse Engadine
Date of the hike:21 December 2016
Mountaineering grading: PD-
Waypoints:
Geo-Tags: Piz Linard-Gruppe   CH-GR 
Time: 2 days
Height gain: 1975 m 6478 ft.
Height loss: 1975 m 6478 ft.
Access to start point:cff logo Lavin bzw. PW bis Hüttenparkplatz od. Plan dal Bügl (mit Bewilligung)
Accommodation:Chamanna dal Linard
Maps:1198 Silvretta

Den Piz Linard - höchster Gipfel in der Silvretta - hatte ich mir als Höhepunkt für die Sommersaison 2017 fix vorgemerkt. Doch nachdem in den letzen Wochen auf dem Konkurrenzportal ein regelrechter Hype um den Gipfel entbrannt ist, wollte auch ich die günstige Gelegenheit nutzen. Tatsächlich herrschen in der Normalroute zurzeit perfekte Verhältnisse: Die sonst für ihren Steinschlag berüchtigten Geröllrinnen können sicher und zügig in festem Trittfirn begangen werden. Die Zweitagestour bildet zudem einen würdigen Abschluss meiner mehrmonatigen Bergauszeit.

Kurz vor sechzehn Uhr laufe ich vom Hüttenparkplatz oberhalb von Lavin (1412m) los. Nur gerade zwei Autos stehen rum; mit Zuständen wie am letzten Wochenende, als nicht alle Berggänger in der Hütte Platz fanden, ist somit nicht zu rechnen. Mit schwerem Rucksack mache ich mich an den bestens markierten Aufstieg Richtung Chamanna dal Linard (2327m) und geniesse die Abendstimmung. Mit dem letzten Dämmerlicht erreiche ich die schnucklige Hütte; unten im Tal erkennt man die Lichter von Susch. In der Küche sitzen zwei Zweiergruppen, welche den kleinen Raum bereits angenehm aufgeheizt haben. Ansonsten wäre es ausserhalb des Schlafsacks kaum auszuhalten hier oben. Hierfür nochmals besten Dank! Wir verbringen einen kurzweiligen Abend bei Kerzenlicht. Die Küche ist übrigens bestens ausgestattet mit Geschirr, Gewürzen, Saucen, Kaffee, Tee, alkoholischen Getränken etc. Das Wasser wird am Bach geholt oder man schmilzt Schnee. Recht viel später stösst noch ein weiterer Alleingänger dazu.

Verbindet man Hüttenübernachtungen für gewöhnlich mit überkurzen Nächten, besteht an diesem Gipfel um diese Jahreszeit keinerlei Eile. So bleibe ich am Morgen etwas länger liegen und komme erneut in den Genuss einer vorgewärmten Küche. Zeitgleich mit den beiden Zweiergruppen beginne ich um acht Uhr meinen Zustieg durchs Gliems-Tal über eine geschlossene Schneedecke. Während der Linard bereits in der Morgensonne glänzt, dauert es hier unten noch einen Moment bis zum grossen Moment. Dann aber springt die Temperatur gleich um ein paar Grad.

Am Fuss der Südflanke montiere ich Helm und Steigeisen (Der andere Alleingänger war ohne Eisen unterwegs. Das ist zurzeit durchaus machbar, aber empfehlen kann ich es nicht). Als Einstieg wähle ich die etwas direktere Steilrinne, aber auch deren westliche Umgehung kostet höchstens ein paar Minuten. Rasch vereinen sich die beiden Varianten wieder und weiter geht's mit der Rinnenkraxelei. Die Route ist durchgehend gespurt und im griffigen Hartschnee komme ich rasch vorwärts. Das ist wohl kein Vergleich zum sommerlichen Geröllwahnsinn. Die Sonne brennt fast schon unerbitterlich im windgeschützten Aufstieg und bald bin ich nur im Unterhemd unterwegs. Im Mittelteil flacht das Gelände kurz ab und man überquert ein grösseres Schneefeld (von unten gut erkennbar). Anschliessend geht es wie gewohnt weiter durch nun breitere Rinnen, bis man schliesslich den Südwestgrat erreicht. Direkt auf diesem oder wenig östlich davon erreicht man den kurzen Gipfelgrat und damit den Piz Linard (3410m).

Die Rundumsicht ist - genau wie das Wetter - grossartig und lädt zum langen Verweilen ein. Aber das lassen die Temperaturen nicht zu. Nach zwanzig Minuten und etwas Smalltalk mit der nachfolgenden Gruppe mache ich mich an den Abstieg über die gleiche Route. Das geht äusserst zügig und nach einer Stunde bin ich bereits zurück auf der Hütte. So reicht es unten in Lavin sogar noch für ein Mittagessen im Hotel Piz Linard, ein regelrechtes Design- und Stil-Bijou.


Zeiten
1:35  Linardhütte
2:10  Piz Linard
2:00  Lavin

Hike partners: Bergamotte


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T5 III
T5 I
T5 I
23 Aug 11
Piz Linard 3410 m · basodino
T5 I
30 Jul 11
Piz Linard 3410m, lange Zeit........ · Baldy und Conny
T6 AD- II
23 Apr 11
Piz Linard (Überschreitung NE/S) · pusteblume
T5-
30 Oct 09
Piz Linard · pirx
T5 I
12 Sep 09
Piz Linard (3411 m.ü.M.) · engadiner
T5 PD III

Comments (2)


Post a comment

ernijosef says: Piz Linard
Sent 28 December 2016, 07h05
sehr guter Bericht ,Hüttenwart Chamonna Linard.
sepp erni

Bergamotte says: RE:Piz Linard
Sent 29 December 2016, 11h01
Das freut mich zu hören, Sepp. Und Dir besten Dank für die bestens ausgerüstete Küche und die freundlichen Auskünfte am Telefon.


Post a comment»