Erster Schnee am Beretenchopf 1104m
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
November ist bei mir traditionell die Zeit der Jura-Häppli, und die Wetterprognose versprach für den Sonntag gerade einmal knapp ein paar Stunden Zeit ohne Regen. Perfekt also, um eine Pendenz abzuarbeiten und auf den Beretenchopf 1104m zu steigen. Im Dorf Langenbruck starteten wir beim Wegweiser am Ausläufer des Ostgrats und stiegen auf dem markierten Weg zum Wannenflüeli ca 50hm hoch. Danach folgten wir dem Gratverlauf, statt den offiziellen Weg durch die Nordflanke zu nehmen. Vielleicht ist der Gratweg wegen der diversen umgefallenen Bäume nicht mehr ausgeschildert? Beim Wannenflüeli 905m hat man kurz mal etwas Aussicht in Richtung Süden, danach bleibt der Wegverlauf im Wald. Bei ca. 1050m passierten wir die Schneegrenze und trafen kurz danach auf dem flachen Gipfelbereich des Beretenchopfs 1104m ein - mitten im Wald. Unser Abstieg führte uns auf den Weg welcher die Nordflanke in Richtung NO quert zu Pt 998: Dies ist definitiv nicht zu empfehlen, da der Forstweg nicht mehr unterhalten wird und zwischenzeitlich mit jungen Bäumen bewachsen ist. Vor allem bei Schnee und Regen sorgt das für tiefgehende Nässe in der Kleidung...
Im gemütlichen Restaurant Bachtalen gönnten wir uns eine Aufwärm- und Auffüllpause, bevor wir im beginnenden Regen die letzten Meter nach Langenbruck unter die Schuhe nahmen.
Im gemütlichen Restaurant Bachtalen gönnten wir uns eine Aufwärm- und Auffüllpause, bevor wir im beginnenden Regen die letzten Meter nach Langenbruck unter die Schuhe nahmen.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare