Sihltaler - die vorderen Gräte: Turner - Gantspitz - Wänifirst - Fulberg - Fläschenspitz
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Über den Wanderweg vom Ochsenboden via Obergross zum Grat vor dem Diethelm. Dann dem Grat nach bis zum Turner. Bis hierhin ohne Schwierigkeiten. Dann folgt ein steiler Abstieg und viele Auf- und Abstiege auf grünen Gräten; teils sehr schmal und ausgesetzt. Vor dem Gantspitz, dem Wänifirst und dem Fläschenspitz einige sehr steile Passagen (T6), jedoch gut zu meistern, da gute Trittspuren im Gras oder einzelne Kletterstellen direkt am Grat mit gutem Fels. Einige wenige Passagen müssen kurz umgangen werden. Ansonsten hält man sich immer an den Grat. Die schwierigste Stelle ist mit einer Kette abgesichert (nach dem Gantspitz). Der vorletzte Gipfel, der Fulberg, wird rechts umgangen.
Das ständige Auf- und Ab braucht gute Kondition, die steilen Grasflanggen gute Trittsicherheit und die sehr schmalen und ausgesetzten Grate absolute Schwindelfreiheit.
Abstieg vom Fläschenspitz zum gut sichtbaren Pfosten; anschliessender Pfad mit einem Seil gesichert (T5). Weiter zur Chilenmatthütte. Von dort dem blau-weiss markierten Wanderweg hinunter ins Gribschli und zum Ochsenboden.
Zeitangabe mit Schöggälä & Föttälä :)
Das ständige Auf- und Ab braucht gute Kondition, die steilen Grasflanggen gute Trittsicherheit und die sehr schmalen und ausgesetzten Grate absolute Schwindelfreiheit.
Abstieg vom Fläschenspitz zum gut sichtbaren Pfosten; anschliessender Pfad mit einem Seil gesichert (T5). Weiter zur Chilenmatthütte. Von dort dem blau-weiss markierten Wanderweg hinunter ins Gribschli und zum Ochsenboden.
Zeitangabe mit Schöggälä & Föttälä :)
Tourengänger:
Baergheidi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)