Aug 27
Venedigergruppe   T4+ II  
28 Jul 23
Hüttentour Venediger Höhenweg, Etappe 6: Kraxelspaß am Sajatköpfe-Grat
Subberguud, dass die Wetterlage für die rustikaleren Etappen unserer Hüttentour nun stabil und trocken bleibt. Denn zB den Verbindungsgrat zwischen Vorderem und Hinterem Sajatkopf, nahe östlich der Sajathütte, wollten wir auf jeden Fall machen. Danke an dieser Stelle für die Inspiration an den Brückners Nik. Aufgrund der...
Publiziert von Schubi 26. August 2023 um 13:18 (Fotos:52 | Kommentare:2)
Aug 16
Venedigergruppe   T3+  
24 Jul 23
Hüttentour Venediger Höhenweg, Etappe 2: Keine Böcke auf Blöcke
Mit Studienfreund Carsten plante ich schon länger mal eine Hüttentour, heuer hat's endlich geklappt. Wir entschieden uns für den Venediger Höhenweg in den Hohen Tauern. Hier nun die zweite Etappe – mit sehr durchwachsenem Wetter. Zum leichtfüßigen Tänzeln durch das verblockte Terrain dieser Etappe hat Gregory Ackermann...
Publiziert von Schubi 16. August 2023 um 09:52 (Fotos:40 | Kommentare:3)
Aug 31
Zentrale Ostalpen   T5 WS- I  
23 Aug 22
Lenkstein 3236m - Wo ein Weg ist, ist auch ein Wille
Eigentlich bin ich auf dem Weg zur Barmer Hütte und wandere gemütlich durchs Patscher Tal. Nach wenigen Kilometern fällt mein Blick auf eine schwache rote Markierung und eine Steigspur rechts im Wald. Wo ein Weg ist, ist auch ein Wille, schon steige ich hinterher, werfe meinen ursprünglichen Plan über Bord und lasse mich...
Publiziert von georgb 25. August 2022 um 17:58 (Fotos:28 | Kommentare:1)
Okt 14
Venedigergruppe   T4 II  
12 Sep 18
Der lange Grat: 12 Kilometer und 14 Gipfel in 2700 Metern Höhe
Eine der großartigsten Touren, die ich je gegangen bin, führt über die gesamte Osthälfte des Hauptkamms der Lasörlinggruppe. Man wandert zwölf Kilometer lang direkt auf dem Grat und überschreitet dabei nicht weniger als 14 Gipfel. Die Aussicht ist fantastisch: Links die Eisriesen des Alpenhauptkamms, rechts, hinter den...
Publiziert von Nik Brückner 28. September 2018 um 10:46 (Fotos:85 | Kommentare:5)
Mai 3
Schober-Gruppe   T4- L K2-  
10 Sep 18
Glödis (3206m), das Matterhorn der Schobergruppe
Letztes Jahr war ich zweimal in der Schobergruppe und bin immer wieder auf die Tour zum Glödis gestossen, es hat sich aber nicht ergeben, ihn zu besteigen. Vergessen habe ich ihn aber nicht, obwohl ich ihn in keiner meiner Listen aufgenommen hatte. Bei der Beschreibung und Einstufung der Tour habe ich aber große Probleme:...
Publiziert von jagawirtha 16. September 2018 um 18:14 (Fotos:64 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 17
Venedigergruppe   T6 II  
11 Sep 18
Der Lasornik auf dem Lasörling Nordgrat, oder: Der Stempel befindet sich in der nächsten Hütte!
Der 3098m hohe Lasörling ist der höchste Gipfel der nach ihm benannten Lasörlinggruppe, die sich zwischen dem Virgental und dem Defereggental erstreckt. Der einfachste Anstieg führt auf der Südseite von der Lasörlinghütte durch das Glauret. Erstbestiegen wurde der Berg aber über den Nordgrat, 1861 von Carl von Sonklar....
Publiziert von Nik Brückner 26. September 2018 um 15:10 (Fotos:76 | Kommentare:2)
Dez 29
Venedigergruppe   T5 II  
13 Sep 18
Kleiner Zunig Südgrat, oder: Von der Glanzalm nach Matrei
Einen Tag nach der Überschreitung der gesamten Osthälfte des Hauptkamms der Lasörlinggruppe musste ich - vorerst, wieder ins Tal absteigen. Für den Spätnachmittag war Gewitter angesagt, für den nächsten Tag Regen, und so passte das gut: Ich würde von der Glanzalm nach Matrei wandern, mit dem Bus ins hinterste Virgental...
