Piz Giuv / Schattig Wichel 3096m


Publiziert von Sputnik Pro , 3. April 2006 um 20:12.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Surselva
Tour Datum: 2 April 2006
Hochtouren Schwierigkeit: WS
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT5 - Alpine Schneeschuhtour
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR   CH-UR 
Zeitbedarf: 2 Tage
Aufstieg: 1400 m
Abstieg: 2250 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Der Bahnhof Tschamut ist mit der Bahn von Chur oder Andermatt über den Oberalppass erreichbar.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Von Erstfeld mit dem Bus nach Amsteg, von dort in einem kleinen Bus nach Bristen.
Unterkunftmöglichkeiten:Etzlihütte SAC (75 Plätze), Telefon 041 820 22 88. Winterlager immer offen. Die Hütte verfügt über eine sehr gute Homepage: www.etzlihuette.ch

DER RADIOAKTIVE BERG.

Angetroffene Verhältnisse:   Zuerst in einer Mordshitze im Val Giuv hinauf. Alle Lawinen an den Hängen des U-förmigen Tals sind schon abgegangen. Zahlreiche Lawinenkegel müssen umgangen werden. Vom P.2617 oberhalb Schlusadur dann dierekt in die Lücke (etwa 2970m) zwischen Piz Giuv und Hälsi. Hier begann das Wetter entgültig zu kehren, Nebel kam auf und es begann leicht zu schneien. Der Gipfelhang ist guter Trittschnee (oder Skigelände). Oben war dann leider nahezu keine Aussicht wegen dem Nebel! Der Abstieg zur Etzlihütte ist perfekt eingeschneit. Leider war die Nacht dann aber stark Bewölkt und Neblig, so dass es keine nächtliche Abstrahlung gab; Der Abstieg nach Bristen war dementsprchend mühsam in knietiefem Nassschnee, und nicht mal die Schneeschuhe waren eine Hilfe!  Nach kalter Nacht mit Ski oder Schneeschuhen ist die Tour sicher noch länger machbar. Beim Abstieg nach Bristen ab etwa 1100m kein Schnee mehr. Mit dem Piz Giuv habe ich alle 3000er der Urner Alpen Ost nach dem Buch "3000er in den Nordalpen" von R. Gödeke bestiegen mit einer Prominenz von >400mPr, die sechs Gipfel sind: Oberalpstock / Piz Tgietschen (3327,8m; 679mPr), Gross Schärhorn (3294,5m; 441mPr), Gross Düssi / Piz Git (3256,0m; 475mPr), Gross Windgällen (3187,3m; 410mPr), Piz Giuv / Schattig Wichel (3096m; 624mPr) und Bristen (3072,7m; 566mPr).

Besonderes:   Die Busse fahren wieder bis zur Talstation Golzern in Bristen, die Golzer-Luftseilbahn ist nach der Flut von letztem Jahr jedoch noch nicht wiedereröffnet. Super Bewirtung auf der Etzlihütte, der Nusskuchen ist zu empfehlen :-) Interessanterweise ist der Piz Giuv wegen seinem natürlichen Uran- und Thoriumgehalt im Gestein der radioaktivste Berg der Schweiz.

Genaue Route:   TAG 1: Tschamut-Selva Bahnhof - Rudatsch - P.1877m - Milez - Cruanas - Crap Tgina - Val Giuv - Schlusadur - P.2617m - Sattel westlich vom Hälsi - Gipfel - zurück in Sattel - Spillauibielfirn - Unter Felleli - Etzlihütte.  TAG 2: Etzlihütte - Müllersmatt - Gulmen - Direktabstieg entlang vom Etzlibach zum Rossboden - Tritt - P.1329m - Planggen - Spicher - P.1141m - P.1028m (Herenlimi) - P.832m -  Bristen Talstation.Golzernbahn.

Tour im Alleingang


Tourengänger: Sputnik


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4
27 Aug 08
Piz Giuv/Schattig-Wichel · Stefan66
S
10 Jan 07
Piz Giuv (Schattig Wichel) 3096m · chrismo77
S
1 Apr 07
Piz Giuv 3096m · Cyrill
ZS
19 Mär 16
Etzlihütte und Piz Giuv · Leander
T4 L
24 Jul 06
Piz Giuv (3096 m) · Shepherd
ZS+
6 Mai 18
Crispalt 3076m und Piz Giuv 3096m · Bergamotte
WS
22 Apr 11
Piz Giuv / Schattig Wichel (3096m) · أجنبي
ZS
21 Mär 10
Piz Giuv / Schattig Wichel · xaendi

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Nanofrosch hat gesagt:
Gesendet am 7. April 2006 um 16:04
Na also sowas,



Netter Ausflug ! Aber was mach den das Strontium-90 in Ma-Nusskuchen ?




Sputnik Pro hat gesagt: *hehe*
Gesendet am 7. April 2006 um 17:10
Der Adrian Ma-Nussknochen war nicht dabei... ab es seine grosse Nase würde eh jede Radioaktivität absorbieren!



Na Matz, hast du jetzt intresse mal im Sommer mitzukommen?


Kommentar hinzufügen»