(Fast) Kaiserwetter über dem Goldingertal
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Je größer die Anstrengung desto besser die Aussicht. Grundsätzlich gilt diese Regel wohl beim Wandern und Bergsteigen. Doch Ausnahmen bestätigen diese Regel eben auch. Das Goldingertal ist so eine Ausnahme. Ein kurzer Aufstieg von Schutt zum Ober Ätzmännig und schon hat man eine geniale Aussicht in über den Zürisee, die Glaner Alpen, zum Tödi und in die Berner Alpen. Beim weiteren beschreiten des Rundweges kommen dann noch der nahe Alpstein, das Appenzell und der Bodensee hinzu.
Wirkliche eine schöne Tour, die sich auch super - wir für uns in diesem Jahr - als Start in die Wandersaison taugt. Auch wenn der Winter in diesem Jahr ja ewig gedauert hat und immer wieder zurück kommt - an diesem Tag war Kaiserwetter, was nur durch eine minimal diesige Sicht getrübt wurde. Dass der Winter nicht zu lange her ist, haben wir dann beim queren einiger Schneefelde zwischen Rotstein, Tweralpspitz und Chrüzegg feststellen dürfen. Das Gelände ist alledings nicht exponiert, sodass sich hiervon niemand abschrecken lassen sollte.
Wirkliche eine schöne Tour, die sich auch super - wir für uns in diesem Jahr - als Start in die Wandersaison taugt. Auch wenn der Winter in diesem Jahr ja ewig gedauert hat und immer wieder zurück kommt - an diesem Tag war Kaiserwetter, was nur durch eine minimal diesige Sicht getrübt wurde. Dass der Winter nicht zu lange her ist, haben wir dann beim queren einiger Schneefelde zwischen Rotstein, Tweralpspitz und Chrüzegg feststellen dürfen. Das Gelände ist alledings nicht exponiert, sodass sich hiervon niemand abschrecken lassen sollte.
Tourengänger:
ossi86

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare