Feb 17
Pfälzerwald   T1 I  
15 Feb 25
Treppen, Gänge, Kammern: drei Felsburgen im Pfälzerwald
Neuscharfeneck - Meistersel - Ramberg: die drei Burgen rund um Ramberg gehörten zu den allerersten , die ich besuchte, nachdem ich in diese Region gezogen war. Seit Jahren war ich schon nicht mehr dort gewesen - abgesehen von einer Runde mit webeBe und WoPo, bei mäßiger WeVoHeSa, vor einigen Jahren. 2018 war das, WoPo1961...
Publiziert von Nik Brückner 17. Februar 2025 um 17:05 (Fotos:88 | Geodaten:1)
Mai 13
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
11 Mai 24
Karolingisches für den Schubi - und drei Klöster für uns
Unser guter Freund Schubi schrieb neulich in seinem Kommentar zu unserer Romanik-Tour am Haardtrand: "Jetzt machst noch a Tour mit karolingischem Bauwerk und dann check ich den Unterschied zur Romanik auch". Schubi, du musst es nur sagen. Wir kommen deinem Wunsch gerne nach! Und für Dich nur das Beste, Schubi, nichts...
Publiziert von Nik Brückner 13. Mai 2024 um 13:15 (Fotos:59 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 22
Lombardei   T2  
29 Mai 22
"Marmitte dei Giganti" und andere eiszeitliche Spuren bei Chiavenna
Während unseres neulichen Kurzurlaubs in Chiavenna wollten wir nach dieser Tour noch was Kleineres machen und so besuchten wir am Abreisetag die "Marmitte dei Giganti". Dieser Begriff, der das Phänomen der Gletschertöpfe beschreibt, wird auch als Bezeichnung für ein Naturreservat östlich von Chiavenna verwendet. Überhaupt...
Publiziert von Schubi 22. Juni 2022 um 11:42 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Okt 18
Präfektur Saga   T1  
11 Okt 16
Arita 有田町 – in Japans Porzellanland
Eine weitere Station auf unserer Japanreise (siehe Zu den heissen Quellen und Makaken im Höllental 地獄谷野猿公苑und Auf Pilgerwegen in und um Koyasan 高野山) war das Städtchen Aritaauf Japans südlicher Insel Kyushu, das etwas gleich gross wie die Schweiz ist. Arita liegt inder Präfektur Saga und ist seit 400 Jahren...
Publiziert von fuemm63 18. Oktober 2016 um 21:34 (Fotos:48 | Geodaten:1)
Okt 16
Präfektur Wakayama   T2  
7 Okt 16
Auf Pilgerwegen in und um Koyasan 高野山
Eine weitere Station auf unserer Japanreise (siehe Zu den heissen Quellen und Makaken im Höllental) ist die abgelegen in den Bergen der Halbinsel Ki'i (südlich von Osaka) liegende TempelstadtKoyasan (Berg Koya,高野山).Koyasan erreicht man per öVvon Osaka ausrelativ einfach auf der Nankai-Line. Koyasan Der Mönch Kukai...
Publiziert von fuemm63 16. Oktober 2016 um 20:53 (Fotos:96 | Geodaten:1)
Okt 15
Präfektur Nagano   T1  
1 Okt 16
Zu den heissen Quellen und Makaken im Höllental 地獄谷野猿公苑
Die erste Station auf unserer Japanreise ist Yudanaka, wo wir eine Wanderung ins bekannte Höllental unternehmen. Das Höllental hat seinen Namen wegen der vielen heissen, nach Schwefel riechenden Quellen erhalten.Es ist anzunehmen, dass die heissen Quellen ursprünglich von Japanmakaken, der nördlichsten Primatenart, gefunden...
Publiziert von fuemm63 15. Oktober 2016 um 10:51 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Okt 25
Schwyz   T1  
24 Okt 15
Über den Etzelpass
Wir sind nach Pfäffikon SZ zum Mittagessen eingeladen und schalten eine Wanderung vor, die von Biberbrugg über den Etzelpass hinab zum Zürichsee führt. Neben dem schönen Panorama, das sich bereits auf dem Altberg eröffnet, begegnen uns auf der Wanderung überraschend viele kulturhistorische Themen, die meistens mit dem...
