Kurz vor dem Wintereinbruch auf den Speer
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei der letzten Wanderung auf den Gulmen konnten wir sehen, dass der Südhang des Speers noch kaum schneebedeckt ist. Wir wollten die Chance nutzen und vor dem Wintereinbruch nochmals auf einem schönen Aussichtspunkt stehen. Am 26.11.2020 setzten wir diesen Plan um.
Mit der Sesselbahn Mattstock fahren wir für 9 Franken pro Person vom Zentrum Amdens hoch bis nach Niederschlag. Von dort wandern wir über den gelb markierten Wanderweg am Strichboden vorbei hoch zur Hinteren Höhi. Hier treffen wir zum ersten Mal auf eine geschlossene Schneedecke. Im Schatten des Mattstocks wandern wir nun über den weiss-rot-weiss markierten Wanderweg nach Oberchäsere. Dort treffen wir wieder auf die Sonne und damit auch auf ein bisschen weniger Schnee. So können wir den Rest des Aufstieges auf den Speer fast ohne Schneekontakt bewältigen. Nur in einigen schattigen Stellen liegt noch Schnee.
Auf dem Speer geniessen wir ganz alleine die sehr schöne Aussicht. Im Vergleich zum letzten Mal auf dem Speer war das Wetter viel viel besser. Weil es erstaunlich warm ist, bleiben wir eine lange Zeit auf dem Gipfel. Irgendwann beginnen wir aber mit dem Abstieg nach Oberchäsere. Dort biegen wir nach Westen ab und wandern nach Hintermatt. Auch auf diesem Wegabschnitt hat es eine geschlossene Schneedecke. Weiter geht es bergab zum P. 1273, wo wir auf den gelb markierten Wanderweg treffen, der uns nach Durschlegi führt. Ungefähr auf der Hälfte der Strecke zwischen P. 1273 und Durschlegi endet die geschlossene Schneedecke.
In Durschlegi geniessen wir nochmals die Aussicht auf das Nebelmeer. Anschliessend wandern wir gemütlich über die geteerte Strasse hinunter nach Amden.
Mit der Sesselbahn Mattstock fahren wir für 9 Franken pro Person vom Zentrum Amdens hoch bis nach Niederschlag. Von dort wandern wir über den gelb markierten Wanderweg am Strichboden vorbei hoch zur Hinteren Höhi. Hier treffen wir zum ersten Mal auf eine geschlossene Schneedecke. Im Schatten des Mattstocks wandern wir nun über den weiss-rot-weiss markierten Wanderweg nach Oberchäsere. Dort treffen wir wieder auf die Sonne und damit auch auf ein bisschen weniger Schnee. So können wir den Rest des Aufstieges auf den Speer fast ohne Schneekontakt bewältigen. Nur in einigen schattigen Stellen liegt noch Schnee.
Auf dem Speer geniessen wir ganz alleine die sehr schöne Aussicht. Im Vergleich zum letzten Mal auf dem Speer war das Wetter viel viel besser. Weil es erstaunlich warm ist, bleiben wir eine lange Zeit auf dem Gipfel. Irgendwann beginnen wir aber mit dem Abstieg nach Oberchäsere. Dort biegen wir nach Westen ab und wandern nach Hintermatt. Auch auf diesem Wegabschnitt hat es eine geschlossene Schneedecke. Weiter geht es bergab zum P. 1273, wo wir auf den gelb markierten Wanderweg treffen, der uns nach Durschlegi führt. Ungefähr auf der Hälfte der Strecke zwischen P. 1273 und Durschlegi endet die geschlossene Schneedecke.
In Durschlegi geniessen wir nochmals die Aussicht auf das Nebelmeer. Anschliessend wandern wir gemütlich über die geteerte Strasse hinunter nach Amden.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare