Welt » Schweiz » Wallis » Oberwallis

Oberwallis » Klettern


Sortieren nach:


8:30↑1342 m↓1931 m   T4 L I  
25 Okt 08
Ferdenrothorn (3180 m)
Als ich so gemütlich auf dem Hockenhorn hockte (oder auf dem Weg dorthin war) - siehe separater Hikr-Tourenbericht - schweifte mein Blick herum und blieb dann mit Wohlgefallen am Rinderhorn sowie Ferdenrothorn hängen, was dann den Entschluss reifen liess, auch diese beiden Hörner an den Hörnern zu...
Publiziert von Shepherd 12. Juli 2009 um 21:44 (Fotos:22 | Geodaten:1)
↑2000 m↓2000 m   WS II  
24 Okt 08
Wiwannihorn (3001m)
Von Ausserberg steigen wir nach Niwärch, einer Ansammlung von prähistorisch anmutenden "Spichern" - Einige wurden liebevoll restauriert, Andere stehen kurz vor dem Verfall. Ab Niwärch kann man über verschiedene, markierte Routen zur Wiwannihütte aufsteigen. Wir wählen den Bergweg über...
Publiziert von Omega3 1. November 2008 um 18:35 (Fotos:18)
4:30↑800 m↓1600 m   T4 I  
29 Sep 08
Jegihorn 3206m
Wollte eigentlich von Saas Grund starten. Als ich aber mit dem Postauto von Saas Fee nach Saas Grund fuhr sah ich mir  den Aufstieg an. Er war total im schatten und relativ kalt. Da ich ja ferien machen will sagte ich mir nein heute fahr ich bis auf die Kreuzbodenalp. Oben angekommen strahlte mich die Sonne bereits an. Die...
Publiziert von Razerback 29. September 2008 um 19:12 (Fotos:20)
4:45↑1300 m↓1600 m   WS II  
28 Sep 08
Lagginhorn 4010m
Einsame Solo-Besteigung der klassischen Normalroute Schon der Ausblick vom Jegihorn 3206m am Tag zuvor hat mich auf die Lagginhorn-Tour gluschtig gemacht – ein Mix aus sehr leichter Felskraxlerei und einem nicht zu unterschätzendem Firn- bzw. Schneefeld in Gipfelnähe. Der Weckdienst in der...
Publiziert von Bombo 30. September 2008 um 15:40 (Fotos:34 | Kommentare:5)
9:00↑1550 m↓1550 m   T5 II  
26 Sep 08
Risihorn 2875m Täschhorn 3008m Setzehorn 3061m (mit Hund)
Ausgangspunkt für meine Tour war Bellwald P.1516, welches im wunderschönen Goms (Oberwallis) liegt. Bellwald habe ich mit dem Auto erreicht. In Bellwald gibt es einen Zentral gelegenen Gratisparkplatz. (Hochsaison Parkplätze eher knapp)   Gestartet bin ich um 09:00 Uhr. Genau genommen war ich bereits um...
Publiziert von Lulubusi 9. Oktober 2008 um 16:41 (Fotos:9)
2 Tage ↑2200 m↓2200 m   T5 ZS- III  
26 Sep 08
Zermatt-Arbenjoch-Arbenhorn-Zermatt
2 jours d'alpinisme hivernal en compagnie de Guy le guide - un froid inhabituel règne en montagne en cette période de l'année. C'est sur sa suggestion que nous nous engageons ces vendredi 26 et samedi 27 septembre sur cet itinéraire peu habituel - repéré dans un guide du Club Alpin, cette...
Publiziert von antonmuller 10. Oktober 2008 um 22:29 (Fotos:4)
6:30↑2350 m↓2460 m   WS II  
10 Sep 08
Weissmies (4.017m) Überschreitung von Saas Almagell
Der erste 4000er für Bernd und ein weiterer für Dominik, Rainer und mich sollte die Weissmies werden. Und so sind wir am Dienstag Mittag gen Almagellerhütte gestartet. Direkt am Dorfeingang von Saas Almagell (1.670m) gibt es einen Parkplatz für 5 CHF je Tag (wie auch in Saas Grund an der Talstation der...
Publiziert von Roman 15. September 2008 um 21:46 (Fotos:11)
2 Tage ↑3238 m↓3238 m   WS+ II  
8 Sep 08
Dom Festigrat
Für Montagwar im Wallis schönes Wetter angesagt. Daher beschliessen wir kurzfristig, den Festigrat des Doms in Agriff zu nehmen. Bei der Abfahrt von zu Hause haben wir noch strömenden Regen. Je näher wir allerdings dem Mattertal kommen destobesserwirddas Wetter. Beim Aufstieg zur Domhütte sehen wirbereits...
Publiziert von a1 10. September 2008 um 17:01 (Fotos:8)
5 Tage    T6 ZS III  
7 Sep 08
5-tägige Biwaktour: Ferden - Lenk --> Unter anderem 10 3000er
Im Sommer 2008 habe ich im Alleingang eine grossartige und lange Tour von Ferden bis nach Lenk durchführen können. Während 5 Tagen konnte ich 14 Gipfel besteigen, wovon 10 über 3000 Meter hoch sind. Die Tour war landschaftlich sehr schön, wozu auch die Sonnenauf- und Untergänge beitrugen, die das...
Publiziert von Bambula 17. Januar 2010 um 19:47 (Fotos:43 | Kommentare:7)
↑1500 m↓2000 m   WS+ II  
2 Sep 08
Alphubel Überschreitung
Sehr schöne und abwechslungsreiche Alphubel Überschreitung. Aufstieg über den SO-Grat (Firngrat, steilstes Stück ca. 45°) und Abstieg über den N-Grat (kombiniertes Gelände, Fels II-III). Mehr Bilder der Alphubel Überschreitung unter www.bergauf.ch.
Publiziert von bergauf 24. Januar 2009 um 13:25 (Fotos:15)