Uri   S  
7 Mai 16
Bocktschingel 3068m mit Abfahrt Tüfelsjoch
Die Tour zum Gemsfairenstock mit Abfahrt vom Tüfelsjoch wird ziemlich häufig gemacht, denn die Hänge beim Rot Nossen sind äusserst lohnendes Abfahrtsgelände. Hinzu kommt das landschaftliche Spektakel rund um die hochalpine Claridenarena. An und für sich ist der Übergang am Tüfelsjoch bereits rassig genug. Aber wem das...
Publiziert von Bergamotte 10. Mai 2016 um 23:14 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Oberhasli   WS  
8 Mai 16
Gwächtenhorn 3420m - Vorder Tierberg 3091m
Bereits letztes Jahr wollte ich die Susten-Gwächtenhorn-Combinata begehen. Entnervt bin ich damals im kompletten Whiteout auf dem Steingletscher umgekehrt. Auch dieses Mal hatte ich ein paar Fragezeichen bezüglich Wetterentwicklung, denn am Vortag konnte ich beobachten, wie rasch Clariden und Tödi in den Quellwolken...
Publiziert von Bergamotte 11. Mai 2016 um 17:50 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Surselva   WS+  
16 Mai 16
Pazolastock 2740m
Eigentlich stand heute das Klein Furkahorn auf dem Programm. Doch die Passstrasse bis Tiefenbach wurde vorübergehend wieder gesperrt – wie ich vor Ort feststellen durfte. Zunächst wollte ich tatsächlich zu Fuss bis zur Sidelenbachbrücke aufsteigen... Doch nach fünf Minuten kam ich wieder zu Sinnen und bin umgekehrt. Als...
Publiziert von Bergamotte 16. Mai 2016 um 15:33 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Surselva   ZS  
18 Mai 16
Badus 2928m & Co.
Im Rahmen einer Ausweichtour stand ich bereits vor zwei Tagen auf dem Pazolastock. Die heutige Rundtour über eben diesen, den Rossbodenstock und den Badus hingegen war seit längerem geplant. So wusste ich bereits um die guten Verhältnisse im Gebiet. Nur das durchzogene Wetter im Süden bereitete mir etwas Sorgen. Schlussendlich...
Publiziert von Bergamotte 19. Mai 2016 um 11:34 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Oberhasli   WS+  
21 Mai 16
Mittler Tierberg 3309m - Sustenhorn 3502m
Was lange währt, wird endlich gut. Bereits zwei Mal bin ich auf dem Weg zum Sustenhorn wegen dichtem Nebel umgekehrt. Das letzte Mal vor zwei Wochen gab's immerhin Gwächtenhorn und Vorder Tierberg zum Trost (klick). Heute hingegen hat einfach alles gepasst: bestes Wetter, guter Schnee, nette Begleitung. Und aufgrund der...
Publiziert von Bergamotte 24. Mai 2016 um 11:10 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Uri   WS  
26 Mai 16
Klein Furkahorn 3026m ab Tiefenbach
Nomen est omen. Das Klein Furkahorn ist eine bescheidene Skitour: wenig Höhenmeter, technisch einfach. Die Höhe von über 3000m und die Lage direkt am Rhonegletscher sorgen aber für ein formidables Gipfelpanorama. Vor allem aber kann diese Skitour bis in den Juni hinein gemacht werden, sei's ab Tiefenbach oder - wenn dann...
Publiziert von Bergamotte 26. Mai 2016 um 17:12 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Oberwallis   WS  
10 Jun 16
Saisonabschluss am Gross Muttenhorn 3099m
Natürlich wird das Gross Muttenhorn auch im Hochwinter ab Rotondohütte besucht. Seine grosse Stunde schlägt aber nach Öffnung der Furkapassstrasse im Juni; dann lässt sich der 3000er ohne grosse Schwierigkeiten und mit moderater Höhendifferenz erreichen. Kurzum, der ideale Gipfel für einen gemütlichen Saisonabschluss. Wer...
Publiziert von Bergamotte 12. Juni 2016 um 18:53 (Fotos:23 | Geodaten:1)
St.Gallen   WS  
14 Nov 16
Hinterrugg 2306m ab Schwendi
Kürzlich hatte ich den Chäserrugg im Clubheftli meiner Sektion als ideale Skitour zur Saisoneröffnung propagiert. So war es Ehrensache, dort wieder mal vorbeizuschauen. Es ist eine der wenigen Touren, die ich beliebig oft wiederholen könnte. Zum ersten Mal starte ich heuer ab Schwendi. Das spart gut 250 Höhenmeter, was bei...
Publiziert von Bergamotte 16. November 2016 um 13:06 (Fotos:19 | Geodaten:1)
St.Gallen   WS+  
17 Nov 16
Leist 2222m
Regen und Föhn haben den schönen Pulverschnee von letzter Woche zu Sumpf werden lassen. Eine klassische Skitour macht da, zumindest in den Voralpen, wenig Freude. So kommt es mir gelegen, dass das Skigebiet Flumserberg bereits einige Pisten präpariert hat. Um diese Jahreszeit trifft man hier zu jeder Tageszeit und bei allen...
Publiziert von Bergamotte 19. November 2016 um 09:54 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Luzern   WS-  
15 Jan 17
Rotefluespitz 1532m
Nun ist es soweit: Nach einem kurzen Intermezzo im November kann die Skitourensaison endlich richtig eröffnet werden. Und wie es sich für einen gelungenen Auftakt gehört, liegt Schnee bis in die Niederungen. Das will ausgenutzt sein, zumal die Lawinenverhältnisse ohnehin nur Genussziele zulassen. Und hiervon findet man im...