Publiziert von Nik Brückner 28. September 2018 um 14:45 (Fotos:45 | Kommentare:2)
Okt 12
Villgratner Berge   T6 II  
20 Sep 18
Von der Ochsenlenke zur Karnase: Eine Gratüberschreitung der Extraklasse
Die Villgratener Berge! Viele Grate gibt's dort. Und diese Tour sollte die großartigste von allen werden - was ich aber noch nicht wusste, als ich auf dem Parkplatz bei der Volkzeiner Hütte startete. Die Überschreitung von Regenstein, Kugelspitze, Spitz beim Kreuz und Marcheggenspitze und die Überschreitung von Kugelwand und...
Publiziert von Nik Brückner 10. Oktober 2018 um 19:29 (Fotos:79 | Kommentare:4)
Aug 31
Schober-Gruppe   T4- II K3  
30 Aug 15
Schleinitz 2905m - Hochlienz
Mit der Schleinitz, einem der Hausberge von Lienz, erwarten uns auch Martin und Daniela. Sie haben sich im Hotel Hochlienz eingemietet, bzw. in einem netten rustikalen Hüttchen darüber. Erreichbar von Thurn aus entweder über die Mautstraße (7 Euro), oder über die Gondel. Direkt von hier aus beginnt auch unsere heutige Runde....
Publiziert von georgb 31. August 2015 um 11:24 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Jan 8
Villgratner Berge   WS+  
6 Jan 15
Pürglerskunke 2500m - Ein Tal wie ein Herz
Villgraten war noch vor wenigen Jahren ein verschlafenes, abgelegenes (geografisch tatsächlich herzförmiges) Gebiet, vom Tourismus komplett vergessen! Die sanften unspektakulären Gipfel ziehen keinen Alpinisten an, aber für eine Betätigung sind sie nahezu perfekt geeignet: für das Skitourengehen natürlich. Es hat sich...
Publiziert von georgb 6. Januar 2015 um 21:00 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Okt 9
Venedigergruppe   T4- L I  
7 Okt 14
Seespitze 3021m - Ein paar schöne Augenblicke
Die Seespitze gilt als d e r Aussichtsberg im Defereggental. Nahezu alle Gipfel Osttirols lassen sich von dort aus erkennen. Wir haben heute leider nur eine winzige Auswahl davon zu Gesicht bekommen und auch das nur für Sekunden. Ein gewaltiges Hochnebelmeer hat sich über die Südalpen gelegt. Ex oriente lux, also versuchen wir...
Publiziert von georgb 7. Oktober 2014 um 21:29 (Fotos:16 | Kommentare:3)
   
Villgratner Berge   T5 I  
5 Jun 15
Tag 27: Abgelenkt - Überschreitung der Kugelwand
Im Sommer 2015 kamen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco auch durch die Villgratner Berge. Es sollte von der Volkzeiner Hütte aus über die Hochgrabe, den höchsten Villgratner, nach Innervillgraten gehen. Früh im Jahr eine sehr schneeige Unternehmung. Und so kam es dann ganz anders: Wir entschieden...
Publiziert von Nik Brückner 16. September 2015 um 08:59 (Fotos:39)
Venedigergruppe   T6 II K3-  
9 Sep 18
Überschreitung der Schlüsselspitze, oder: vom Türmljoch über den ganzen Dorferkamm
Die Schlüsselspitze ist sowas wie das Geheimnis des Virgentals. Gleich zwei Local Heroes, der eine Jäger und Bergretter, der andere ein Hüttenwirt, sagten mir, sie sei der einzige Gipfel in der Gegend, auf dem sie noch nicht gewesen seien. Ein dritter, ebenfalls Hüttenwirt, wusste, dass die Tour oft jahrelang nicht gegangen...
