Schmadribachfall Regenrundtour
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beschrieb der Tour: Einmalmehr grauenhaftes Juliwetter. Wer aber ein alpinbachi kennt, weiss, dass dieser nicht nur ein „Schönwetter- Wanderer“ ist… bei Regenwetter sind die Ziele halt keine Gipfel, sondern meistens Wanderungen rund um Wasserfälle, da diese bei Schlechtwetter imposanter sind.
Der Schmadribachfall ist einer der mächtigsten Wasserfälle der Schweiz, wenn man seine Höhe (200m) mit der Abflussmenge multipliziert. Der Zugang ist relativ weit, im Vergleich zu anderen grossen Wasserfällen wie: Engstligenfall, iffigenfall, Giesbachfall, Reichenbachfall & co. Um nur in die Nähe zu kommen muss man mindestens 2Std wandern und 600Hm bewältigen. Danach hat man einen schönen Blick auf das fallende Wasser, ist aber immer noch recht weit weg davon.
Die Rundtour ab Stechelberg ist schlicht sensationell. Eine grosse Anzahl von sehr hohen Wasserfällen sind zu bewundern, eine Vielzahl von mächtigen Kaskaden mit grosser Abflussmenge und als Höhepunkt freie Sicht auf den tosenden Schmadribachfall. Der Weg führt durch üppige Vegetation, zeitweise Regenwald ähnlich und immer wieder bietet sich ein toller Blick in die Viertausender der Region. Die Gegend um „Läger“ ist einmalig und für mich so nicht in Worten zu fassen. Kein Wunder ist das ganze Gebiert Naturschutz und gehört zum Unesco Welterbe. Nach Möglichkeit sollte die Wanderung natürlich bei Sonnenschein unternommen werden, aber wie der Bericht hier bestätigt, ist das Ganze auch regentauglich…
Schwierigkeit: Bis Schürboden T1, danach T2
Schlüsselstelle: Keine, bei Regen wie gestern etwas Vorsicht auf den zahlreichen Holzstegen. Ein Sturz in die Wildbäche wäre ungut….
Routen Beschrieb: Gemäss Übersicht auf den ersten Bildern. Wege sind bestens unterhalten, markiert und/oder ausgeschildert. Eine Karte ist jedoch von Vorteil, da es ein recht dichtes Wegenetz gibt und mehrere Wege zum Ziel führen, oder eben dann auch nicht…
Dauer: Bis Schürboden rund 1.5Std, Rundweg Läger rund 1Std, Abstieg rund 1.5Std, Total 4Std
Höhendifferenz: Mit allen auf und ab gut 700Hm.
Varianten: Zahlreiche Varianten möglich, Schmadribachhütte, Oberhornsee, etc… Aber alle Routen relativ lang und ab T3.
Verhältnisse: ganzer Tag leichter Regen, ab Mittag etwas Sonnenschein aber mit weiterhin Regen.
Foto: Sony DSC TX10 (Wasserdichte Kamera), Bearbeitet im Photoshop CS5
Links: www.alpinbachi.ch
Der Schmadribachfall ist einer der mächtigsten Wasserfälle der Schweiz, wenn man seine Höhe (200m) mit der Abflussmenge multipliziert. Der Zugang ist relativ weit, im Vergleich zu anderen grossen Wasserfällen wie: Engstligenfall, iffigenfall, Giesbachfall, Reichenbachfall & co. Um nur in die Nähe zu kommen muss man mindestens 2Std wandern und 600Hm bewältigen. Danach hat man einen schönen Blick auf das fallende Wasser, ist aber immer noch recht weit weg davon.
Die Rundtour ab Stechelberg ist schlicht sensationell. Eine grosse Anzahl von sehr hohen Wasserfällen sind zu bewundern, eine Vielzahl von mächtigen Kaskaden mit grosser Abflussmenge und als Höhepunkt freie Sicht auf den tosenden Schmadribachfall. Der Weg führt durch üppige Vegetation, zeitweise Regenwald ähnlich und immer wieder bietet sich ein toller Blick in die Viertausender der Region. Die Gegend um „Läger“ ist einmalig und für mich so nicht in Worten zu fassen. Kein Wunder ist das ganze Gebiert Naturschutz und gehört zum Unesco Welterbe. Nach Möglichkeit sollte die Wanderung natürlich bei Sonnenschein unternommen werden, aber wie der Bericht hier bestätigt, ist das Ganze auch regentauglich…
Schwierigkeit: Bis Schürboden T1, danach T2
Schlüsselstelle: Keine, bei Regen wie gestern etwas Vorsicht auf den zahlreichen Holzstegen. Ein Sturz in die Wildbäche wäre ungut….
Routen Beschrieb: Gemäss Übersicht auf den ersten Bildern. Wege sind bestens unterhalten, markiert und/oder ausgeschildert. Eine Karte ist jedoch von Vorteil, da es ein recht dichtes Wegenetz gibt und mehrere Wege zum Ziel führen, oder eben dann auch nicht…
Dauer: Bis Schürboden rund 1.5Std, Rundweg Läger rund 1Std, Abstieg rund 1.5Std, Total 4Std
Höhendifferenz: Mit allen auf und ab gut 700Hm.
Varianten: Zahlreiche Varianten möglich, Schmadribachhütte, Oberhornsee, etc… Aber alle Routen relativ lang und ab T3.
Verhältnisse: ganzer Tag leichter Regen, ab Mittag etwas Sonnenschein aber mit weiterhin Regen.
Foto: Sony DSC TX10 (Wasserdichte Kamera), Bearbeitet im Photoshop CS5
Links: www.alpinbachi.ch
Tourengänger:
alpinbachi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)