durch die Rigi NO- und NW-Flanke
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schon länger stand der Bänderenweg durch die Nordost- und Nordwest-Flanke der Rigi auf meiner Pendenzenliste. Diese Pendenz habe ich gestern bei herrlichem Wanderwetter abgehakt.
Chräbel - Dächli - Blatten (zirka 500m aufwärts -- 2 Stunden -- T3)
Von Chräbel aus geht's durch den Wald und über die "Teufelsbrücke" über die Rigiaa und dann ziemlich steil hinauf zu Dächli. Etwas oberhalb zweigt der Weg nach Blatten rechts ab, das letzte Stück auf einer Waldstrasse.
Alternativ könnte man auch von Fruttli aus starten. Entweder runter durch Abschlag Richtung Dächli oder direkt auf der Strasse Richtung Blatten.
Von Blatten aus führt ein Wanderweg via Alp Zingel und die Nordost-Rippe hoch auf Rigi Kulm (T3+). siehe
Rigi Chräbel - Blatten - Zingel -Rigi Kulm oder
Rigi Fruttli - Blatten - Zingel - Rigi Kulm
Blatten - Nordost-Flanke - Tristenboden (zirka 300m aufwärts -- 2 Stunden -- T4)
Der Einsteig ist leicht zu finden, man geht einfach rechts am Wohnwagen vorbei, die Holztreppe runter und dann nach links. Der Weg ist anspruchsvoll, mehrheitlich ausgesetzt, stellenweise feucht und matschig und es hat diverse heikle Stellen, wo man in den "Allradantrieb" umschalten muss. Mehrmals geht's unter hohen Felswänden hindurch (einmal sogar mit einer eingerichteten Feuerstelle) und mehrmals müssen Bäche überquert werden.
Und plötzlich ist man dann beim Bänkli auf dem Tristenboden, wo eine herrliche Aussicht über den Zugersee und das Mittelland die Strapazen bis hierhin entschädigt.
Zum Tristenboden kommt man auch via "Füdlibagge" von Seebodenalp aus.
Vom Tristenboden kann man via "Bänderenweg" direkt nach Rigi Kulm hochwandern (T3+/T4).
Beides habe ich letzten Herbst gemacht, siehe
von Immensee nach Rigi Kulm.
Tristenboden - Nordwest-Flanke - Rigi Staffel (zirka 50m aufwärts -- 30 Minuten -- T3)
Auf einem schmalen Weglein geht's weiter, nicht mehr so anspruchsvoll wie der Weg durch die Nordost-Flanke. Und plötzlich ist man auf dem Wanderweg von der Seebodenalp nach Rigi Staffel, welche nach wenigen Metern erreicht wird.
Der Einstieg ist einfach zu finden: kurz vor der ersten Linkskurve unterhalb Rigi Staffel zweigt rechts ein schmales Weglein ab.
Fazit
Der Weg durch die Rigi-Nordost-Flanke ist anspruchsvoll und herausfordernd. Gute Frage, ob ich diesen nochmals begehen werde.
Chräbel - Dächli - Blatten (zirka 500m aufwärts -- 2 Stunden -- T3)
Von Chräbel aus geht's durch den Wald und über die "Teufelsbrücke" über die Rigiaa und dann ziemlich steil hinauf zu Dächli. Etwas oberhalb zweigt der Weg nach Blatten rechts ab, das letzte Stück auf einer Waldstrasse.
Alternativ könnte man auch von Fruttli aus starten. Entweder runter durch Abschlag Richtung Dächli oder direkt auf der Strasse Richtung Blatten.
Von Blatten aus führt ein Wanderweg via Alp Zingel und die Nordost-Rippe hoch auf Rigi Kulm (T3+). siehe


Blatten - Nordost-Flanke - Tristenboden (zirka 300m aufwärts -- 2 Stunden -- T4)
Der Einsteig ist leicht zu finden, man geht einfach rechts am Wohnwagen vorbei, die Holztreppe runter und dann nach links. Der Weg ist anspruchsvoll, mehrheitlich ausgesetzt, stellenweise feucht und matschig und es hat diverse heikle Stellen, wo man in den "Allradantrieb" umschalten muss. Mehrmals geht's unter hohen Felswänden hindurch (einmal sogar mit einer eingerichteten Feuerstelle) und mehrmals müssen Bäche überquert werden.
Und plötzlich ist man dann beim Bänkli auf dem Tristenboden, wo eine herrliche Aussicht über den Zugersee und das Mittelland die Strapazen bis hierhin entschädigt.
Zum Tristenboden kommt man auch via "Füdlibagge" von Seebodenalp aus.
Vom Tristenboden kann man via "Bänderenweg" direkt nach Rigi Kulm hochwandern (T3+/T4).
Beides habe ich letzten Herbst gemacht, siehe

Tristenboden - Nordwest-Flanke - Rigi Staffel (zirka 50m aufwärts -- 30 Minuten -- T3)
Auf einem schmalen Weglein geht's weiter, nicht mehr so anspruchsvoll wie der Weg durch die Nordost-Flanke. Und plötzlich ist man auf dem Wanderweg von der Seebodenalp nach Rigi Staffel, welche nach wenigen Metern erreicht wird.
Der Einstieg ist einfach zu finden: kurz vor der ersten Linkskurve unterhalb Rigi Staffel zweigt rechts ein schmales Weglein ab.
Fazit
Der Weg durch die Rigi-Nordost-Flanke ist anspruchsvoll und herausfordernd. Gute Frage, ob ich diesen nochmals begehen werde.
Tourengänger:
Happl

Communities: Alleingänge/Solo
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare