Jun 16
Schanfigg   T3+ WT4  
26 Mai 13
Dängelstöck 2361m, Ratoser Stein 2474m, Hochwang 2534m und Tüfelsch Chopf 2480m
ERNEUTER WINTEREINBRUCH ENDE MAI - EINE FAMOSE SCHNEESCHUHTOUR ÜBER GIPFEL UND GRATE OBERHALB CHUR. Ein Schneeschuhtour in der Schweiz auf Gipfel um 2500m Ende Mai sind normalerweise nicht mehr möglich, doch dieses Jahr will der Winter oberhalb der Walsgrenze einfach nicht dem Frühling weisen. Nach einem erneuten...
Publiziert von Sputnik 27. Mai 2013 um 20:36 (Fotos:40 | Kommentare:6)
Jun 4
Unterengadin   T5 WS- I WT5  
12 Mai 13
Piz Nuna 3123,8m
EINE SCHÖNE BIWAKTOUR BEI EHER WENIGER SCHÖNEM WETTER. 5½ Tage frei und dennoch fast die ganze Zeit schlechtes Wetter fast in der ganzen Schweiz, es ist zum Heulen! Eigentlich hatte ich ja grosse Pläne über die Feiertage doch musste ich des miesen Wetters wegen umplanen. Ein 3000er sollte es schon sein, wenn möglich noch...
Publiziert von Sputnik 14. Mai 2013 um 21:14 (Fotos:39 | Kommentare:8)
Jan 24
Schanfigg   WT4  
19 Jan 13
Bei Traumwetter mit Schneeschuhen ins Fondei
Seta 2212 m - HIKR-Wintererstbesteigung Es sind erst 10 Tage her, dass mich chaeppi durch das Schneeschuhparadies im Schanfigg gelotst hat. Beim gestrigen Blick auf die Wetterkarten kristallisierte sich die Region erneut für ein Unternehmen mit den Schneeschuhen heraus. Wenn nicht hier, wo dann in der Schweiz konnte man für...
Publiziert von alpstein 19. Januar 2013 um 19:07 (Fotos:24 | Kommentare:10)
Mär 25
Hinterrhein   WT3  
24 Mär 12
Unter sengender Sonne auf das Einshorn (2457 m)
Der Rucksack für die heutige Tour war schon gerichtet und die Karte für das Ziel Furna im Prättigau lag parat, als Ivo66 mit seinem gestrigen Bericht über eine Tour auf dem Schamserberg unsere Planung noch mal durcheinander brachte. Wir erinnerten uns an das Parpeinahorn dort, das wir 2010 bei eisiger Kälte bestiegen haben....
Publiziert von alpstein 24. März 2012 um 19:10 (Fotos:21 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mär 18
Calanda   T3 I WT4  
12 Mär 12
Haldensteiner Calanda 2805,7m
TROTZ VIEL HÖHENMETER NICHT EINMAL EIN DREITAUSENDER. Auf den Haldensteiner Calanda wollte ich im Winter schon lange einmal, doch entweder hatte ich eine Tour auf grössere Gipfel vor oder die Lawinensituation erlaubte die Tour nicht. Nach einer hartnäckigen Erkältung war ich nun enlich wieder fit und wollte am Calanda...
Publiziert von Sputnik 13. März 2012 um 13:22 (Fotos:39 | Kommentare:9)
Jan 1
Prättigau   WT2  
31 Dez 10
Wannenspitz (1970 m) und Fadeuer (2058 m) - Super-Silvester-Sonnentour
Silvestertour im heimeligen Furna Das Jahr 2010 neigt sich dem Ende zu. Wenn das Jahr 2011 so wird, wie dieses Tourenjahr geendet hat, dann dürfen wir uns freuen. Als Ziel unser letzten Tour hatten wir uns das Prättigau auserkoren. Dieses Mal aber nicht das Touren-Mekka St. Antönien, sondern Gipfel südlich des Tales. Der...
