Welt » Schweiz » Wallis » Oberwallis

Oberwallis » Klettern


Sortieren nach:


5:00↑600 m↓600 m   WS III  
10 Jul 09
Pollux 4092 m
Zum Abschluß einer tollen Zermattwoche sollte es auf den Pollux gehen. An der Bergstation Klein Matterhorn trafen wir unseren Bergführer. Mit der ersten Seilbahnfuhren wirzum Klein Matterhorn. Nach dem Anseilen ging es beisehr schönem Wetter über das Breithornplateau, den Breithornpass und über den Verra-Gletscher...
Publiziert von Ole 10. Januar 2010 um 10:30 (Fotos:9)
↑1800 m↓1000 m   T3 V  
4 Jul 09
Klettern am Augstchummehorn
Am Samstag früh mit öV nach Ausserberg, von dort in gut 3 Stunden zur Wiwannihütte aufgestiegen (schöner, aber schweisstreibender Aufstieg bei diesen sommerlichen Temperaturen). Nach einem Vesper an der Hütte sind wir dann über Geröllfelder zum Einstieg der Route "Südwandplatten"...
Publiziert von loe 6. Juli 2009 um 16:03
↑670 m↓670 m   WS II  
21 Jun 09
Gross Muttenhorn via Nordflanke
Gross Muttenhorn (3099m) Furkapass von Uri herkommend ziemlich genau auf der Kantonsgrenze links Parkiermöglichkeiten. Von diesem Ausgangspunkt Fahrweg südlich folgen, der sich leicht unter 2500 m.ü.M bewegt. Dabei die P. 2488 und 2496 passieren. Bei P. 2496 auf der Gletschermoräne aufsteigen bis Wegende...
Publiziert von noe 21. Februar 2010 um 23:46 (Fotos:2 | Kommentare:1)
2 Tage ↑1940 m↓1940 m   ZS II WS  
13 Jun 09
Dufourspitze & Nordend
Nachdem wir am Vortag schon die Parrotspitze erklommen hatten, wollten wir uns nun an die beiden höchsten Berge der Schweiz wagen. Da ich bereits auf der Dufourspitze war,sollte das Nordend unser erstes Ziel sein unddie Dufourspitze als zusätzliche Option,je nachdem, wie sich dieBedingungen entwickelten. Nachdem wir...
Publiziert von kleopatra 21. Juni 2009 um 22:05 (Fotos:41 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
1 Tage ↑1050 m↓550 m   ZS III  
5 Jun 09
Allalinhorn 4027m via Hohlaubgrat (Überschreitung)
Allinhorn 4027m Überschreittung via Hohlaubgrat (vollständiger ENE-Grat) Tag 1: Fahrt mit ÖV und Aufstieg zur Brittanniahütte P3030, unserem Nachtlager. Da wir etwas spät in Saas Fee ankamen, liessen wir uns bis zum Felskinn durch die Gondelahn hoch tragen. Der anschliessende Fussmarsch ist mit...
Publiziert von Lulubusi 16. April 2010 um 19:22 (Fotos:36)
2 Tage ↑1300 m↓2500 m   WS I WS+  
10 Apr 09
Birghorn 3242,8m und Tschingelhorn 3562m
DAS TSCHINGELHORN - EIN VERGESSENER TRAUMGIPFEL. Letzten Dezember versuchte ich mit zwei Kollegen schin einmal dem Tschingelhorn aufs Haupt zu steigen was leider scheiterte wegen zuviel Triebschnee. Ein weiterer Versuch im März scheiterte da ich an einer hartnäckigen Erkältung herum machte und ich auf...
Publiziert von Sputnik 11. April 2009 um 11:57 (Fotos:39 | Kommentare:2)
2 Tage ↑950 m↓950 m   ZS- III ZS  
5 Apr 09
Trugberg 3932,9m
DER TRUGBERG VERDIENT SEINEN NAMEN: WIE LAUT SAC-FÜHRER AUS EINEM TRÜGERISCHEN "WS / Fels I" EIN TATSÄCHLICHES "ZS- / Fels III" WERDEN KANN ! Der Trugberg erhielt seinen Namen im Jahre 1841 als der Gletscherforscher Agassiz den Berg vom Grossen Aletschgletscher her...
Publiziert von Sputnik 6. April 2009 um 20:52 (Fotos:31 | Kommentare:7)
↑1550 m↓3300 m   WS II ZS  
22 Mär 09
Saas - Simplon via Weissmies S-Gipfel
Viel Schnee, insbesondere für die normalerweise schneearme Region Saas, geringe Lawinengefahr und kaltes Wetter, sodass der Zustieg ins Allmagellertal auch zu fortgeschrittener Tageszeit möglich ist - Chance nutzen, also! Ab Saas Almagell alles mit Ski - anfangs steil und ruppig - ins eigentliche Tal hoch und weiter zur...
Publiziert von Voralpenschnüffler 23. März 2009 um 12:11
7:15   ZS III WS  
28 Feb 09
Unterbächhorn
Viele der schönsten Skitourengebiete gerade im Wallis sind leider seit Jahrzehnten mit Bergbahnen erschlossen, die z.T. weiter ausgebaut werden. Auch der wunderbare Kessel der Belalp ob Blatten bei Naters ist fast vollständig mit Sessel- und Skiliften verbaut und während der Skisaison mit präparierten Pisten...
Publiziert von lorenzo 1. März 2009 um 11:17 (Fotos:12 | Kommentare:4)
6:00↑1900 m↓1900 m   II WT5  
10 Jan 09
Brunnethorn-Traverse
Das Brunnethorn ist ein interessanter Gipfel zwischen der winterlichen Einsamkeit des Turtmanntals und dem Skigebiet von Chandolin – Saint Luc. Es wird im Winter kaum besucht, obwohl sich über die Brunnetlicku auch für Skifahrer interessante Routen anbieten würden.   Der Ausgangspunkt für die...
Publiziert von Zaza 12. Januar 2009 um 12:47 (Fotos:6)