zum höchsten Punkt des Zürcher Oberlandes
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der höchste Punkt der Zürcher Oberländer Berge liegt zwar im Kanton St.Gallen, trotzdem ist der Tweralpspitz immer wieder ein begehrenswertes Ziel. Bei schönstem und warmem Sommerwetter lassen sich die ersten Höhenmeter dank der Atzmännig-Sesselbahn gemütlich bewältigen. Bei der Bergstation kann man entweder den Waldweg im Schatten oder den breiten Alpweg mit grandioser Aussicht in Richtung Schwammegg wählen. Hinunter zur Abzweigung und sofort wieder hinauf und um den Rotspitz. Auch der Anstieg zum Tweralpspitz ist schnell bewältigt und beim schönen Grillplatz gibts eine längere Rast. Auf einem etwas rutschigen Weg erreicht man die obere Tweralp und von dort gehts auf einem Strässchen nochmals leicht hinauf und an interessanten Nagelfluhformationen vorbei zur Chrüzegg.
Nach einem feinen Chrüzegg-Plättli mit Erdbeerschorle führt der Weg entweder über den Chümibarren oder direkt zu einer Alphütte mit dem lustigen Namen "im Chabis". Durch den Wald und auf einem neu angelegten Weg erreicht man schliesslich die Höfe von Enkrinnen und über den Bach und am Campingplatz vorbei die Talstation Atzmännig-Schutt.
Fazit: eine lohnende Halbtageswanderung mit grandioser Aussicht und feiner Verpflegung
Nach einem feinen Chrüzegg-Plättli mit Erdbeerschorle führt der Weg entweder über den Chümibarren oder direkt zu einer Alphütte mit dem lustigen Namen "im Chabis". Durch den Wald und auf einem neu angelegten Weg erreicht man schliesslich die Höfe von Enkrinnen und über den Bach und am Campingplatz vorbei die Talstation Atzmännig-Schutt.
Fazit: eine lohnende Halbtageswanderung mit grandioser Aussicht und feiner Verpflegung
Tourengänger:
saentis55

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare