Saas - Simplon via Weissmies S-Gipfel
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Viel Schnee, insbesondere für die normalerweise schneearme Region Saas, geringe Lawinengefahr und kaltes Wetter, sodass der Zustieg ins Allmagellertal auch zu fortgeschrittener Tageszeit möglich ist - Chance nutzen, also! Ab Saas Almagell alles mit Ski - anfangs steil und ruppig - ins eigentliche Tal hoch und weiter zur Allmagellerhütte bzw. der Dépendance, die als Winterraum dient. Diese ist schön vorgewärmt und auch gut heizbar. Weil's weitgehend windstill ist und die Sonne schön wärmt, ist die Kälte weniger schneidend als befürchtet, und die Roger-Staub-Mütze kann im Rucksack bleiben. Kurze Nachmittagstour hinauf auf den Grat zwischen Zwischbergenpass und Portjenhorn (ca. 3350m), Abfahrt auf Hartschnee und angeregter Abend mit einer netten Walliser Gruppe, die mich mit diversen Gewächsen heimischer Provenienz versorgte (tüsend Dank!)
Am nächsten Morgen Aufbruch um halb 7, ab Zwischbergenpass traumhafter Aufstieg an der wärmenden Sonne mit immer flugzeughafterer Aussicht auf die oberitalienischen Seen. Skidepot auf ca. 3700m. Der Südgrat ist in idealem Zustand; trockene, griffige Felsen, dazwischen Trittschnee, Steigeisen nicht gebraucht! Dazu noch windstill, leidlich warm und völlig einsam (im ganzen Gebiet neben der Walliser Gruppe lediglich noch 3 Personen, welche wie tags zuvor eine Gruppe ebenfalls die Überschreitung Saas Almagell - Gondo unter die Bretter nahmen). Einzig der Übergang zum Hauptgipfel ist tw. blank, tw. verwächtet, sodass ich verzichtete (die Flugzeugsicht ist auf dem Südgipfel ohnehin viel schöner; zudem liessen die Wolken im Norden die Befürchtung aufkommen, das windstille Zeitfenster würde sich bald wieder schliessen - was am frühen Nachmittag dann auch geschah ...).
Abfahrt: In der Gipfelflanke auf Hartschnee zwischen Bruchharschzonen navigierend, dann im eindrücklichen Zwischbergental flott über traumhafte Hänge auf pistenartigem Hartschnee und schönem Sulz bis ca. 1900m runter. Von da mit etwas gar viel Stockeinsatz (nicht zuletzt wegen des "blöden" Gegenwinds...) bis Zwischbergen und von da an nochmals 500Hm empor bis in die windige Furggu. Schöne Doppelsulzabfahrt ins triste Gabi (Schattenloch, Restaurant zu, Poschi erst in 3h...). Glücklicherweise nahm mich alsbald ein netter Walliser Schafzüchter mit nach Brig ....- tüsend Dank!!! - 3 Std. im Gabi warten und man hätte mich wohl gemäss der aus dem Nothelferkurs bekannten Formel "GABI" ansprechen müssen....
Am nächsten Morgen Aufbruch um halb 7, ab Zwischbergenpass traumhafter Aufstieg an der wärmenden Sonne mit immer flugzeughafterer Aussicht auf die oberitalienischen Seen. Skidepot auf ca. 3700m. Der Südgrat ist in idealem Zustand; trockene, griffige Felsen, dazwischen Trittschnee, Steigeisen nicht gebraucht! Dazu noch windstill, leidlich warm und völlig einsam (im ganzen Gebiet neben der Walliser Gruppe lediglich noch 3 Personen, welche wie tags zuvor eine Gruppe ebenfalls die Überschreitung Saas Almagell - Gondo unter die Bretter nahmen). Einzig der Übergang zum Hauptgipfel ist tw. blank, tw. verwächtet, sodass ich verzichtete (die Flugzeugsicht ist auf dem Südgipfel ohnehin viel schöner; zudem liessen die Wolken im Norden die Befürchtung aufkommen, das windstille Zeitfenster würde sich bald wieder schliessen - was am frühen Nachmittag dann auch geschah ...).
Abfahrt: In der Gipfelflanke auf Hartschnee zwischen Bruchharschzonen navigierend, dann im eindrücklichen Zwischbergental flott über traumhafte Hänge auf pistenartigem Hartschnee und schönem Sulz bis ca. 1900m runter. Von da mit etwas gar viel Stockeinsatz (nicht zuletzt wegen des "blöden" Gegenwinds...) bis Zwischbergen und von da an nochmals 500Hm empor bis in die windige Furggu. Schöne Doppelsulzabfahrt ins triste Gabi (Schattenloch, Restaurant zu, Poschi erst in 3h...). Glücklicherweise nahm mich alsbald ein netter Walliser Schafzüchter mit nach Brig ....- tüsend Dank!!! - 3 Std. im Gabi warten und man hätte mich wohl gemäss der aus dem Nothelferkurs bekannten Formel "GABI" ansprechen müssen....
Tourengänger:
Voralpenschnüffler

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare