Welt » Schweiz » Wallis

Wallis


Sortieren nach:


↑880 m↓880 m   T2  
15 Aug 94
Pic d'Artsinol (2997.5 m)
La mia prima cima. La più facile possibile della valle. Allora ancora mi seguiva mio papà. Saliamo da Lannaz con la seggiovia che porta a Chemeuille, e da lì una strada prima e un comodo sentiero dopo portano alla cima. Recita la Guide des Alpes valaisannes : “Belvédère réputé, dont le sommet est plus vaste que...
Publiziert von Sky 9. Dezember 2010 um 22:13 (Fotos:6 | Kommentare:2)
5:00↑970 m↓1500 m   T4-  
13 Aug 94
Monte Moro(2985m) und Joderhorn(3036m)-zwei lohnende Gipfel an der italienischen Grenze
Das Joderhorn ist ein beliebter Aussichtsberg,der Blick in die Monte-Rosa Ostwand lohnt den Aufstieg auf jeden Fall(wenn das Wetter mitspielt)Ich hatte leider etwas Pech,während im Norden der Himmel blau war lag der Süden im Nebel,der sich nicht auflöste. Start am Stausee Mattmark am linken Ufer gut 4km nach Süden,dann geht...
Publiziert von trainman 1. November 2010 um 02:09 (Fotos:5 | Kommentare:1)
10:00↑2000 m   T3+  
10 Aug 94
Chummehorn
Lange Wanderung ins “gelobte Land” der Ärnergale Als Kindhatte ich die Täler, Seen und Gipfel der Ärnergale tagelang auf der Karte bewundert, sie mir in Zeichnungen und Modellen vorgestellt. Dies waren Berge, wie sie für mich sein mussten – einsam, unberührt und idyllisch. Im Sommer 1994, ich war 14 Jahre alt,...
Publiziert von Delta 22. März 2016 um 08:26
8:00↑1650 m   T3  
9 Aug 94
Grathorn
Lange Wanderung ins “gelobte Land” der Ärnergale Als Kindhatte ich die Täler, Seen und Gipfel der Ärnergale tagelang auf der Karte bewundert, sie mir in Zeichnungen und Modellen vorgestellt. Dies waren Berge, wie sie für mich sein mussten – einsam, unberührt und idyllisch. Im Sommer 1994, ich war 14 Jahre alt,...
Publiziert von Delta 22. März 2016 um 08:19
5 Tage    ZS II  
8 Jul 94
Monte-Rosa . Tourentage in den 4000er.
Tourenwoche im Wallis vom 8.- 12.7.1994 Treffpunkt war am 8. Juli um 6.15 Uhr im Bahnhof Bern. Unsere Gruppe besteht aus 3 Teilnehmer und 2 Tourenleiter (einer davon ich). Unsere Reise beginnt mit dem ersten Schnellzug (6.22 Uhr) nach Brig. Weiter geht die Bahnfahrt nach Zermatt hinauf, um von dort mit der Seilbahn zum Klein...
Publiziert von Wimpy 4. Juni 2024 um 21:51 (Fotos:13)
8:30↑1400 m↓740 m   L II  
26 Aug 93
Ofenhorn 3235 m
Das Ofenhorn ist mir noch lebhaft in Erinnerung, da es ein Tag der Leiden für mich war, was aber nicht am Berg selbst lag. Dies umso mehr, als dass es an selbigem Gipfel noch eine weitere Geschichte geben sollte, die ein anderes Mal erzählt werden soll. Wir waren am Vortag zu dritt zur Binntalhütte (2265 m) von Fäld aus...
Publiziert von basodino 2. Januar 2013 um 21:20 (Fotos:7)
   SS- V+  
19 Aug 93
Bouquetins Überschreitung
Ich habe die Überschreitung der Bouquetins damals in dem Buch "Walliser Alpen - Die 100 schönsten Touren" von Michael Vaucher gefunden und die Bilder und die Beschreibung dort hatten mich nie losgelassen. Nach einigen schönen Fels- und Kombitouren die Tage zuvor zum Vorbereiten und Akklimatisieren (Jegigrat-Überschreitung,...
Publiziert von Nyn 25. Juli 2019 um 23:27 (Fotos:1)
3:45↑1900 m↓130 m   T5- I  
16 Aug 93
Ohne Schneeberührung auf 3500m-das Stockhorn(3532m) über dem Gornergletscher
Die Überschreitung vom Gornergrat zum Stockhorn über den Hohtälligrat ist eine der schönsten Touren im Umfeld von Zermatt.Das Gelände ist aber nicht ganz einfach; ab der Roten Nase gibt es einige heikle Stellen und etwas Kletterei an manchen Passagen.Trotz bestem Wetter war ich auf dem Grat allein,erst am Gipfel traf ich...
Publiziert von trainman 15. März 2012 um 18:17 (Fotos:21 | Kommentare:1)
1 Tage    T3 6c  
15 Aug 93
Sanetsch, Mountons Südwand Rock and roll.
Rock and roll. Relativ kurz entschlossen reisen wir zwei Kletterfreunde am abend vom 14. August ins Wallis. Durch die Nacht gehts mit meinem alten Kombi, langsam dem Sanetschpass entgegen. Die Stimmung ist gut, wir freuen uns auf den morgigen Tag ,um wieder mal eine "Remy -Route" zu klettern. Nach einem gute Nacht-Bier(so...
Publiziert von Wimpy 25. November 2023 um 12:37 (Fotos:1)
6:45↑1800 m↓1800 m   T4  
14 Aug 93
Das Mettelhorn(3406m)-ein lohnender Wanderdreitausender
Das Mettelhorn ist ein klassischer "Dreitausender mit Weg" aus dem berühmten Buch von Dieter Seibert.Bei günstigen sommerlichen Bedingungen ist es ohne Seil und Steigeisen erreichbar,lediglich Trittsicherheit,Schwindelfreiheit und ein Mindestmass an Kondition sind notwendig.Allerdings ist manchmal das kurze Stück des...
Publiziert von trainman 17. März 2012 um 01:54 (Fotos:10 | Geodaten:1)