Hikr » Touren

Tourenberichte (mit Geodaten) (42025)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
St.Gallen   T4-  
26 Sep 15
Mutschen über Südhang und Versuch Gätterifirst Ostgipfel
SAC Clubführer Säntis - Churfirsten, Manfred Hunziker (1. Auflage, 1999) Route 177: Mutschen über den Südhang (BG-), 4.5h von Gams Route 181: Gätterifirst über den Ostgrat (WS+)   Heute stand der steile Bergweg von der Lochalp zum Mutschen auf dem Programm, und - falls es die Verhältnisse es erlauben...
Publiziert von pboehi 26. September 2015 um 21:37 (Fotos:33 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4-  
26 Sep 15
Schibenstoll (Abbruch wegen Nebel und Nässe)
Genau vor einem Jahr war ich auf dem Schibenstoll bei sehr gutem Wetter, und weil es damals eine so schöne Tour war, wollte ich das dieses Jahr wiederholen. Leider hat sich das Wetter vor allem im Bereich oberhalb des Wandfußes so verschlechtert, daß wir 200hm vor dem Gipfel abgebrochen haben. Die Sicht, das war klar, wäre...
Publiziert von milan 27. September 2015 um 12:33 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Surselva   T3  
18 Jul 15
Pala da Tgiern 2279 (ab Waldstrasse Plantialas 1664)
Schöne, kurze halbtagestour im schönen Val Lumnezia. Die Tour kann ab Camuns gestartet werden. Allerdings verlängert sich die Tour dann um beachtliche ca. 2 Stunden Aufstieg und 1.5 h Abstieg (!) sowie rund 500 hm. Die Waldstrasse ist mit PW gut befahrbar. Die benötigte Fahrbewilligung kann für CHF 10.00 bei der...
Publiziert von itulanda 27. September 2015 um 12:31 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Asturias   T4 II  
6 Sep 15
Picos de Europa: Torre Cerredo (2650m) von Fuente De (1850m) ueber Ref. de Urriellu (1950m)
Von den Picos de Europa - ganz im Norden Spaniens - gibt es nur relativ wenige Berichte auf hikr.org. Vielleicht weil das gesamte Gebirge eher klein und deswegen nicht so bekannt ist. Es ist sicherlich eines der "schwierigsten" Gebirge Europas. Die Landschaft aehnelt den Dolomiten, und viele Gipfel koennen nur mit Kletterei und...
Publiziert von pame 5. Oktober 2015 um 05:30 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
27 Sep 15
Nellenburg - Sonntagsrunde
Etwas die Beine vertreten am Sonntagvormittag. Weit wollte ich nicht fahren, und so zog es mich in das nahe Stockach ( 491m ) unweit vom Bodensee. Ich wollte die Ruine Nellenburg ( 613m ) aufsuchen, drei Hügel mitnehmen ( " besteigen " wäre jetzt etwas zu hoch gegriffen... ), und auch mal bei den Nenzinger Hünengräbern ( 568m...
Publiziert von maawaa 27. September 2015 um 15:35 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Aostatal   T3  
26 Sep 15
Monte Cresto (2545 m)
Il Monte Cresto si trova sulla lunga dorsale, percorsa dall'Alta Via delle Alpi Biellesi, che separa la Valle d'Aosta, e più precisamente la bassa Valle di Gressoney, con i territori del biellese in Piemonte ed è la seconda vetta più alta, dopo il Monte Mars, di tutta la cresta. La sua salita, partendo dal fondovalle, è lunga...
Publiziert von stefi 27. September 2015 um 16:08 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Western Rhodopes   T2  
25 Sep 15
A tour in the Western Rhodopes
On that day, we had planned to cross the Pirin starting at the Vihren hut and then crossing the Banderichka pass. Alas, the weather forecast was not good. Therefore we were suggested to make a tour in the Western Rhodopes. This mountain range is limited to the west by the Mesta river that later becomes Nestos when entering Greece....
Publiziert von genepi 7. Oktober 2015 um 15:58 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Karawanken und Bachergebirge   T1  
27 Sep 15
Kosmatitza - Aussichtsberg im Herzen der Karawanken
Nach mehreren Tagen intensiven Regens ist für heute endlich eine Wetterbesserung angesagt und diese wird für eine nette Wanderung im Bodental ausgenutzt. Wir starten unsere Tour beim Bodenbauer, einem idyllisch, im hintersten Talgrund des Bodentales, gelegenen Gasthof. Wir folgen einem gut ausgeschilderten Wanderweg zu einer...
Publiziert von mountainrescue 27. September 2015 um 19:17 (Fotos:48 | Geodaten:1)
Lombardei   T2  
4 Okt 15
Corsa del Sole
Seconda edizione - con un percorso parzialmente nuovo - di una gara ufficialmente non competitiva di trail running sui monti attorno a Tirano, estesa sia sul versante retico che sul versante orobico. Il tracciato non è particolarmente lungo, ma concentra vari tipi di terreno che lo rendono veloce e assai interessante: si passa da...
Publiziert von cai56 23. Oktober 2015 um 20:35 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Lombardei   T2  
25 Sep 15
Quel ramo della Val Venina... Val Ambria Baita Cigola
Al termine della tangenziale di sondrio si può seguire la indicazione per Piateda e quindi Piateda Alta ... prima di giungere si incontra una deviazione sulla destra per Sazzo .... la strada sale tortuosa e stretta fino alla centrale dove la strada sembra terminare mentre prosegue a sinistra e quindi si arriva al bivio dove un...
Publiziert von caco 29. September 2015 um 11:16 (Fotos:5 | Geodaten:2)
Misox   T3+ I  
27 Sep 15
Piz Uccello - Cima Sud
Partenza dalla Fonte Minerale San Bernardino, dove inizia il sentiero che sale dentro la pineta. Seguire le indicazioni per il Pian Lumbrif e Cassina de Vignun. Arrivati alla baita la vetta è ben visibile sulle sinistra,seguire il sentiero sulla sinistra lungo i segnali in bianco/blu, continuando a salire fino in vetta. Siccome...
Publiziert von Giaco 1. Oktober 2015 um 19:58 (Fotos:37 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
27 Sep 15
Blutmond mit Biwak auf dem Gulmen
Mit schwererem Gepäck gingen Dina und ich von Stein via Dürrebach - Vorder Höhi zum Gulmen. Das Ziel war zu Campen und den Blutmond zu geniessen. Neben dem üblichen Biwakmaterial und Zelt meine DSLR D800,70-200mm, Telekonverter TC-20E l. Das ergibt eine Brennweite von 400mm. Mit dem DX Cropfaktor von 1.5 wären das 600mm....
Publiziert von tricky 28. September 2015 um 14:23 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Waadtländer Alpen   T5+ II  
28 Sep 15
Über den Gros Van zum Mont d'Or
Arête de Dorchaux (2043m) - Petit Van (2006m) - Gros Van (2189m) - Mont d'Or (2175m). Die Überschreitung vom Gros Van zum Mont d'Or ist für Zaza nur ein Vormittagsprogramm, was liegt also näher als die Arête de Dorchaux noch anzuhängen. Nicht nur wegen der Schneehühner in der NW-Flanke vermeide ich heute den...
Publiziert von poudrieres 29. September 2015 um 23:32 (Fotos:48 | Geodaten:2)
Lombardei   T2  
28 Sep 15
Sasso Bianco e Lago Arcoglio
Lago Arcoglio e Sasso Bianco sonoi primiwaypoints rilevanti (panoramicamente e geologicamente) della tappa di avvio dell'Alta Via della Valmalenco. In questa escursione li si va a raggiungere - in ordine invertito - dal versante valtellinese, che ha il vantaggio di un avvicinamento in quota con accesso automobilistico. Dal...
Publiziert von cai56 21. Oktober 2015 um 19:05 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Slovensky Raj   T3  
9 Sep 15
Suchá Belá - Im Slowakischen Paradies
Das Slowakische Paradies ist eine Karstregion, die von unzähligen Tälern durchzogen ist. Diese tiefen Taleinschnitte sind häufig durch Steiganlagen gesichert bergauf begehbar. Die hier aufgeführte Tour führt vom Norden in diese interessante Region hinein. Wir starten in der kleinen Ortschaft Podlesok. Dort gibt es große...
Publiziert von his 6. November 2015 um 17:41 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Slovensky Raj   T3  
13 Sep 15
Biela dolina und Stredne Piecky
Eine weitere sehenswerte Tour in die Schluchten des Slowakischen Paradies führt in das Tal Biela dolina und Stredne Piecky. Man startet dazu in der kleinen Ortschaft Pila etwas südlich von der Ortschaft Podlesok gelegen. Hier gibt es Parkmöglichkeiten und auch ein Gasthaus. Der Weg in die Schlucht ist gut markiert. Anfangs...
Publiziert von his 10. November 2015 um 20:33 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
28 Sep 15
Belalp - Hängebrücke - Riederfurka - Riederalp
Der Wetterbericht lockte in die Walliser Berge. Etwas später als sonst mache ich mich zuhause auf den Weg. Es ist schon gut 10 Uhr wie ich die heutige Wanderung unter die Bergschuhe nehme. Bis zum Hotel Belalp kommen ab und zu noch ein paar Wolken. Dann aber bei dem steilen Abstieg (es sollte später happiger kommen) hinunter...
Publiziert von Baeremanni 29. September 2015 um 12:19 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Val Müstair   T2  
29 Sep 15
God Tamangur - Europas höchstgelegener Arvenwald
Es ist kalt und die Wolken hängen tief, als wir kurz vor 9 Uhr in Sagliains auf den Zug nach Zernez warten. Das ist auch in Zernez noch nicht anders, wo wir dicht gepfercht im übervollen Postauto in Richtung Ofenpass losfahren. Als wir uns Buffalora nähern, reissen die Wolken auf, die Sonne bricht durch und wir haben freien...
Publiziert von CampoTencia 30. September 2015 um 21:26 (Fotos:48 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen    
28 Sep 15
Ochsenälpeleskopf 1905m - Kreuzkopf 1909 m - Überschreitung / Traversata
Der Wetterbericht verspricht viel Sonne und wir wollen heute mal wieder auf den Ochsenälpeleskopf im Ammerwald. Um 3°° Uhr aufzustehen bedeutet auch nicht schon die “senile Bettflucht“, sondern ich wollte so gerne die Mondfinsternis fotografieren. Leider war diese Aktion von begrenztem Erfolg gekrönt, da der...
Publiziert von Winterbaer 30. September 2015 um 02:20 (Fotos:46 | Geodaten:1)
Locarnese   T1  
12 Sep 15
Anello della Valle del Salto (Valle Maggia)
Le previsioni meteo davano un tempo più che accettabile, ma non è stato così. A Locarno pioviggina e, imboccata la Valle Maggia, il cielo si incupisce ancora di più. SI torna a casa? No, la pioggia sta cessando; ma in alto è inutile andare: saremmo in mezzo alle nubi. Susanne ha un'idea: l'anello della Valle del Salto, che ha...
Publiziert von Alberto C. 30. September 2015 um 00:15 (Fotos:18 | Geodaten:1)