Vorab Pign 2897m, Bündner Vorab 3028,0m und Glarner Vorab 3018m


Publiziert von Sputnik Pro , 23. Dezember 2006 um 21:00.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Surselva
Tour Datum:23 Dezember 2006
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Hochtouren Schwierigkeit: L
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT5 - Alpine Schneeschuhtour
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR   Segnas-Vorabgruppe   CH-GL 
Zeitbedarf: 4:30
Aufstieg: 520 m
Abstieg: 520 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit dem Bus von Chur nach Laax-Murschetg. Anschliessend mit zwei Luftseilbahnen und einer Gobdelbahn zur Station Vorabgletscher hoch.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:analog Zufahrt zum Ausgangspunkt.
Unterkunftmöglichkeiten:Keine. Hotels in Laax.

ÜBERSCHREITUNG ALLER DREI VORABS IM WINTER.

Die Vorab-Gipfel sind für Bergsteiger trotz der hervorragenden Aussicht eher uninteressant da der Fels sehr brüchig ist und sie zudem für jedermann im Winter von der Bergstation des Skiliftes auf dem Vorabfirn erwanderbar sind. Der Vorab Pign zudem ist ein Vorgipfel des Bündner Vorabs, auch er könnte relativ einfach von der Skipiste über P.2827m her erreicht werden. Obwohl die beiden Borabs "Bündner" oder "Glarner" heissen liegen beide auf der Grenze GL/GR, nur der Vorab Pign ist ein reiner Graubündner. Im Sommer sind die beiden Hauptgipfel auf zwei interessanten Routen (über Martinsmadhütte oder Panixerpasshütte) in zwei Tagen ab Elm zu erreichen, jetzt im Winter haben die Steilen Nordrouten aber zu viel Schnee. Um die Gipfel ein wenig interessant zu machen, wählte ich die Überschreitung aller Drei von der Station Vorabgletscheraus.

Vorab Pign (2897m): Man steuert mit Schneeschuhen direkt von der Bergstation Vorabgletscher den Vorab Pign an. Die ersten kleinen Felsstufen werden im Zickzack erstiegen bis man zu einer steileren Felswand kommt. Man folgt der Felswand nach rechts (nördl.) bis man zu einem markanten Couloir kommt. Durch dieses 45° steile Couloir steigt man (nun ohne Schneeschuhe) in gutem Trittschnee hoch. Es folgt ein flacherer Teil bis zum eigentlichen Ostgrat vom Vorab Pign. Über den Grat steigt man dann über windgepressten Firn problemlos zum Gipfel. Ebenso problemlos gelangt man über Gehgelände auf der anderen Seite in die Lücke P.2827m.

Bündner Vorab (3028,0m): Der Ostgrat ist gar nicht so schwierig wie er vom unten aussieht, ein Seil ist im Normalfall nicht nötig. Man muss aber trotzdem aufpassen da viel Geröll herumliegt und der Fels meist aus sehr brüchigem Schiefer besteht. Die erste Hälfte des Grates ist meist Gehgelände mit kleinen einfachen Felsstufen. Man bleibt meist auf der Gratschneide oder weicht nur wenige Meter nach rechts (N) aus. Etwa in der Mitte versperrt ein riesiger Felswürfel den Weiterweg. Man erklettert ihn leicht (I) durch einen Riss auf der rechten nördlichen Seite, nur Dicke könnten hier ein Problem haben!  Vom Felswürfel folgt ein 10m langes, waagrechtes  luftiges Schiefergrätchen und nun geht es schon wieder weiter auf dem Grat. Es folgen noch zwei Felsstufen die erklettert werden und schon steht man vor den finalen Gipfelgrat. Vom geräumigen Bündner Vorab-Gipfel steigt man danach über den Nordwestgrat auf hartgepresstem Schnee oder in Geröll zum Vorbsattel ab.

Glarner Vorab (3018m): Vom Vorabsattel gelangt man über Geröll und windgepressten Schnee in wenigen Minuten auf den Gipfel. Zu meiner Überrachung hat es hier ein Gipfelbuch, aber auf dem Bündner Vorab nicht! Der Abstieg erfolgt über Geröll und Schneefelder über die Ostflanke. Man kommt dann auf 2800m auf die Skipiste. Auf der Piste wandert man als Exot zurück zur Station.

Genau Route:  Station Vorabgletscher - Vorab Pign (Ostgrat-Westgrat) - P.2827m - Bündner Vorab (Ostgrat-Nordwestgrat) - Vorabsattel - Glarner Vorab - Ostflanke - Vorabfirn (Skipiste) - Station Vorabgletscher.

Tour im Alleingang. 


Tourengänger: Sputnik
Communities: Schneeschuhtouren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

Stani™ hat gesagt: Schneeschuhe über alles!
Gesendet am 23. Dezember 2006 um 21:17
We went today and will go tomorrow! Cool!

Sputnik Pro hat gesagt: Хорошо!
Gesendet am 25. Dezember 2006 um 06:32
I'll do some "Schneeschuh-Tours" this winter, I like to see your photos of yout hik¨! ;-)

Stani™ hat gesagt: RE: Хорошо!
Gesendet am 26. Dezember 2006 um 19:55
Me too. I hope to do some of easy engadin's peaks and just interesting tours without summit..


Kommentar hinzufügen»