Welt » Deutschland

Deutschland » Wandern (mit Geodaten)


Sortieren nach:


9:00↑2150 m↓2150 m   T5  
21 Jun 14
Auf einsamen Pfaden im Hagengebirge
Auf den Luchssteig, der vom Landtal auf die Hochflaeche des Hagengebirges fuehrt, hatten es Doni und ich schon seit Jahren einmal abgesehen. Wir starteten in Salet vom ersten Schiff, das leider erst um 9:30 am hinteren Ende des Koenigssees anlegt. Vorbei am Obersee und ueber den Landtalsteig ins Landtal. Dort haben wir den...
Publiziert von steindaube 4. Juli 2014 um 21:39 (Fotos:8 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
3:00↑507 m↓507 m   T1  
19 Jun 14
Klippenstöbern im Ith
Eine Wanderung mit Hikr-Freunden im gering besiedelten Hikr-Land von Flachlandhausen ist schon nicht so einfach. Nach ein paar PM's und einer langen Terminsuche (bei mir nur am Wochenende möglich und bei Alpenorni nur in der Woche) einigten wir uns auf Fronleichnam. Ich hatte das Glück das bei mir ein Feiertag war. Leider waren...
Publiziert von passiun_ch 17. Juli 2014 um 22:13 (Fotos:29 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
8:45↑1100 m↓1100 m   T3  
19 Jun 14
Kuchelbergkamm
So, nun hat mir die Winterbaerin genug den Mund wässrig gemacht. Der Kuchelberg war endlich mal dran. Den Rat, für die ersten drei Kilometer das Fahrrad zu nehmen, habe ich gerne angenommen - besonders am Rückweg ist das extremst angenehm, weil es da talauswärts nur so von alleine dahinrollt. Den Weg durchs Kuchelbachtal,...
Publiziert von Curi 24. Juni 2014 um 16:08 (Fotos:26 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
10:00↑2000 m↓2000 m   T4  
17 Jun 14
Archtalwand, der lange Grat über dem Kistenkar.
So oft man nach Garmisch fährt fällt einem die mächtige, gut 1300hmhohe W-Flanke des Estergebirges ins Auge. Schon lange rätzelte ich, ob es denn da nicht Anstiegsmöglichkeiten gäbe und wurde im Netz dann auch fündig. Ein freier Tag, eine nicht ganz so günstige Wetterprognose, also auf für eine kleine Erkundungstour,...
Publiziert von kardirk 18. Juni 2014 um 16:48 (Fotos:65 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
7:00↑1300 m↓1300 m   T2  
15 Jun 14
Der Fricken-Track
Diese Tour hat kürzlich erst DHantke unternommen (mit dem kleinen Unterschied, dass ich nicht Farchant, sondern Oberau als Ausgangspunkt gewählt habe), und auch ich bin sie vor knapp einem Jahr schon einmal gegangen. Nur hatte da gerade mein GPS-Gerät den Dienst quittiert, und den Nachfolger hatte ich noch nicht angeschafft;...
Publiziert von Curi 24. Juni 2014 um 16:08 (Fotos:19 | Geodaten:1)
5:00↑870 m↓870 m   T5+ III  
15 Jun 14
Großer Rotofenturm (1369m) - Der Hexe auf die Nase geklettert
Da mein Tourenpartner Martin zur Zeit in Ruhpolding ist, aber nur heute Vormittag schnell Zeit hatte, haben wir uns für die kurze Tour auf den Großen Rotofenturm entschieden. Soll doch durchaus alpinen Charakter besitzen, trotz der eher geringen Höhe. Und vielleicht weckt man ja noch die Hexe auf, wenn man ihr etwas an der...
Publiziert von Chiemgauer 15. Juni 2014 um 19:29 (Fotos:14 | Geodaten:3)
↑400 m↓700 m   T3  
15 Jun 14
Vom Nebelhorn zum Laufbacher Eck
Höhenwanderung auf der Via Alpina Viele der unzähligen lohnenden Gipfelziele und Wanderrouten des Allgäus liegen direkt vor der Haustür Oberstdorfs. Also fuhren wir heute mal wieder in diese schöne Wandergegend. Mit zwei verschiedenen Wanderrouten im Rucksack ging es zeitig los, denn die Strecke dorthin ist ja bekannt für...
Publiziert von monigau 19. Juni 2014 um 11:13 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
3:00↑3 m↓3 m   T1  
15 Jun 14
St. Peter-Ording bei Ebbe
Strandwanderung von Ording nach Norden bis zum grossen Priel nach Westerhever. Einsamkeit und freie Natur im grössten Seeheilbad Deutschlands garantiert, da der Strand unglaublich breit ist. Sonne, Wind und freie Sicht nach Helgoland! ACHTUNG: Von hier aus kein Übergang zum Westerhever Leuchtturm! Der Priel ist zu tief! Vorsicht...
Publiziert von Randolins 28. Oktober 2014 um 23:06 (Fotos:6 | Geodaten:1)
3:30↑850 m↓850 m   T5 II  
14 Jun 14
Mittagsspitz (1682m) - Einsamer Eckpfeiler des Pfannhölzer-Grates
Das Mittagsspitzl ist der östlichste Ausläufer des anspruchsvollen und selten bestiegenen Pfannhölzer-Grates, wie der lange Ostgrat des kleinen Daumen genannt wird. Für heute morgen war ein kleines Gutwetter-Fenster angesagt, das ich für eine kurze Erkundungstour nutzen wollte. Los geht's am Wanderparkplatz außerhalb...
Publiziert von Andy84 20. Juni 2014 um 20:15 (Fotos:28 | Geodaten:1)
3:00↑220 m↓220 m   T1  
9 Jun 14
Vogtländische Schweiz: Die Täler von Trieb und Weißer Elster
Pfingstmontag, große Hitze, da war ich mit meinen Eltern in der Schweiz unterwegs. Ja tatsächlich, die Landschaft um das hier besonders romantische,tief eingeschnitteneTal der Weißen Elster nördlich von Plauen wird "Vogtländische Schweiz" genannt. Wir starten in Jocketa oberhalb der Staumauer, mit der das Flüsschen Trieb...
Publiziert von Curi 24. Juni 2014 um 16:08 (Fotos:28 | Geodaten:1)