Publiziert von alpstein 31. Dezember 2010 um 19:35 (Fotos:23 | Kommentare:4)
Dez 26
Surselva   T5 L I WT5  
23 Dez 06
Vorab Pign 2897m, Bündner Vorab 3028,0m und Glarner Vorab 3018m
ÜBERSCHREITUNG ALLER DREI VORABS IM WINTER. Die Vorab-Gipfel sind für Bergsteiger trotz der hervorragenden Aussicht eher uninteressant da der Fels sehr brüchig ist und sie zudem für jedermann im Winter von der Bergstation des Skiliftes auf dem Vorabfirn erwanderbar sind. Der Vorab Pign zudem ist ein...
Publiziert von Sputnik 23. Dezember 2006 um 21:00 (Fotos:21 | Kommentare:3)
Apr 7
Surselva   WS WT5  
2 Apr 06
Piz Giuv / Schattig Wichel 3096m
DER RADIOAKTIVE BERG. Angetroffene Verhältnisse:   Zuerst in einer Mordshitze im Val Giuv hinauf. Alle Lawinen an den Hängen des U-förmigen Tals sind schon abgegangen. Zahlreiche Lawinenkegel müssen umgangen werden. Vom P.2617 oberhalb Schlusadur dann dierekt in die Lücke (etwa 2970m)...
Publiziert von Sputnik 3. April 2006 um 20:12 (Fotos:13 | Kommentare:2)
   
Glarus   L WT5  
14 Mär 07
Piz Segnas 3098,6m und Piz Sardona / Surenstock 3055,8m
ZIEMLICH EINFACHE ALPINE SCHNEESCHUHTOUR AUFS HOCHPLATEAU IN DER DREIKANTONSECKE GLARUS-GRAUBÜNDEN-SANKT GALLEN. Piz Segnas (GL/GR; 3098,6m): Eigentlich war die Tour am letzten Sonntag geplant gewesen, doch da herrschte in diesem Gebiet noch zu hohe Lawinengefahr (Stufe 3). Da ich noch einige Ferientage zu viel habe,...
Publiziert von Sputnik 15. März 2007 um 20:07 (Fotos:19)
Prättigau   WT3  
7 Mär 15
Chrüz
Zum dritten Mal in diesem Winter mit dem SAC Winti unterwegs - und zum ersten Mal auf Schneeschuhen. Perfektes Wetter und schöner Schnee bei sinkender Lawinengefahr und das nach einigen Wochen 'Abstinenz'. Wird gut werden! Allein die Fahrt mit dem Postauto von Schiers nach Stels hat schon Erlebniswert. Schmale Strassen und...
Publiziert von Frangge 8. März 2015 um 21:17 (Fotos:19)
Domleschg   WT2  
14 Feb 10
Parpeinahorn (2602 m) über den endlosen Weiten des Val Schons
Das Parpeinahorn (2602 m) war uns bis vor einer Woche noch kein Begriff. Der Bericht von dyanarka machte aber Lust darauf mal dorthin zu gehen. Soviel kann ich schon vorwegnehmen, dass sich unser heutiger Besuch in den endlosen Weiten des Schamserbergs zu 100 % gelohnt hat, wenn wir auch wegen der arktischen Bedingungen am...
Publiziert von alpstein 14. Februar 2010 um 19:01 (Fotos:21)
Schanfigg   T2 WT2  
2 Feb 16
Von Tschiertschen auf das Churer Joch (2042 m)
Not macht erfinderisch. Die Schneefälle vom Sonntag mit dem folgenden Regen bis über die 2000 m Grenze hinauf, ließen für heute hinsichtlich Schneequalität nichts Gutes erwarten. Da mein Bedarf an Spurarbeit im tiefen Pulver oder Harsch für diesen Winter schon gedeckt war, suchte ich eine möglichst kräfteschonende Route...
Publiziert von alpstein 2. Februar 2016 um 19:05 (Fotos:31)
Prättigau   WT2  
21 Feb 16
Mit Schneeschuhen auf den Caral (1772 m)
Die Sonne gesucht und auch gefunden haben wir heute im schönen Bündnerland, wo wir erst vor 3 Wochen auf dem Churer Joch waren. Nach den Prognosen sollten im Raum Chur die Wolken im Laufe des Vormittags der Sonne Platz machen, was auch so eingetroffen ist. Dazu war es praktisch windstill und der Neuschnee nach dem folgenden...
