Welt » Spanien

Spanien


Sortieren nach:


1:45↑260 m↓260 m   T3+  
20 Aug 24
Montana Tamia (551 m)
Die Montana Tamia ist ein recht unbekannter Vulkan mit dennoch toller Aussicht in alle Richtungen. Sowohl der Inselsüden als auch die Klippen von Famara sind an halbwegs klaren Tagen gut zu erkennen. Wir parken im Örtchen Tao an der Calle Aniagua in der Nähe von ein paar Mülltonnen. Von dort aus geht es einfach und leicht...
Publiziert von Manu81 3. Oktober 2024 um 01:10 (Fotos:10)
1:15↑370 m↓370 m   T2  
20 Aug 24
Atalaya de Fémes (608 m)
Im Südosten der Insel liegt der älteste Vulkan von Lanzarote – der Atalay de Fémes (608 m). Mit seinen zahlreichen Antennen und technischen Gebäuden auf dem Gipfel ist er sicherlich keine Augenweide, bietet aber dennoch eine tolle Aussicht in alle Richtungen. Deshalb fiel meine Wahl auf den Atalaya, als ich nach einem...
Publiziert von Manu81 3. Oktober 2024 um 01:10 (Fotos:10)
2:30↑330 m↓330 m   T2  
19 Aug 24
Vulkanisches auf Lanzarote: die erste Tour auf die Montana Blanca (596 m)
Lanzarote ist eine sehr spezielle Insel. Rau. Trocken. Staubig. Aber vor allem: wunderschön. Der vulkanische Ursprung ist auf jeder Wanderung, jedem Spaziergang und an jedem Strand zu spüren. Die Natur ist sehr reichhaltig – wenngleich auch nicht an Flora und Fauna, aber doch an Gesteins- und Lavaformationen. Wen Lanzarote...
Publiziert von Manu81 3. Oktober 2024 um 01:09 (Fotos:8)
↑500 m↓500 m   T3  
30 Jul 24
Ogoño-Atxurkulu talaia. Leku malkartsua!! Kontuz ibili!!!
Bahnhof? Nein, Baskisch! Für einmal also ein Berichtchen aus exotischeren Gefilden, aus der Heimat einer völlig isolierten Sprache, über den Aufstieg auf eine hohe Klippe, der gemäss Schildern extreme Vorsicht erheischt. In der Tat fällt der Ogono / Atxurkulu gen W fast 300 Hm senkrecht in die Tiefe und bietet auf dieser...
Publiziert von Voralpenschnüffler 4. August 2024 um 14:35 (Fotos:17)
5:00↑50 m↓50 m   T1  
19 Mai 24
Dans les anciennes carrières du nord-ouest
Normalement je vais admirer la mer déchaînée sur cette pointe de roche et d'eau. Alors quand la mer est calme, il est possible de descendre proche de l'eau sans aucun danger et photographier ces anciennes carrières sous tous les angles ou comment les hommes ont façonné le paysage il y a bien longtemps. Depuis Can Marroig,...
Publiziert von bergpfad73 10. Juni 2024 um 22:49 (Fotos:43 | Geodaten:1)
3:00↑20 m↓20 m   T1  
16 Mai 24
Du Far de la Mola à la Punta Roja
Quand il fait un peu nuageux sur Formentera, cela vaut la peine de monter en hauteur, car les photographies n'en deviennent que meilleures. Cette fois, j'ai choisi une randonnée entre la fin de la route à la Mola et la Punta Roja, au sud-est de l'île. Si l'on se tient tout au bout de la Punta Roja, il y a une falaise...
Publiziert von bergpfad73 10. Juni 2024 um 22:14 (Fotos:21 | Geodaten:1)
2 Tage ↑1330 m↓1680 m   T5  
14 Mai 24
Pico de Mulhacén (3480 m) von Westen - unvorbereitet im Schnee
Im Sommer 2024 war ich insgesamt sechs Wochen lang mit einem Interrail-Ticket in Europa unterwegs - aufgeteilt auf insgesamt drei Trips innerhalb von gut zwei Monaten. Da ich insbesondere auch gerne etwas Zeit in den Bergen verbringen wollte und im Jahr vorher das Konzept der Prominenz und der "Ultras" für mich entdeckt hatte,...
Publiziert von Bahnfahrer 1. Februar 2025 um 00:14 (Fotos:22 | Kommentare:4)
5:00↑150 m↓150 m   T3  
12 Mai 24
Visite du géant de Sa Cala
Cette randonnée relativement longue est toujours sympa à faire, car elle offre des points de vue superbes sur l'île et on y croise souvent des fleurs même en période sèche. Elle demande toutefois un assez bon sens de l'orientation pour trouver le départ du chemin en haut de la falaise. Le chemin est assez bon, mais il...
Publiziert von bergpfad73 10. Juni 2024 um 21:44 (Fotos:29 | Geodaten:1)
3:00↑130 m↓130 m   T1 II  
10 Mai 24
A la recherche des fleurs de mai
Quand il n'a quasiment pas plu de tout l'hiver, alors cette terre de Méditerranée est desséchée et les fleurs sont rares. Mais comme d'habitude, quand on connaît bien l'île de Formentera, on sait exactement où il faut aller pour trouver un peu de couleur. En plus de cela, cette zone est encore très sauvage et je n'aurais...
Publiziert von bergpfad73 10. Juni 2024 um 20:52 (Fotos:19 | Geodaten:1)
5:30↑1200 m↓1200 m   ZS  
20 Apr 24
Panorama-Bike-Runde Cap de Creus; Roses - Cadaques...
...im Naturpark Cap de Creus Der Park ist der östlilchste Zipfel der Iberischen Halbinsel und ist bemerkenswert durch seine bizarren Felsformationen und den "Tramuntana-Wind", welcher und zT fast vom Bike geblasen hat. Dies ist der letzte Tour-Bericht von unserer Frühlings-WoMo-Tour, welche uns durch Portugal und Spanien...
Publiziert von RainiJacky 20. April 2024 um 21:28 (Fotos:14)