Publiziert von fuemm63 25. Oktober 2015 um 10:00 (Fotos:64 | Geodaten:1)
Jun 27
Seeland   T1  
27 Jun 15
Von Biel nach Sutz dem See entlang
Man könnte von Biel aus Rund um den Bielersee wandern, wie es joe getan hat. trudifuemm und ich begnügen uns heute mit einer lauschigen Wanderung bis zum Von-Rütte-Gut in Sutz, wo uns das Märchenfest erwartet. Märchenhaft ist (meistens) auch schon der Weg dem See entlang dorthin. Wir starten beim Wanderwegweiser am Bahnhof...
Publiziert von fuemm63 27. Juni 2015 um 23:19 (Fotos:56 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Apr 23
Odenwald   T1  
21 Apr 14
Odenwaldlimes IV - von Vielbrunn nach Wörth am Main
Der Limes ist eine alte römisch-germanische Grenze. Sie wurde unter den Kaisern Domitian, Traian und Hadrian eingerichtet und ausgebaut und war zwischen 110/115 n. Chr. und 155/160 n. Chr. etwa ein halbes Jahrhundert lang in Betrieb, bis man die Grenze ca. 20 Kilometer weiter nach Osten verschob. in dieser Zeit wurden zunächst...
Publiziert von Nik Brückner 23. April 2014 um 15:43 (Fotos:37 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Odenwald   T1  
20 Apr 14
Odenwaldlimes III - Hesselbach - Vielbrunn, oder: aus der Antike in die 70er
Der Limes ist eine alte römisch-germanische Grenze. Sie wurde unter den Kaisern Domitian, Traian und Hadrian eingerichtet und ausgebaut und war zwischen 110/115 n. Chr. und 155/160 n. Chr. etwa ein halbes Jahrhundert lang in Betrieb, bis man die Grenze ca. 20 Kilometer weiter nach Osten verschob. in dieser Zeit wurden zunächst...
Publiziert von Nik Brückner 23. April 2014 um 15:43 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Odenwald   T1  
19 Apr 14
Odenwaldlimes II - Von Trienz nach Hesselbach
Der Limes ist eine alte römisch-germanische Grenze. Sie wurde unter den Kaisern Domitian, Traian und Hadrian eingerichtet und ausgebaut und war zwischen 110/115 n. Chr. und 155/160 n. Chr. etwa ein halbes Jahrhundert lang in Betrieb, bis man die Grenze ca. 20 Kilometer weiter nach Osten verschob. In dieser Zeit wurden zunächst...
Publiziert von Nik Brückner 23. April 2014 um 15:43 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Odenwald   T1  
18 Apr 14
Odenwaldlimes I - von Bad Wimpfen nach Trienz
Jedes Jahr an Ostern ist es ein Roulettespiel. Ist das Wetter gut genug für einen ersten Mehrtager? Mal ein bissl Regen geht ja, aber letztes Jahr zum Beispiel hat es durchgeschneit. Nix war's mit vier Tagen Odenwaldlimes. Nicht so dieses Jahr! Ein Apriltag und 3 wunderschöne Tage machten die 100-Km-Tour entlang der...
Publiziert von Nik Brückner 23. April 2014 um 15:43 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Feb 12
Basse Casamance   T1  
9 Feb 11
Casamance-Tour I: Exkursion zu den Diola in Mlomp
Allgemeine Infos zu den Tourberichten Casamance-Tour I: Exkursion zu den Diola in Mlomp Casamance-Tour II: Stadtwanderung in Ziguinchor Casamance-Tour III: Umrundung der Ile des oiseaux Vor einem Jahr lernte ich dank eines Hochzeitsbesuchs die Casamance im südwestlichen Zipfel Senegals kennen. Zur sowohl historisch als...
Publiziert von fuemm63 12. Februar 2012 um 12:49 (Fotos:48 | Kommentare:2 | Geodaten:1)