Publiziert von alpstein 21. Februar 2016 um 16:31 (Fotos:31)
Domleschg   WT3  
22 Mär 18
Schneeschuhparadies Heinzenberg - Bündnerland
Von Obertschappina über den Lüschgrat am Heinzenberg Schon immer haben mir im Bündernland die endlosen Weiten oberhalb der Baumgrenze imponiert. Früher beim Skifahren und jetzt vor allem bei Schneeschuh-Unternehmungen. Das gestrige Tourenziel hatte ich noch nie besucht, aber schon vom Parpeinahorn, Einshorn oder...
Publiziert von alpstein 23. März 2018 um 15:46 (Fotos:29)
Domleschg   WT2  
2 Apr 18
Winterfinale am Lüschgrat - Eine Symphonie in Weiß und Blau
"Das war's noch nicht" dachte ich in Anlehnung an einen gewissen Uli H., als ich vor 1 1/2 Wochen mit den Schneeschuhen erstmals am Heinzenberg war. Bei den immer noch außergewöhnlichen Schneemengen, die ab etwa 1400 m anzutreffen sind und nach dem Wintereinbruch von dieser Woche, war relativ schnell klar, dass im Schönwetter...
Publiziert von alpstein 2. April 2018 um 19:12 (Fotos:36)
Calanda   WT3  
24 Feb 22
Via Grot frisch geföhnt auf den Chimmispitz (1814 m)
Die Überschrift könnte auch lauten "auf Freigang in der Schweiz". So ungefähr dürften sich Knastinsassen fühlen, wenn sie mal einen Tag raus dürfen. Einen Tag niemanden mit Mund-Nasen-Schutz und ohne Hinweise da und dort zu Verhaltensregeln zu sehen, habe ich zuletzt Anfang 2020 erlebt. Allerdings habe ich zuhause ein Stück...
Publiziert von alpstein 24. Februar 2022 um 19:22 (Fotos:28)
Lenzerheide   T4 WT4  
1 Jan 11
Brambrüesch – Dreibündenstein – Fulhorn – Churwalden
Mit der Luftseilbahn in Brambrüesch (1600 m.ü.M.), dem Churer Hausberg, angekommen, mietete ich bei der Station ein paar Schneeschuhe. Es war meine erste Schneeschuhtour, so war ich zuerst einmal damit beschäftigt, mir mein neues Sportgerät anzuschauen und festzuschnallen. Wie versprochen ging das alles sehr einfach. Also...
Publiziert von Alpenmammut 3. Januar 2011 um 20:14 (Fotos:11)
Val Müstair   WT2  
29 Jan 19
Von Lü zum Urtiroliaspitz (2909 m)
Schönes Wetter. Viel Schnee. Gute Spur bis zur Waldgrenze. Bis zum Gipfel auf hartem, eisigem Triebschnee. Empfindliche -18° kalt auf dem Gipfel. Toller Abstieg in den Pulverschnee Mulden bis in den Lärchenwald. Gemütlich auf dem Winterwanderweg zurück zum Postauto nach Lü. Auf der ganzen Tour einmalige Sicht auf den...
Publiziert von KurSal 30. Januar 2019 um 13:08 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Surselva   WT3  
19 Feb 19
Von Siat zur Crena Martin (2726 m)
Siat – Fazariz – Alp da Rueun – Fil da Rueun – Fuorcla da Ranasca – Alp da Bovs – Fuorcla da Siat – Crena Martin Angenehme Temperatur. Griffiger Schnee. Die ersten 1000 Höhenmeter zu schnell gestiegen. VomFil da Rueun wollte ich zum Rotstock die Route ist aber zu nah an den schneereichen Südhängen....
Publiziert von KurSal 21. Februar 2019 um 08:36 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Oberengadin   WT3  
19 Apr 18
Vom Julier über die Kontinental Wasserscheide am Piz Grevasalvas (2932m) zum Silsersee
La Veduta – Grevasalvas – Fuorcla Grevasalvas – Piz Grevasalvas – Ova dal Mulin – Plaun da Lej.   Top Bedingungen. Schnee in Massen vom Start am Julierpass bis ins Ziel am Silsersee. Mein Spur ist immer ausserhalb der Bereiche die von Nassschneelawinen erreicht werden können. Und die sind heute zahlreich......
Publiziert von KurSal 21. Februar 2019 um 17:17 (Fotos:5 | Geodaten:2)