Welt » Österreich

Österreich » Hochtouren (mit Geodaten)


Sortieren nach:


3 Tage ↑2000 m↓2000 m   T4- WS+ II  
6 Aug 13
Großglockner von der Stüdlhütte
Zweiter Teil meiner Tourenwoche in den hohen Tauern im Sommer 2013. Nach erfolgreicher Besteigung des Großvenedigers zu Beginn, heißt das Ziel jetzt der höchste Berg Östereichs, der Großglockner. Tag 4 - Part 2 (1000hm, ab 100hm, 6km) Nachdem wir am Morgen bereits 600hm von der Johannishütte abgestiegen waren, folgte am...
Publiziert von alexelzach 1. Mai 2014 um 23:21 (Fotos:13 | Geodaten:2)
4 Tage ↑2800 m↓2800 m   T3 WS-  
3 Aug 13
Großvenediger vom Defreggerhaus
Dieser Bericht bildet den ersten Teil einer Tourenwoche, die mich mit einer Gruppe vom DAV Freiburg vom 3.-8. August 2013 in die Hohen Tauern führte. Hierbei gelang es uns denke ich recht gut die beiden Bergziele Großvenediger und Großglockner elegnat zu verbinden und auch die lange Anfahrt zu berücksichtigen. Vorallem wegen...
Publiziert von alexelzach 1. Mai 2014 um 23:21 (Fotos:12 | Geodaten:5)
11:00↑2460 m↓2460 m   T4 L II  
27 Jul 13
Hohe Fürleg (3243m) durch's Untersulzbachtal, inkl. Törlbirgkopf (3114m)
Diese Tour schwebte mir schon seit langem vor und war die absolute Nr. 1 auf meiner Liste. Natürlich kam sie nur bei AKW in Frage, weswegen sie etwas auf sich warten lies, aber heute war es nun endlich so weit. Laut AV-Führer mühsam, nicht mehr begangen und keiner Beschreibung Wert. Für mich liest sich das wie ein Traum...
Publiziert von Chiemgauer 28. Juli 2013 um 23:09 (Fotos:63 | Kommentare:8 | Geodaten:4)
2 Tage ↑2100 m↓2100 m   L IV  
27 Jul 13
Wilde Leck - Ostgrat
Nach diversen Startschwierigkeiten kam ich leider erst am Vormittag aus München los und so konnten wir erst um die Mittagszeit in Gries starten. Das Autothermometer zeigte 28 Grad am Parkplatz und wir stellten uns auf eine wilde Schwitzerei ein, die sich aber zuerst durch den kühlen Bach und später durch die ersten...
Publiziert von kleopatra 31. Juli 2013 um 21:30 (Fotos:20 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
9:45↑737 m↓772 m   ZS- III  
26 Jul 13
Traversée Groß Litzner-Grosser Seehorn
Voilà une course qui me trotte dans la tête depuis ma première nuitée à la Saarbrücker Hütte, il y a maintenant deux ans. Une course de montagne de difficulté moyenne, mêlant glacier, traversées d’arêtes et un petit pilier à gravir. Un itinéraire très peu protégé et suffisamment évident pour ne pas trop se...
Publiziert von Tony. 28. Juli 2013 um 11:55 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
3:30↑510 m↓635 m   T3 L  
15 Jul 13
Mutkogel, sella Nord (3220 m)
Escursione sulla Weisskammattraversando il Tiefenbachferner e il Rettenbachferner. Inizio dell’escursione: ore 8:55. Temperatura alla partenza: 9°C Temperatura a quota 3220 m, ore 10.22: 8°C Fine dell’escursione: ore 12:25. Decimo giorno consecutivo di bel tempo nella Oetztal: che c’è di...
Publiziert von siso 27. Juli 2013 um 18:15 (Fotos:38 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
8:00↑1200 m↓1200 m   T2 L  
13 Jul 13
Großer Geiger von der Essen Rostocker Hütte
Leichte Gletschertour auf einen lohnenden Aussichtsgipfel. Der viele Schnee und die recht hohen Temperaturen sorgten dafür, dass es doch recht anstrengend wurde.
Publiziert von tilman 8. September 2013 um 21:34 (Fotos:4 | Geodaten:1)
7:00↑1000 m↓850 m   T3 L  
12 Jul 13
Reggentörl
Vorsicht Steinschlag! .. und zwar beim Abstieg vom Reggentörl unter der Felsflanke, die von der Malhamspitz zum Rostocker Eck zieht. Beim Abstieg vom Reggentörl holt man von oben gesehen erst nach links aus, um dann in steiler werdendem Gelände nach rechts zu queren. Am 12. Juli lag noch viel Schnee. Mit dessem Abschmelzen...
Publiziert von tilman 7. August 2013 um 21:28 (Fotos:10 | Geodaten:1)
6:00↑758 m   T3+ L  
12 Jul 13
Hangerer (3021 m)
Salita ad un tremila con partenza da un bellissimo paese della Ötztal: Obergurgl. Come ho già documentato nel rapporto “Ramolhaus (3006 m)”, la località è diventata famosa in tutto il mondo il 27 maggio 1931, in seguito all’atterraggio sul Gurgler Ferner del pallone aerostatico di Auguste Piccard, dopo il volo...
Publiziert von siso 25. Juli 2013 um 16:35 (Fotos:48 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
5:30↑1050 m↓1050 m   T4 L I  
8 Jul 13
Wollbachspitze
Durch den Gletscherrückgang und die frühe Zeit im Jahr war die Wollbachspitze gefahrlos seilfrei zu begehen. In der Mulde unterhalb des Stangenjochs bleibe man auf der nördlichen Seite. Siehe GPS-Track.
Publiziert von tilman 17. Juli 2013 um 12:24 (Fotos:2 | Geodaten:1)