T6
Mittelwallis   T6 ZS III  
5 Okt 11
Does it Matter, Horn?
Kürzester und bündigster Tourenbericht zum Hörnli: Ich auch mehr zu unserem Türli in Nics Matterhorn - ein Bubentraum bei Traumverhältnissen Noch mehr zum Matterhorn in der Nebensaison in Bombos sehr gutem Tourenbericht, er war anderthalb Wochen vor uns unterwegs. Ich schliesse mich seinen Einschätzungen...
Publiziert von Alpin_Rise 6. Oktober 2011 um 11:41 (Fotos:1)
Uri   T6 ZS- III  
9 Aug 15
Bristen Südgrat
In Alpinwanderkreisen hat der Bristen einen gewissen Nimbus: Er ist Knietöter und Traumziel zugleich. Im Gipfelbuch berichten viele erfolgreiche Gipfelaspiranten von der Befriedigung, ihr lang ersehntes Ziel endlich erreicht zu haben. In der Tat ist der Wächter im Reusstal ein grosser Brocken, mindestens 1900 Höhenmeter müssen...
Publiziert von Alpin_Rise 21. August 2015 um 10:34 (Fotos:28 | Kommentare:7)
T5
Surselva   T5 ZS III  
26 Aug 07
Brigelser Hörner: Cavistrau Pign (3220m), Cavistrau Grond (3252m) & Piz Tumpiv (3101m)
Die Brigelser Hörner (romanisch Ils Cavistrai) bilden eine wilde, 6-gipflige Berggruppe über der mittleren Surselva. Trotz ihrer relativen Nähe zum Vorderrheintal werden vor allem die beiden Cavistrau-Gipfel und der Crap Grond sehr selten bestiegen. Eine wilde, einsame Tour auf vergessene Gipfel – genau das richtige für...
Publiziert von Alpin_Rise 27. August 2007 um 15:15 (Fotos:19 | Kommentare:3)
Mittelwallis   T5 ZS+ IV  
5 Jul 08
Bietschhorn (3934m) über den Nordgrat
Ossi's Alpin_Reise in den Westen Tag 6 - als Abschluss eine krönende Hochtour bei zweifelhaftem Wetter Über das Bietschhorn muss nicht mehr viel geschrieben werden. Das Superlativ "schönster Berg der Schweiz" verteilt sich regelmässig auf die drei Gipfel Matterhorn, Weisshorn und Bietschhorn. Alle sind ähnlich...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Juli 2008 um 16:12 (Fotos:30 | Kommentare:7)
Surselva   T5 S II  
10 Jul 08
Bifertenstock (3418m) Eisnase und Direktabstieg von der Bifertenhütte ins Val Frisal
Der Bifertenstock ist nicht nur als zweithöchster Glarner attraktiv: dem versierten Berggänger bietet er eine Reihe von interessanten Aufstiegsrouten und eine geniale Rundsicht. Klassische Eistour bei besten Verhältnissen und ein ungebräuchlicher Hüttenabstieg Bericht der kompletten 2-Tagestour inkl. Selbsanft...
Publiziert von Alpin_Rise 11. Juli 2008 um 18:07 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Jungfraugebiet   T5 S II WI2  
14 Jun 09
Mönch (4107m) Nordwand über den Nollen
Der Normalaufstieg auf den Möch über den SE-Grat ist auf hik.org reichlich dokumentiert. Der keusche mittlere des Trios bietet aber weitaus mehr: Die firnige NW-Wand, guten Fels am SW-Grat und die langen Aufstiege von Norden, welche alle schwierige kombinierte Hochtouren sind. Die einfachste, klassische Nordwandroute führt...
Publiziert von Alpin_Rise 21. Juni 2009 um 17:26 (Fotos:26 | Kommentare:3)
Oberwallis   T5 S IV  
6 Aug 09
Überschreitung Weisshorn Schaligrat - Ostgrat
Wenn es ein Ideabild eines Berges gibt, dann stand das Weisshorn im Wallis Modell: drei fast symmetrische Grate und ebenmässige Flanken treffen sich am Gipfelkreuz auf über 4500m. Kein Wunder ist der Gipfel Wunschziel vieler Alpinisten; wer das Weisshorn nicht besteigt, kann es aus weiten Teilen des Alpenbogens ausmachen. Die...
Publiziert von Alpin_Rise 7. August 2009 um 16:13 (Fotos:39 | Kommentare:10)
Mittelwallis   T5 ZS- III  
2 Sep 16
Mittendrin statt nur obendrauf: Crête de Milon an der Tête de Milon
Der Talkessel von Zinal wird nicht umsonst "Couronne Imperiale" genannt, im Halbrund reihen sich hier vier Viertausender: Weisshorn, Zinalrothorn, Obergabelhorn und Dent Blanche. Sie zählen allesamt zu schönsten und anspruchsvollsten der Schweizer Alpen. Nicht nur ihretwegen lohnt sich ein Besuch mit Seil und Steigeisen in der...
Publiziert von Alpin_Rise 15. September 2016 um 12:20 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Unterwallis   T5 WS II  
13 Aug 16
Kaiserwetter für ihre Majestät - La Ruinette
Das mit „Ruinchen“ benamste „Berglein“ hat es auf Hikr.org zu gewisser Bekanntheit gebracht. Dies ganz zu Recht, denn der Berg ist der höchste Dreitausender weit und breit, bietet eine sehr abwechslungsreiche Aufstiegsroute über einen spaltenarmen Gletscherrest und einen gutgriffigen Gipfelgrat. Somit kann mit...
Publiziert von Alpin_Rise 6. Oktober 2016 um 16:38 (Fotos:24)
Bregaglia   T5 ZS+ III  
14 Jul 17
Überschreitung Caciadur - Scälin - Cima dal Cantun: Bergeller Granit à discretion
Das Bergell ist zur Zeit in aller Munde, insbesondere ein einzelner Gipfel im Bondascatal. Dieser Bericht portraitiert drei weniger bekannte Gipfel weiter östlich, zwischen Forno- und Albignatal. Die Granitberge dieser Kette sind im Gegensatz zum Pizzo Cengalo noch mit vollem Volumen erhalten - obwohl gerade die Eispanzer in den...
Publiziert von Alpin_Rise 15. September 2017 um 16:28 (Fotos:32)
T4
Mittelwallis   T4 S III K1  
7 Jul 07
Lenzspitze (4294m) Nordwand und Nadelhorn (4327m)
Lenzspitze und Nadelhorn sind zwei bekannte Viertausender zwischen dem Matter- und Saastal. Die Lenzspitze bildet den Angelpunkt zwischen der Mistgabel-Gruppe und dem Nadelgrat. Sie besticht vor allem durch ihre ebenmässige, firnglänzende NO-Wand und ist auf allen Routen eine anspruchsvolle Hochtour. Im Gegensatz dazu ist das...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Juli 2007 um 14:03 (Fotos:24 | Kommentare:6)
Uri   T4 WS+ III  
24 Jun 12
Krönten Ostgrat (Überschreitung Chli / Klein Krönten)
Der Krönten thront mit zwei Kalktürmen "gekrönt" über der gleichnamigen Hütte und ist bekannt als leichte Hochtour mit einer kurzen finalen Kletterpartie. Für Fortgeschrittene hält der Gipfel mit dem Ostgrat eine interessante, kurzweilige Hochtour bereit - allerdings begeht man nicht wie der Name suggeriert den eigentlichen...
Publiziert von Alpin_Rise 10. März 2008 um 21:18 (Fotos:32)
Jungfraugebiet   T4 ZS+ III  
27 Jul 09
Schreckhorn (4078m)
Das Schreckhorn gilt als anspruchsvollster Viertausender der Berner Alpen (wenn nicht der ganzen Schweiz?). Zugleich ist es die nördlichste Erhebung der Alpen, die über 4000m hoch ist (oder gar Europas?). Selbst die Normalroute fordert den kompletten Alpinisten, gilt es doch 1700hm mit Kletterei bis zum III. Grad und einiges an...
Publiziert von Alpin_Rise 29. Juli 2009 um 14:41 (Fotos:32 | Kommentare:7)
Mittelwallis   T4 ZS+ IV  
12 Sep 09
Aiguille de la Tsa (3668m) via Dent de Tsalion Westgrat
"An u huara Zah" würde ein Bündner beim Anblick dieser Felsnadel wohl sagen. En français heisst der berühmte Felszahn im hintersten Val d'Arolla "Aiguille de la Tsa" und hält die wohl meist begangene Klettertour der Region bereit. Mit zwei bis drei Seillängen ist die eigentliche Kletterei am Gipfelaufbau doch ziemlich kurz....
Publiziert von Alpin_Rise 14. September 2009 um 21:16 (Fotos:35 | Kommentare:6)