Publiziert von Bergamotte 15. Januar 2017 um 18:42 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Glarus   ZS  
21 Jan 17
Überschreitung Nüenchamm 1904m
Online finden sich kaum Informationen zu Winterbegehungen des Nüenchamms. Und auch der Führer schreibt von einer "sehr selten begangenen Tour". Das trifft nicht zu, wie ich heute feststellen konnte. Liegt Schnee bis ins Flachland, wird der Gipfel ab Beglingen (Mollis) gerade von Einheimischen gerne besucht. Bequemer ist die...
Publiziert von Bergamotte 21. Januar 2017 um 18:41 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Obwalden   ZS-  
22 Jan 17
Arvigrat 2014m ab Kerns
Skitouren direkt aus dem Flachland üben auf mich einen ganz speziellen Reiz aus. Dagegen verblasst selbst manche hochalpine Unternehmung. Wenn immer es die Verhältnisse zulassen - meist nur wenige Tage im Jahr -, laufe ich deshalb ganz unten los. Der Arvigrat ab dem obwaldnerischen Kerns fällt genau in dieses Beuteschema und...
Publiziert von Bergamotte 28. Januar 2017 um 19:07 (Fotos:16)
Glarus   ZS-  
18 Feb 17
Wissgandstöckli 2488m ab Weissenberge
Wer das Wissgandstöckli besteigt, hat es vor allem auf die lange Abfahrt nach Westen abgesehen. Am effizientesten erreicht man den recht abgelegenen Gipfel ab dem Maschgenkamm durchs Spitzmeilengebiet. Weit und mit viel Flachlauf verbunden sind hingegen die Zustiege durch dasChrauchtal, das Weisstannental oder das Schilstal.Eine...
Publiziert von Bergamotte 22. Februar 2017 um 17:05 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Luzern   ZS  
25 Feb 17
Arnihaaggen 2216m - Arnistriste 2005m
Wer den Arnihaaggen besteigt, hat es auf dessen steile Nordostflanke abgesehen. Diese wie auch die Aufstiegsroute erfordern recht sichere Lawinenverhältnisse. Im Zweifelsfall können die heiklen Stellen aber grösstenteils umgangen werden. Als Vorspeise eignet sich der vorgelagerte Arnitriste. Er bekommt früher Sonne als der...
Publiziert von Bergamotte 26. Februar 2017 um 14:21 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Luzern   ZS+  
12 Mär 17
Frühlingstour auf die Schafmatt 1978m
Die Überschreitung der wilden Entlebucher Flühe zählt zu den schönsten und anspruchsvollsten Alpinwanderungen der Zentralschweiz. Für Winterbesuche hingegen sind die schroffen Felszähne gänzlich ungeeignet. Bloss auf die Schafmatt führt eine offizielle Skiroute und auch diese ist nur bedingt zu empfehlen. Das liegt...
Publiziert von Bergamotte 12. März 2017 um 18:26 (Fotos:15 | Geodaten:1)
St.Gallen   ZS  
17 Mär 17
Firntour zum Muntaluna 2422m
Die Eignung des Muntaluna als Skiberg ist unübersehbar: Die weiten, recht steilen Hänge bieten bei Firnverhältnissen Abfahrtsgenuss vom Feinsten. Trotzdem wird der Berg im Winter nur sporadisch besucht, vorab von Einheimischen. Das mag nicht überraschen, denn von der Skitourenkarte ist die Route längst verschwunden und die...
Publiziert von Bergamotte 18. März 2017 um 15:16 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Glarus   S  
25 Mär 17
Magerrain 2524m und Gulderstock 2511m
Magerrain und Gulderstock sind zwei rassige Skitourenziele abseits des Mainstreams. Auch wenn das kaum gemacht wird, lassen sich die beiden Gipfel durchaus kombinieren. Man kommt so zu einer abwechslungsreichen Überschreitung vom Maschgenkamm rüber ins Glarner Sernftal. Aufgrund steiler Nordwesthänge sind sichere Verhältnisse...
Publiziert von Bergamotte 29. März 2017 um 09:47 (Fotos:32)
Obwalden   S  
9 Apr 17
Reissend Nollen 3003m - Wendensattel 2774m
Weil im Skigebiet Titlis gelegen, erreicht man den Reissend Nollen trotz seiner stattlichen Höhe mit einem bescheidenen Aufstieg von nicht mal 500 Höhenmetern. Trotzdem handelt es sich keineswegs um eine Einsteigertour, denn die Hänge sind durchgehend sehr steil und stellenweise ausgesetzt. Absolut sichere Verhältnisse sind...
Publiziert von Bergamotte 10. April 2017 um 11:52 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Uri   ZS  
14 Apr 17
Maighels-Trilogie
Piz Alv, Piz Borel und Piz Ravetsch sind lohnende, wenig schwierige Skigipfel zuhinterst im Val Maighels. Meist wird zuvor in der Vermigel- oder der Maighelshütte übernachtet. Wer - wie ich - Berge lieber in einem Tag besteigt, muss hingegen einen unerfreulichen Flachlauf ab Andermatt oder Oberalppass in Kauf nehmen. Oder man...
Publiziert von Bergamotte 16. April 2017 um 12:59 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Waadtländer Alpen   ZS  
22 Apr 17
On Top of Vaud
Wer die sportliche Herausforderung sucht, liegt beim höchsten Gipfel des Kantons Waadt sicherlich falsch. Trotz seiner stattlichen Höhe ist die Tour dank den Seilbahnen des Skigebiets Glacier 3000 unverschämt kurz. Das hochalpine Ambiente und die formidable Aussicht auf Mont Blanc und Walliser Hochalpen hingegen lassen wenig...
Publiziert von Bergamotte 24. April 2017 um 20:57 (Fotos:27)