Ammergauer Alpen | T5+ II WT4 |
4 Jan 14
|

Im Sommer wird das Gebiet um die Ammergauer Hochplatte von Wanderern gerne besucht. Der aussichtsreiche Hauptgipfel lockt die Erholungssuchenden in Scharen an und auch wer nicht auf die Hochplatte will, findet dort ein reiches Betätigungsfeld. So lädt die Hochblasse mit ihrem weitläufigen Gipfelplateau zu einer ruhigen...
Publiziert von
22. Januar 2014 um 10:57
(Fotos:28 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Rax, Schneeberg-Gruppe | WT4 ZS- |
15 Feb 18
|

Der Anstieg vom Preiner Gscheid auf die Heukuppe, den höchsten Gipfel der Rax, und die anschließende Abfahrt über den Karlgraben ist die klassische Skitour im Raxgebiet. In der Regel sind auf dieser Strecke zahlreiche Tourengeher unterwegs, gerade an einem so herrlichen Wintertag wie am 15. Februar 2018.
Ich habe wie im...
Publiziert von
18. Februar 2018 um 17:28
(Fotos:40)
Seckauer Tauern | I WT4 |
16 Apr 19
|

Das Ende des Triebentales ist geprägt von den schroffen Gamskögeln. Am Westrand dieser mächtigen Felsbastion befindet sich der Mödringkogel, der über seinen Südwestgrat einen Anstieg mit Schneeschuhen zulässt.
Von der Bergerhube verläuft die Spur in südlicher Richtung immer in der Nähe des Mödringbaches entlang. Bei...
Publiziert von
18. April 2019 um 12:06
(Fotos:32)
Karawanken und Bachergebirge | WT4 L |
20 Jan 20
|

Die östlichsten Zweitausender der Karawanken sind mehrere Gipfel im Petzenmassiv; dort hoffte ich, laut Wetterbericht, eine sonniger werdende Tour unternehmen zu können. Hinauf fährt man unschwer mit der Seilbahn zur Bergstation bei der Kapelle; von dort ging´s am Rand der Skipiste zur obersten Liftstation, dort deponierte ich...
Publiziert von
28. Januar 2020 um 17:09
(Fotos:16)
Seckauer Tauern | I WT4 L |
1 Feb 20
|

Das Gipfelbuch des Geierkogels in den Triebener Tauern weist im Winter nur eine Handvoll Einträge auf; die der Sonne ausgesetzten Hänge apern bei schwacher Schneelage früh aus, so dass die Skitourengeher nur selten ideale Bedingungen vorfinden. Trotzdem lohnt sich eine Besteigung auch im Winter, zumal man bei Benützung des...
Publiziert von
2. Februar 2020 um 17:59
(Fotos:24)
Hochschwabgruppe | T4 I WT4 |
6 Feb 21
|

Die westlichen Ausläufer des Hochschwab reichen fast bis zum Präbichl; von der Passhöhe sind einige schöne Wintertouren, überwiegend Skitouren, bereits beschrieben worden. Jedoch können einige Gipfel durchaus auch mit Schneeschuhen erreicht werden. Nach Lamingegg und Leobner Mauer im Vorjahr konnte ich heuer den Hochturm mit...
Publiziert von
12. Februar 2021 um 19:01
(Fotos:24)
Rottenmanner und Wölzer Tauern | WT4 |
6 Mär 21
|

Der auf der sonnigen Südseite der Wölzer Tauern gelegene Greim ist ein beliebter Berg bei den Tourengehern. Schon vom Tal aus sieht man den markanten Gipfel weiß leuchten. Aufgrund des hohen Ausgangspunktes an der Greimhütte lag am Wochenende noch bis zum Gipfel genügend Schnee; lediglich bei der von mir gewählten Route...
Publiziert von
13. März 2021 um 17:14
(Fotos:24)
Lavanttaler Alpen | T3+ WT4 |
5 Feb 22
|

Die großen Neuschneemengen in den Nordalpen haben kaum auf die südseitigen Gebirgsgruppen übergegriffen; so bot sich eine Wintertour in den Seetaler Alpen an. Im Vorjahr konnte ich den Zirbitzkogel von Westen besteigen; diesmal hatte ich mir die Ostseite des kleinen Gebirges vorgenommen und mit dem Oberen Schlaferkogel einen...
Publiziert von
15. Februar 2022 um 20:05
(Fotos:24)
Schladminger Tauern | I WT4 L |
2 Jan 23
|

Die Bärfallspitze bei Kaiserwetter ist eine echte Traumtour zu Neujahr in den Schladminger Tauern. Trotz der nahen Seilbahn ist der Gipfel in der Winterzeit einsam; der letzte Eintrag im Gipfelbuch war vom 25. Dezember.
Ausgangspunkt der Tour ist die Bergstation der Seilbahn bei der Krummholzhütte, wo die Skier für die...
Publiziert von
22. Januar 2023 um 16:55
(Fotos:24)
Lavanttaler Alpen | WT4 L |
31 Jan 23
|

Der Ameringkogel ist mit seinen 2187m die höchste Erhebung des Randgebirges; die weiten Almflächen von Gleinalpe und Stubalpe bieten bei entsprechender Witterung schönes Schneetourengelände. Da jedoch die warme Mittelmeerluft aus dem Süden und die kalten Strömungen aus dem Norden oft hier aufeinandertreffen, sind die...
Publiziert von
6. Februar 2023 um 16:11
(Fotos:24)