Hikr » Touren » Geologie [x]

Tourenberichte (mit Geodaten) (31)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
22 Dez 19
Forstkundliche Runde bei Kulmbach mit einer ungewöhnlichen Einkehr
Wenn ich in meiner alten fränkischen Heimat Kulmbach weile, dann treffe ich gern meine fast ebenso alten Freunde Jörch und Matze. Der Jörch ist Forstwirt und kennt daher alle Wälder des Landkreises in-, wenn nicht sogar aus-wendig. Kurz vor Weihnachten 2019 nun lud er uns zu einer „Überraschungs-Wanderung mit Einkehr“...
Publiziert von Schubi 25. Dezember 2019 um 20:16 (Fotos:50 | Geodaten:1)
Schwarzwald   WT2  
6 Jan 19
Auf stillen Pfaden zwischen Zuflucht und Buhlbachsee
In Ergänzung zu meiner Stille-Pfade-Tour von neulich möchte ich noch eine Schneeschuhtour zu einem weiteren stillen Karsee beschreiben, nämlich zum Buhlbachsee. In meinen Augen der schönsten Karsee des Nordschwarzwalds. Zum einen, weil er etwas ab vom Schuß ist und nur per Fußmarsch erreichbar ist (nagut, von Baiersbronn...
Publiziert von Schubi 29. Januar 2020 um 16:49 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Schwarzwald   I WT3  
11 Feb 21
Auf stillen Pfaden zum Glaswaldsee, den Absbächen, zu einer Wasserfall-Entdeckung und zum Klagstein
In Fortsetzung zu meinen diversen "Stille-Pfade-Schneeschuh-Touren" sollte es beim erneuten Kälteeinbruch letzte Woche mal zum Glaswaldsee gehen. Auch er ist ein Karsee und somit das Überbleibsel eines ehemaligen kleinen Gletschers. Der See liegt sehr malerisch etwas abgelegen im Osthang der Lettstädter Höhe (966 m) zwischen...
Publiziert von Schubi 17. Februar 2021 um 17:47 (Fotos:60 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T3+ I  
25 Okt 20
Auf und neben dem Ottenhöfener Felsenweg
Ich komme jetzt mal mit Herbstfarben in den Frühling hereingeplatzt und bitte vorweg um Nachsicht. Aber dieses Töurle lässt sich fast ganzjährig machen. Nur falls man die hier vorgeschlagenen kleinen Kraxel-Ergänzungen mitnehmen möchte, sollte man sich eher einen trockenen Tag suchen. Der Ottenhöfner Felsenweg ist einer der...
Publiziert von Schubi 1. April 2021 um 12:40 (Fotos:56 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T3+  
29 Jun 21
Zwischen zwei Regenfronten rund um den Melkereikopf
Wie gut, dass neulich die Pause zwischen zwei Regenfronten auf den Feierabend fiel und die Tage derzeit so lang sind: also ging es nach dem Home-Office auf eine kleine Runde um den Melkereikopf. Der hat die schönen Wolken zum Glück nicht gemolken, sondern nur aufgestaut. Seinen lustigen Namen hat dieser Berg aus der...
Publiziert von Schubi 5. Juli 2021 um 10:27 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T4 I  
11 Nov 21
Inversions-Wetterlage, nachmittags: über den Karlsruher Grat und eine Blockhalde am Melkereikopf
Nachdem ich die letztwöchige Inversions-Wetterlage schon mit einer Morgenrunde begrüßt habe, gelang es mir, den Nachmittag freizunehmen und ein weiteres kleines Töurle zu machen. Dafür bot sich der beliebt-bekannte Karlsruher Grat an. Eine Kraxelei über ihn liesse sich zB sinnig mit einer Begehung über die eher unbekannte...
Publiziert von Schubi 18. November 2021 um 14:35 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Fichtelgebirge   T2  
27 Dez 21
Höchster Berg Frankens: im Schnee auf den Schneeberg (1053 m)
Viele Entdeckungen nachzuholen habe ich in meiner alten Heimat Oberfranken, so z.B. auch im dortigen Fichtelgebirge. Die Ausflüge mit den Eltern zum Fichtelsee habe ich in schöner Erinnerung. Gar nicht weit davon liegt der mir bis neulich nur aus der Ferne bekannte Schneeberg (1053 m). Lediglich er, sowie der benachbarte...
Publiziert von Schubi 3. Januar 2022 um 17:50 (Fotos:54 | Geodaten:1)
Lombardei   T2  
29 Mai 22
"Marmitte dei Giganti" und andere eiszeitliche Spuren bei Chiavenna
Während unseres neulichen Kurzurlaubs in Chiavenna wollten wir nach dieser Tour noch was Kleineres machen und so besuchten wir am Abreisetag die "Marmitte dei Giganti". Dieser Begriff, der das Phänomen der Gletschertöpfe beschreibt, wird auch als Bezeichnung für ein Naturreservat östlich von Chiavenna verwendet. Überhaupt...
Publiziert von Schubi 22. Juni 2022 um 11:42 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Östliche Mittelgebirge   T2  
28 Jan 23
Mit gutgekühltem Rucksackbier über die Fränkische Linie
Kürzlich weilte ich mal wieder in der alten Heimat. In meinem Landkreis Kulmbach interessant sowohl im Sinne einer Landschaftsstufe als auch erdgeschichtlich ist der dortige Abschnitt der sog. Fränkischen Linie: sie ist eine der bedeutendsten Verwerfungslinlien Europas und führt von Südthüringen im Nordwesten quer durch...
Publiziert von Schubi 1. Februar 2023 um 20:35 (Fotos:46 | Geodaten:1)
Östliche Mittelgebirge   T1  
22 Mai 20
Über die Fränkische Linie zur Radspitz: auch im Frühjahr schön
Ergänzend zu dieser neulichen Tour: auf der Fränkischen Linie war ich vor knapp drei Jahren zum ersten Mal. Auch da war ich schon lange aus der alten Heimat weggezogen, Erdkunde-Unterricht und Erzählungen meines seligen Vaters über diese Sehenswürdigkeit meines Landkreises konnten mich in der Jugend also nicht motivieren, sie...
Publiziert von Schubi 8. Februar 2023 um 11:47 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Oaxaca   T3+  
9 Mär 24
Mitla Cresta Norte
Bei einem neulichen Urlaub in Mexiko lag unser Fokus auf Besichtigungen und gutem Essen, es blieb jedoch auch Zeit für ein paar Natur-Exkursionen sowie die im Folgenden beschriebene Bergtour. Sie führt rund um einen weiten Kessel, vermutlich ein Kar, im Hochland des Bundesstaats Oaxaca. Gar nicht so einfach ist es aber,...
Publiziert von Schubi 2. April 2024 um 13:14 (Fotos:48 | Geodaten:1)