Piz Linard, 3410 m (Südostgrat)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von Lavin aus fuhren Gerd und ich mit dem Auto bis nach Plan dal Bügl hinauf (Bewilligungspflichtig). Dort übernachteten wir und stiegen heute Morgen zur Chamanna dal Linard CAS und nach einer kleinen Plauderei mit dem Hüttenwart weiter gegen den Einstieg zum Südostgrat des Piz Linard. Der Einstieg zum Grat erfolgt über eine T5 Rinne. Am Grat selbst kann man sich mit etwas Gespür den eigenen Weg suchen. Je näher am Grat, je stabiler der Fels. Im II bis III+ Grat steigt man mit herrlichem Blick in die Silvretta dem Gipfel zu. Schöner, genussvoller Anstieg in erstaunlich gutem Fels. Ernsthaftigkeit E3.
Der Gipfel präsentiert sich durch seine Höhe mit einem Ausblick vom Feinsten.
Der Abstieg erfolgte über den Normalweg durch die Südwand, welche dem Steinschlag ausgesetzt und nicht wirklich als "Sicher" bezeichnet werden kann wenn sich mehrere Personen darin befinden. Helmpflicht!
Wir stiegen alles ohne Seilsicherung, benutzten auch keine Steigeisen im Abstieg (am frühen Morgen jedoch zu empfehlen…einzelne, steile Schneefelder noch vorhanden). Den Pickel hatte ich allerdings zur Hand...besser als auf dem Rucksack :-)
Nach dem obligatorischen, erfrischenden Bad in einem der Seen stiegen wir zur Hütte hinunter, wo wir noch Einkehr hielten und nach einem netten Gespräch mit dem Hüttenwart und den Gästen wieder zum Auto abstiegen.
Schöne, empfehlenswerte Tour.
Der Gipfel präsentiert sich durch seine Höhe mit einem Ausblick vom Feinsten.
Der Abstieg erfolgte über den Normalweg durch die Südwand, welche dem Steinschlag ausgesetzt und nicht wirklich als "Sicher" bezeichnet werden kann wenn sich mehrere Personen darin befinden. Helmpflicht!
Wir stiegen alles ohne Seilsicherung, benutzten auch keine Steigeisen im Abstieg (am frühen Morgen jedoch zu empfehlen…einzelne, steile Schneefelder noch vorhanden). Den Pickel hatte ich allerdings zur Hand...besser als auf dem Rucksack :-)
Nach dem obligatorischen, erfrischenden Bad in einem der Seen stiegen wir zur Hütte hinunter, wo wir noch Einkehr hielten und nach einem netten Gespräch mit dem Hüttenwart und den Gästen wieder zum Auto abstiegen.
Schöne, empfehlenswerte Tour.
Tourengänger:
roko

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)