Alternativli zum Schlüechtli
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Unsere klassischen Tenner Sportferien - mit immer etwas weniger Schnee und schlechteren Verhältnissen: Nachdem vor 2 Jahren bei perfektem Schnee auch der Fess drin lag, mussten wir uns dieses Jahr auf die Hänge ob Tenna beschränken - miserabler Schneedeckenaufbau und gravierendes Altschneeproblem ob 2400. Immerhin lassen diese Hänge zwar kurze, aber durchaus hübsche Varianten zum bekannten Schlüechtli zu.
21. Febr.: Schlüechtli
Für diesjährige Tenner Verhältnisse mit 10-15 cm gigantische Neuschneemengen, aber: Am Schluss kurz Regen bis 2300m und bereits am frühen Morgen ca. +5 Grad. Dadurch oben nass und nässer, darunter noch trocken, womit grandiose Stollen resultierten. In der Abfahrt dann noch erstaunlich gute Wasserskiverhältnisse (sehr homogen und gut gesetzt).
22. Febr.: Rot Flue
Frühmorgentürli, am 9 zurück zum Familienfrühstück und Skifahren mit Kindern. Prächtiges Wetter und in gen süd gerichteten Hängen prima Hartschnee, Route "innen rum" und in der Abfahrt die südlicheren Expositionen gesucht.
24. Febr.: Rot Flue + Pt. 2277
5 cm Neuschnee auf guter Unterlage - prächtige Abfährtchen! Nach der Rotflue gönnte ich mir als kleines Zusatzründchen noch den steilen Aufstieg zum Pt. 2277.
26. Febr. Pt. 2290
Die verlockende Rampe, erreichbar über steile Osthänge. Wegen des Regens und der Sonne und der nachfolgenden Kälte aber weitgehend tragende Unterlage und daher lawinentechnisch im grünen Bereich. Ohne Harscheisen mit den erneuten, rutschigen 3-5 cm Neuschnee kein Durchkommen. Pünktlich bei Gipfelankunft nebelte es ein, was zwar prächtige Stimmungen, aber auch eine knappe Std. Wartezeit bewirkte. Abfahrt bei Sonne + Pulverschäumchen zu Sonnenrast und anschliessend Walliser Bier + Pizokel auf der wunderbaren Alpenblickterrasse.
21. Febr.: Schlüechtli
Für diesjährige Tenner Verhältnisse mit 10-15 cm gigantische Neuschneemengen, aber: Am Schluss kurz Regen bis 2300m und bereits am frühen Morgen ca. +5 Grad. Dadurch oben nass und nässer, darunter noch trocken, womit grandiose Stollen resultierten. In der Abfahrt dann noch erstaunlich gute Wasserskiverhältnisse (sehr homogen und gut gesetzt).
22. Febr.: Rot Flue
Frühmorgentürli, am 9 zurück zum Familienfrühstück und Skifahren mit Kindern. Prächtiges Wetter und in gen süd gerichteten Hängen prima Hartschnee, Route "innen rum" und in der Abfahrt die südlicheren Expositionen gesucht.
24. Febr.: Rot Flue + Pt. 2277
5 cm Neuschnee auf guter Unterlage - prächtige Abfährtchen! Nach der Rotflue gönnte ich mir als kleines Zusatzründchen noch den steilen Aufstieg zum Pt. 2277.
26. Febr. Pt. 2290
Die verlockende Rampe, erreichbar über steile Osthänge. Wegen des Regens und der Sonne und der nachfolgenden Kälte aber weitgehend tragende Unterlage und daher lawinentechnisch im grünen Bereich. Ohne Harscheisen mit den erneuten, rutschigen 3-5 cm Neuschnee kein Durchkommen. Pünktlich bei Gipfelankunft nebelte es ein, was zwar prächtige Stimmungen, aber auch eine knappe Std. Wartezeit bewirkte. Abfahrt bei Sonne + Pulverschäumchen zu Sonnenrast und anschliessend Walliser Bier + Pizokel auf der wunderbaren Alpenblickterrasse.
Tourengänger:
Voralpenschnüffler

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden