T5
Lechtaler Alpen   T5 II  
5 Nov 11
Parseierspitze (3036 m) - die Königin der Nördlichen Kalkalpen
Die gewaltige, schroffe Kette der Nördlichen Kalkalpen zieht sichvom Rheintal bis nach Niederösterreich hin und wartet mit prominenten und wohlklingendenBergen wie Zugspitze, Hoher Dachstein oder Watzmann auf. Der Höchste in ihren Reihen ist aber die Parseierspitze im Herzen der Lechtaler Alpen, die zugleich als ihr einziger...
Publiziert von 83_Stefan 9. November 2011 um 22:46 (Fotos:42 | Kommentare:2)
Abruzzen   T5 II  
13 Aug 14
Corno Grande (2912 m) - höchster Berg zwischen Alpen und Ätna
In Mittelitalien, etwa auf der Höhe von Rom, erhebt sich die Gebirgskette des Gran Sasso d'Italia. Nähert man sich aus Norden von der Adria her, beeindruckt ihre Wuchtigkeit ganz besonders - sie übersteht auch einen Vergleich mit den Alpen unbeschadet! Ihr höchster Gipfel, der Corno Grande, überragt alle Nachbarn um fast 300...
Publiziert von 83_Stefan 20. Oktober 2014 um 10:25 (Fotos:53 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Sizilien   T5 II  
22 Mai 22
Rocca Busambra (1613 m) - auf den höchsten Berg der Monti Sicani
Die Rocca Busambra erhebt sich im Inneren Westsiziliens und ist mit ihren 1613 Metern der mit Abstand höchste Berg der Monti Sicani. Mit ihrer beeindruckenden Nordwand ist sie keine einfache 08/15-Erhebung, sondern erinnert sogar etwas an die schneidigen Berge der Dolomiten. Obwohl der Normalweg zu ihrem Gipfel nicht sonderlich...
Publiziert von 83_Stefan 16. Juni 2022 um 16:16 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
T5-
Stubaier Alpen   T5- II L  
5 Sep 13
Zuckerhütl (3505 m) - von Sölden über die Pfaffenschneide
Was macht der hartnäckige Bergsteiger, wenn der höchste Berg nicht erreicht wurde, er das Gipfelerlebnis aber doch noch genießen möchte? Klar, er nimmt einen neuen Anlauf! Das Zuckerhütl ist der höchste Berg der Stubaier Alpen und ihr einziger 3500er. Auf seinem Normalweg ist es ohne größere Schwierigkeiten erreichbar, nur...
Publiziert von 83_Stefan 16. September 2013 um 20:21 (Fotos:43 | Kommentare:18 | Geodaten:1)
Lechquellengebirge   T5- I  
8 Jul 18
Untere Wildgrubenspitze (2753 m) - Königin des Lechquellengebirges
Die Untere Wildgrubenspitze ist die höchste Erhebung des Lechquellengebirges und auf einem markierten Anstieg zu erreichen. Man könnte also eigentlich annehmen, sie wäre ein überaus begehrtes Ziel. Die Besucherzahlen sind allerdings eher überschaubar - dies mag einerseits vielleicht daran liegen, dass die etwa 50 Meter...
Publiziert von 83_Stefan 29. März 2019 um 08:54 (Fotos:30 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
T4+
Karwendel   T4+ I L  
9 Jul 11
Birkkarspitze (2749 m) - on top of Karwendel
Der geniale Karwendelerschließer Hermann von Barth beschloss im Jahre 1870, dem Dornröschenschlaf des Karwendels ein Ende zu setzen, was dazu führte, dass er soloin einem einzigen Sommer 88 Gipfel bestieg, davon 12 als Erstersteiger. Er hatte weder eine zuverlässige Karte, noch einen AV-Führer und selbst die Einheimischen...
Publiziert von 83_Stefan 11. Juli 2011 um 23:13 (Fotos:28)
Verwallgruppe   T4+ I  
12 Nov 11
Hoher Riffler (3168 m) - der Höchste im Verwall
Der Hohe Riffler ist ein sehr markanter Berg, denn er befindet sich ganz am östlichen Rand der Verwallgruppe und ist noch dazu der höchste Berg des gesamten Gebirgsstocks. Durch das nahe, tief gelegene Inntal, das bei Landeck nach Süden abknickt, wirkt er noch mächtiger, als er es ohnehin schon ist. Bei Wanderern hat der Hohe...
Publiziert von 83_Stefan 13. November 2011 um 20:22 (Fotos:56 | Kommentare:14)
Berchtesgadener Alpen   T4+ I  
24 Jul 12
Hochkönig (2941 m) - ein Tag auf der Übergossenen Alm
Es war einmal eine Alm, die von üppigen Weiden umgeben war. Dem fruchtbaren Land zum Dank gab das Vieh Unmengen an Milch und so entstand ein florierender Betrieb. Die Sennerinnen und Senner aber gaben sich dem Überfluss hin und ließen sogar die Hörner der Stiere vergolden. Als sie eines Tages nicht bereit waren, einem...
Publiziert von 83_Stefan 29. Juli 2012 um 08:53 (Fotos:89 | Kommentare:14)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4+ I  
28 Aug 12
Birnhorn (2634 m) - höchster Berg der Leoganger Steinberge
Das Birnhorn ist der Höchste der Leoganger Steinberge und in weitem Rundkreis kann ihm nichts und niemanddas Wasser reichen - eine gigantische Aussichtsloge, die man unbedingt bei bestem Wetter genießen sollte! Daseinzigartige Panorama reicht vom Dachstein bis zur Zugspitze und vomGroßglockner bis zum Chiemsee. Das muss man...
Publiziert von 83_Stefan 1. September 2012 um 16:35 (Fotos:92 | Kommentare:9)
Chiemgauer Alpen   T4+ I  
17 Mai 20
Sonntagshorn (1961 m) - von Weißbach via Aibleck
Wer den weiten und beschwerlichen Aufstieg von Weißbach über das Aibleck zum Sonntagshorn auf sich nimmt, bekommt allerhand geboten. Am schmalen Steig durch die wildromantischen Täler von Litzlbach und Vorderem Steinbach mit ihren steilen, erodierten Flanken fühlt man sich in eine andere Zeit zurückversetzt. Hier ist kaum...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juni 2020 um 09:17 (Fotos:52 | Geodaten:1)
T4
Rätikon   T4 I K1 L  
19 Jul 13
Schesaplana (2964 m) - im Reich der Kalkriesen
Schesaplana - welch klingender Name für den Bergsteiger! Der höchste Berg des Rätikons erhebt sich konkurrenzlos in den Himmel und verfehlt die Dreitausender-Marke nur knapp. Sogar ein Gletscher ist dem Gipfel vergönnt. Durch die auf dem Urgestein lagernden Bänke aus Kalkgestein zeigt sich der Rätikon besonders...
Publiziert von 83_Stefan 14. August 2013 um 23:36 (Fotos:94 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Tuxer Alpen   T4 K1  
16 Aug 13
Lizumer Reckner (2886 m) - vom Geier bis zur Lizumer Sonnenspitze
Die Tuxer Alpen sind ein Gebirge, das traditionell im Winter den meisten Besuch erhält. Skitouren- und Schneeschuhgeher geben sich dann allen voran auf der Lizumer Hütte ein fröhliches Stelldichein - Ziele gibt es schließlich genug in diesem eher sanften Gebirge. Um den Gruppenhöchsten - den Lizumer Reckner - ragen allerdings...
Publiziert von 83_Stefan 28. August 2013 um 23:07 (Fotos:55 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4 I  
4 Aug 19
Säntis (2502 m) - von Wildhaus mit Abstecher zum Altmann
Der Säntis ist als höchster Berg des Alpsteins und der gesamten Appenzeller Alpen in weitem Umkreis als markanter Fixpunkt auszumachen und ein entsprechend begehrtes Ziel für Bergwanderer. Hinzu kommt die Seilbahn, die von der Schwägalp Horden an Touristen aller Couleur nach oben schaufelt, wo sie im Gipfelhaus rundumbespaßt...
Publiziert von 83_Stefan 21. Dezember 2019 um 16:30 (Fotos:54 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Julische Alpen   T4 I K1  
17 Jul 23
Triglav (2864 m) - Rundtour aus dem Vratatal
Der Triglav ist ein Gipfel der Superlative. Als höchster Berg der Julischen Alpen und Sloweniens wartet er mit über 70 Kilometern Dominanz auf und schafft es aufgrund seiner Schartenhöhe von fast 2050 Metern auf Platz 11 der prominentesten Alpenberge. Erwartungsgemäß zieht der von allen Seiten unverwechselbare Koloss das...
Publiziert von 83_Stefan 2. April 2024 um 20:51 (Fotos:75 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aostatal   T4 I  
3 Aug 15
Tag 86: Monte Orsiera
Wien - Monaco, 2015. 1832 Kilometer, 102.000 Höhenmeter. Herrlich war's! Viele schöne Höhepunkte dabei: Der Großglockner, der Piz Boe, der Gran Paradiso, dieMelone. Und auch ein paar unverhoffte. Einer davon: Der Monte Orsiera,Hauptgipfel der Orsiera-Rocciavrè-Gruppe. Wir starteten gemütlich nach dem Frühstück an...
Publiziert von Nik Brückner 5. April 2023 um 18:20 (Fotos:54 | Kommentare:2)
T4-
Rax, Schneeberg-Gruppe   T4-  
28 Apr 18
Klosterwappen (2076 m) - Rundtour zum östlichsten 2000er der Alpen
Man sieht es ihm eigentlich gar nicht an, aber der Schneeberg ist ein Gebirgsstock der Superlative. Der Hauptgipfel Klosterwappen - höchster Berg Niederösterreichs - hat eine Dominanz von fast 50 Kilometern und wird in diesem Punkt in Österreich nur noch vom mächtigen Großglockner übertroffen. Außerdem wartet der Schneeberg...
Publiziert von 83_Stefan 3. September 2018 um 20:28 (Fotos:29 | Geodaten:1)
T3+
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+ I  
15 Jun 14
Hochiss (2299 m) - ruhige Runde via Kotalmjoch
Die Hochiss ist der höchste Berg des Rofanstocks und damit der gesamten Brandenberger Alpen. Durch die nahe Seilbahn inklusive Klettersteig-Zirkus sowie diverser anderer Funattraktionen mit und ohne Seil und doppeltem Boden ist hier allerhand los. So schreien auf dem "Adlerhorst" am Gschöllkopf zwar weniger die Vögel als viel...
Publiziert von 83_Stefan 16. Juli 2014 um 00:43 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Karawanken und Bachergebirge   T3+  
20 Jun 18
Hochstuhl (2237 m) - große Runde am Dach der Karawanken
Die Karawanken sind ein wildes Kettengebirge, das vom Dreiländereck Österreich/Italien/ Slowenien nach Osten zieht. Obwohl es mit landschaftlichen Glanzlichtern nicht geizt, sind die Karawanken in erster Linie durch den gleichnamigen Straßentunnel bekannt. Verhältnismäßig ruhig ist das Gebirge auch bisher geblieben - und...
Publiziert von 83_Stefan 25. Juni 2018 um 10:22 (Fotos:33 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
T3
Trentino-Südtirol   T3  
6 Jul 13
Hochfeiler (3510 m) - König der Zillertaler Alpen
Der Hochfeiler ist schlichtweg eine Sensation! Als höchster Berg der Zillertaler Alpen - gleichzeitig deren einziger 3500er - ist er bei guten Bedingungen erwanderbar und das sogar auf markiertem Weg. Auf halber Höhe steht die Hochfeilerhütte, was den Berg noch attraktiver macht. Eine lohnende Unternehmung also! Völlig...
Publiziert von 83_Stefan 15. Juli 2013 um 20:57 (Fotos:53 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3  
10 Dez 16
Großer Krottenkopf (2657 m) - der Höchste der Allgäuer Alpen
Der höchste Berg der Allgäuer Alpen schaut eigentlich unbesteigbar aus, allerdings hat der gewaltige Felskoloss auf der Südseite eine Schwachstelle, über die man überraschend einfach nach oben gelangen kann - auf markiertem Steig und ohne Kletterei! Die Sache hat jedoch einen Haken. Der Berg ist ziemlich abgelegen und...
Publiziert von 83_Stefan 12. Dezember 2016 um 01:07 (Fotos:46 | Kommentare:6 | Geodaten:1)