Welt » Schweiz » Wallis » Oberwallis

Oberwallis » Klettern


Sortieren nach:


1 Tage ↑1300 m↓1600 m   WS II  
21 Jul 09
Lagginhorn 4010m
Lagginhorn 4010m Um 4 Uhr war Tagwache, so sind wir gleich noch mal 20 Minuten liegen geblieben, um dann in aller Ruhe Morgenessen zu können, was dann auch geklappt hat. Um 5:15 Uhr sind wir anschliessend mit der Stirnlampe bewaffnet gestartet. Zuerst hoch zum Zick-Zack Weg Richtung Hohsaas wo wir nach dem zweiten Zack...
Publiziert von halux 23. Juli 2009 um 08:17 (Fotos:23)
↑1000 m↓2100 m   T4+ L I  
21 Jul 09
Balfrin - Gross Bigerhorn
Nach einer überraschend erholsamen Nacht im Notlager unter dem Dach der Bordierhütte sind wir guten Mutes in Richtung Balfrin und Gross Bigerhorn aufgebrochen. Präsentierte sich die Nacht zuerst noch klar, so zogen dann plötzlich Wolken auf und es wurde je länger je windiger und es waren sogar einige...
Publiziert von MaeNi 24. Juli 2009 um 20:55 (Fotos:15)
7:00↑833 m↓833 m   ZS 4+  
20 Jul 09
SO-Grat am Joderhorn
Die Tour ist Teil unserer 4-Wöchigen Reise durch die Schweiz bis nach Chamonix! Links des Monto Moro Passes erhebt sich ein wenig markanter Geröllberg, das Joderhorn. Der SO-Grat bietet steile Kletterei in festem Granit. Vom Stausee Mattmark dem rechten Ufer folgen und am Ende des Sees rechts dem Weg in den...
Publiziert von Matthias Pilz 13. August 2009 um 16:02 (Fotos:15)
6:30↑609 m↓609 m   4+  
16 Jul 09
Alpendurst am Jägihorn
Die Tour ist Teil unserer 4-Wöchigen Reise durch die Schweiz bis nach Chamonix! Eigentlich war heute ein Ruhetag geplant, doch das unerwartet schöne Wetter lockte uns hinauf aufs Jägihorn. Die Route Alpendurst führt in 13 sehr konstant schweren Seillängen direkt zum Gipfel. Nach der Auffahrt mit der...
Publiziert von Matthias Pilz 13. August 2009 um 15:52 (Fotos:8)
   WS+ II  
16 Jul 09
Allalinhorn 4027m (Hohlaubgrat)
Wer mit der ersten Bahn Richtung Mittelallalin fährt, hat die Möglichkeit bei der Station Hohlaub der Metro Alpin auszusteigen. Durch einen Ausstiegsstollen betritt man bei ca. 3200m den Hohlaubgletscher. Über den Hohlaubgletscher zuerst flach und dann steiler werden geht man in ziemlich direkter Linie Richtung Hohlaubgrat, wo...
Publiziert von roger_h 5. September 2009 um 18:14 (Fotos:14 | Kommentare:2)
↑450 m↓450 m   T2 IV  
15 Jul 09
Klettern bei den Bortelhütten
Es schien keinen Glanztag zu werden. Mindestens was das Wetter betrifft. Wir starteten trotzdem mit einer Horde Kinder von Rosswald Richtung Bortelhütten. Den Wasserleiten nach geht es nicht zu steil rauf oder runter. Also zumindest nicht der Weg. Rechts oder links kann es recht runter gehen und machmal muss man auf...
Publiziert von MunggaLoch 27. Juli 2009 um 19:22 (Fotos:6 | Geodaten:1)
4:00   6a  
15 Jul 09
Klettergarten Bielenhörner
Die Tour ist Teil unserer 4-Wöchigen Reise durch die Schweiz bis nach Chamonix! Da es in der Früh sehr wolkig und auch kalt war haben wir uns gegen den geplanten Schildkrötengrat entschieden und sind in den Klettergarten B der Bielenhörner gegangen. Mit dem Auto parkt man in der Nische beim...
Publiziert von Matthias Pilz 13. August 2009 um 15:41
12:00↑1640 m↓1640 m   WS+ II  
14 Jul 09
RIMPFISCHHORN 4199m
      Tourenbericht (Aufstieg, Routen, Abstieg, weitere Infos) Nach der gestrigen spontanen Mini-Akklitour auf das Oberrothorn (3414m) sollte es heute den ersten (und im Nachhinein leider einzigen) 4000er des Jahres geben....
Publiziert von Wolfenstein 17. Juli 2009 um 23:47 (Fotos:5)
7:00↑561 m↓561 m   5a  
14 Jul 09
In 22 Seillängen aufs Klein Furkahorn
Die Tour ist Teil unserer 4-Wöchigen Reise durch die Schweiz bis nach Chamonix! Heute haben wir uns trotz des schlechten Wetters in der Früh entschlossen eine Geburtstagstour zu machen. Wir haben uns für die Routen Westplattenluz und Gipfelplattenluz entschlossen. Diese führen vom Rhonegletscher in 22(!!)...
Publiziert von Matthias Pilz 13. August 2009 um 15:27 (Fotos:1)
↑2000 m↓3200 m   ZS III  
11 Jul 09
Täschhorn 4491m
Das Täschhorn ist mit 4491m der achthöchste Schweizer Berg. Da alle Touren lange, hochalpine Unternehmungen sind und es keinen einfachen Weg auf diesen Gipfel gibt, wird es aber nur relativ selten bestiegen. So kommt es, dass wir an einem Julitag bei besten Bedingungen den Gipfel für uns alleine haben und eine...
Publiziert von mde 14. Juli 2009 um 15:06 (Fotos:20 | Kommentare:3)