Piz Surgonda, 3196m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Letzter 3'000er im 2015: ...bei besten Wetter- und Gelände-Verhältnissen auf den Piz Surgonda
Vorerst besten Dank an Ivo66 für den Bericht "Weihnachtstraum 25.12.15", welchen uns animiert hat, diese Tour (noch vor dem hoffentlich lang ersehnten Schneefall) vor der Jahreswende 2015/16 zu unternehmen.
Wir wurden nicht enttäuscht, die Wetter- & Gelände-Verhältnisse waren einfach "dä Hammer". Ab PP Julierstrasse stiegen wir zum Teil über knöcheltiefe Schneefelder, meistens jedoch auf "aperem" Gelände entlang dem Wanderweg bis ca. zum Pt. 2735 auf (knapp unterhalb den Seen bei Pt. 2781)
Hier verliessen wir den Bergpfad und stiegen östlich, unterhalb dem "namenlosen Berg, Pt. 2980" über Geröllfelder & umrundeten diesen Gipfel bis wir freie Sicht auf unser Tagesziel, den Piz Surgonda hatten. Wir nutzten die bereits vorhandenen Auf- oder Abstiegsspuren im Schnee aus und stiegen in der direkten Fall-Linie auf den Sattel zwischen den beiden Gipfel des Piz Surgonda hoch. Auf dem Grat angekommen war es dann nur noch ein kurzes Stück bis zum Steinmannli, welches den Ost-Gipfel markiert. Wir genossen die Rundumsicht auf all die markanten Berg-Gipfel mit fantastischer Weitsicht!
Für den Abstieg entschlossen wir uns für die Route über das "Tal des Fuorcla Alva". Auf dem Geländerücken, welcher die Sicht auf Furocla Alva freigab, stiegen wir quer über Geröll und Schnee bis auf die Talsohle ab (Tal zwischen Corn Alv und Muot Cotschen) und folgten der Gelände-Linie bis wir wieder auf der Tal-Sohle des Sur Gonda (Start ins Val d'Agnes) ankamen.
Vorerst besten Dank an Ivo66 für den Bericht "Weihnachtstraum 25.12.15", welchen uns animiert hat, diese Tour (noch vor dem hoffentlich lang ersehnten Schneefall) vor der Jahreswende 2015/16 zu unternehmen.
Wir wurden nicht enttäuscht, die Wetter- & Gelände-Verhältnisse waren einfach "dä Hammer". Ab PP Julierstrasse stiegen wir zum Teil über knöcheltiefe Schneefelder, meistens jedoch auf "aperem" Gelände entlang dem Wanderweg bis ca. zum Pt. 2735 auf (knapp unterhalb den Seen bei Pt. 2781)
Hier verliessen wir den Bergpfad und stiegen östlich, unterhalb dem "namenlosen Berg, Pt. 2980" über Geröllfelder & umrundeten diesen Gipfel bis wir freie Sicht auf unser Tagesziel, den Piz Surgonda hatten. Wir nutzten die bereits vorhandenen Auf- oder Abstiegsspuren im Schnee aus und stiegen in der direkten Fall-Linie auf den Sattel zwischen den beiden Gipfel des Piz Surgonda hoch. Auf dem Grat angekommen war es dann nur noch ein kurzes Stück bis zum Steinmannli, welches den Ost-Gipfel markiert. Wir genossen die Rundumsicht auf all die markanten Berg-Gipfel mit fantastischer Weitsicht!
Für den Abstieg entschlossen wir uns für die Route über das "Tal des Fuorcla Alva". Auf dem Geländerücken, welcher die Sicht auf Furocla Alva freigab, stiegen wir quer über Geröll und Schnee bis auf die Talsohle ab (Tal zwischen Corn Alv und Muot Cotschen) und folgten der Gelände-Linie bis wir wieder auf der Tal-Sohle des Sur Gonda (Start ins Val d'Agnes) ankamen.
Tourengänger:
RainiJacky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)