Publiziert von Nik Brückner 25. September 2018 um 13:47 (Fotos:81)
Villgratner Berge   T5 II  
15 Sep 18
Überschreitung der Hochgrabe über Nord/Nordost- und Nordwestgrat
Im Sommer 2018 war in die Villgratener Berge gezogen, weil's da, wie der Name schon sagt - ähem - viele Grate gibt. Zwei davon, die mich nun besonders reizten, waren der Nord/Nordost- und der Nordwestgrat der Hochgrabe. Nachdem ich zuvor einige schöne Touren im Virgental gemacht hatte, kam ich in die Villgratener, weil die...
Publiziert von Nik Brückner 2. Oktober 2018 um 11:45 (Fotos:55)
Villgratner Berge   T5 II  
16 Sep 18
Überschreitung des Rapplers über NW-Grat und Rapplerscharte - ein Highlight in den Villgratenern
Der Rappler! Nie gehört? Rappler! 2812m. Nein? Nicht bedeutend, aber nach Manfred Poleschinski "eine der wildesten Berggestalten der Villgratner Berge". Und die haben viele Grate - wie der Name schon sagt. Ähem. Nur drei Grate führen zu diesem kühnen Felsturm, der von keiner Seite leicht zu erreichen ist: Ost- und...
Publiziert von Nik Brückner 26. September 2018 um 18:55 (Fotos:57)
Villgratner Berge   T6- II  
17 Sep 18
Überschreitung von Kugelwand und Hochstein: Lange Grate in den Villgratener Bergen
Damals Im Sommer 2015 kamen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco auch durch die Villgratner Berge. Es sollte von der Volkzeiner Hütte aus über die 2951 Meter hohe Hochgrabe nach Innervillgraten gehen. Früh im Jahr eine sehr schneeige Unternehmung. Und wir hatten ausschlafen wollen - und waren...
Publiziert von Nik Brückner 4. Oktober 2018 um 11:53 (Fotos:61)
Villgratner Berge   T4 I  
18 Sep 18
Überschreitung von Regenstein, Kugelspitze, Spitz beim Kreuz und Marcheggenspitze
Die Villgratener Berge! Angeblich heißen sie so, weil's hier viele Grate gibt.... Am Vortag hatte ich die Überschreitung von Kugelwand und Hochstein unternommen, eine Gratüberschreitung von fast viereinhalb Kilometern Länge; meine Idee heut: Rauf auf den Regenstein, und dann am Grat über die Kugelspitze, den Spitz beim Kreuz...
Publiziert von Nik Brückner 9. Oktober 2018 um 13:08 (Fotos:59)
Villgratner Berge   T4 I  
21 Sep 18
Bissl rumhängen am Schwarzsee
Die Villgratener Berge! Angeblich heißen sie so, weil's hier viele Grate gibt.... Im Sommer 2015 kamen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco durch diese Gegend, von der Bloshütte aus übers Villgrater Joch zur Volkzeiner Hütte, von dort aus über die 2803 Meter hohe Kugelwand nach Innervillgraten, von...
Publiziert von Nik Brückner 17. Oktober 2018 um 13:59 (Fotos:30)
Venedigergruppe   T2  
1 Jul 18
Jagdhausalm 2000m - Klein-Tibet oder Aussterbende Arten
Als eines der ältesten Almdörfer der Ostalpen wird die Jagdhausalm immer noch bewirtschaftet und strahlt einen geheimnisvollen Charme aus. Manche bezeichnen sie als Klein-Tibet und die 800 Jahre alten Mauern wirken tatsächlich ein wenig so!? Ein Publikumsmagnet vor allem für Leichttreter, in Massen rollen die Motorradfahrer...
Publiziert von georgb 3. Juli 2018 um 21:05 (Fotos:22)
Zentrale Ostalpen   T4 I  
8 Jul 18
Rieserferner Gletschersee 2700m - Stirb und Werde
Der größte See der Rieserfernergruppe ist jung und vor 20 Jahren gab es ihn noch gar nicht. Während der Gletscher unter Rosshorn und Lenkstein stirbt, entstand aus ihm ein riesiger, namenloser See. Kaum jemand nimmt Notiz von diesem Naturschauspiel, es wird Zeit, ein Auge darauf zu werfen. Auch Harald und Stephan wollen...
Publiziert von georgb 9. Juli 2018 um 09:03 (Fotos:25)