Rundtour Piz Traunter Ovas - Corn Margun
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Piz Traunter Ovas liegt im Oberhalbstein etwas versteckt hinter dem Piz Surgonda. Sein helles gelbes Gestein fällt schon von weitem auf. Auf unserer Tour zum Piz Surgonda konnten wir den Gipfel gut sichten und beschlossen diesen mit der Fuorcla d’Agnel und der Fuorcla Margun als Rundtour zu laufen.
Speziell heute war der Dunst und die so eingeschränke Fernsicht, obwohl super Wetter vorher gesagt war. Die Ursache für den Dunst war in den Waldbränden von Kanada zu finden, welche den Russ in die Luft freisetzten und diese heute bei uns diesen ungewöhnlichen Dunst verursachten.
Route:
Parkplatz Julierpass-Str. 2195 m – Fuorcla d’Agnel 2982 m
Auf dem markierten Bergweg durch das schöne Val d’Agnel
T2 2Std.
Fuorcla d’Agnel 2982 m – Terrasse ob Gletschersee ca. 2900 m
Abstieg von der Fuorcla im Schatten und jetzt bereits auf gefrorenem Schnee, teilweise vereist, früher Gletscher, bietet etwas Vorsicht.
T3 20 min.
Terrasse ob Gletschersee ca. 2900 m – Piz Traunter Ovas 3151 m
Durch das typische Gestein stiegen wir zum Westgrat auf zum Punkt 2980 m, diesem Westgrat folgend, teilweise den Felsen südseitig ausweichend zum Gipfel
T4 1 ¼ Std.
Piz Traunter Ovas 3151 m – Fuorcla Margun 2945 m
Abstieg in die Fuorcla Traunter Ovas über den Südrücken auf 3015 m runter, durch die Steinwüste an den schönen Seen vorbei. Wir stiegen etwas früher Richtung Grat auf, da der hinterste Aufstieg zur Fuorcla schneebedeckt und sehr steil aussah.
T3 1 Std.
Fuorcla Margun 2945 m – Corn Margun 3034 m
Von der Fuorcla querten wir in die Südwand und stiegen dort die Geröllhalde zum Südgrat auf
T4 20 min
Gleicher Weg zur Fuorcla Margun zurück. Teilweise auf Wegspuren zur Fuorcla Alva hinunter, auf dem Wanderweg unter dem Mout Cotschen zurück zum Parkplatz
Fazit:
Sehr schöne Rundtour mit mässigem Schwierigkeitsgrad (nicht über T4) in sehr schöner Gegend, mit verschiedensten Gesteinsfarben besonders am Traunter Ovas eindrucksvolle Tour.
Die Tourlänge von 8 1/2 Std. ist mit den Gipfelpausen
Speziell heute war der Dunst und die so eingeschränke Fernsicht, obwohl super Wetter vorher gesagt war. Die Ursache für den Dunst war in den Waldbränden von Kanada zu finden, welche den Russ in die Luft freisetzten und diese heute bei uns diesen ungewöhnlichen Dunst verursachten.
Route:
Parkplatz Julierpass-Str. 2195 m – Fuorcla d’Agnel 2982 m
Auf dem markierten Bergweg durch das schöne Val d’Agnel
T2 2Std.
Fuorcla d’Agnel 2982 m – Terrasse ob Gletschersee ca. 2900 m
Abstieg von der Fuorcla im Schatten und jetzt bereits auf gefrorenem Schnee, teilweise vereist, früher Gletscher, bietet etwas Vorsicht.
T3 20 min.
Terrasse ob Gletschersee ca. 2900 m – Piz Traunter Ovas 3151 m
Durch das typische Gestein stiegen wir zum Westgrat auf zum Punkt 2980 m, diesem Westgrat folgend, teilweise den Felsen südseitig ausweichend zum Gipfel
T4 1 ¼ Std.
Piz Traunter Ovas 3151 m – Fuorcla Margun 2945 m
Abstieg in die Fuorcla Traunter Ovas über den Südrücken auf 3015 m runter, durch die Steinwüste an den schönen Seen vorbei. Wir stiegen etwas früher Richtung Grat auf, da der hinterste Aufstieg zur Fuorcla schneebedeckt und sehr steil aussah.
T3 1 Std.
Fuorcla Margun 2945 m – Corn Margun 3034 m
Von der Fuorcla querten wir in die Südwand und stiegen dort die Geröllhalde zum Südgrat auf
T4 20 min
Gleicher Weg zur Fuorcla Margun zurück. Teilweise auf Wegspuren zur Fuorcla Alva hinunter, auf dem Wanderweg unter dem Mout Cotschen zurück zum Parkplatz
Fazit:
Sehr schöne Rundtour mit mässigem Schwierigkeitsgrad (nicht über T4) in sehr schöner Gegend, mit verschiedensten Gesteinsfarben besonders am Traunter Ovas eindrucksvolle Tour.
Die Tourlänge von 8 1/2 Std. ist mit den Gipfelpausen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare