Sep 28
Oberhasli   5c  
28 Sep 14
MSL am Steingletscher - Pfriendler
Bei Traumwetter früh raus und Richtung Sustenpass zum Steingletscher mit Päddy Nicht ganz sicher waren wir was wir Klettern wollten. Die Richtung irgend wo beim Furka, Grimsel oder Susten. Wir entschieden uns während der Fahrt für den Sustenpass. Wir beide waren noch nie beim Steingletscher. So parkten wir bei Obertalbach...
Publiziert von tricky 29. September 2014 um 12:32 (Fotos:18)
Sep 17
Schwyz   5a  
17 Sep 14
Holzegg Nadelspitz
Der Klettergarten beim Wandfuss vom Gross Mythen habe ich nun schon mehrmals besucht. Es sind noch viele Projekte offen. Eins konnten wir heute abschliessen. Die eindrückliche Nadelspitz die vom Klettergarten gut sichtbar etwa 40m sich emporhebt. Die Besteigung ging am besten von Norden her dem Riss entlang. Absicherung nur mit...
Publiziert von tricky 18. September 2014 um 14:51 (Fotos:20 | Kommentare:3)
Aug 14
Schwyz   5b  
14 Aug 14
Bockmattli... Schon wieder
Schon das vierte mal via "Namenlose Kante" zum Gipfel. Aber egal, die Route ist nicht umsonst einen Klassiker. Einfach und gut machbar. Die Absicherung gut. Wegfindung eigentlich auch gut. Die Stände mit einem grossen Ring meist hinter dem Fels. Der Start etwas später als geplant. Sorry Gosha. Am 10:00 Uhr sind wir im Einstieg...
Publiziert von tricky 15. August 2014 um 11:53 (Fotos:22)
Aug 12
Solothurn   5c  
12 Aug 14
Balmflue Südgrat mal anders
Die längste MSL im Jura Gebiet mit 450m ist mehr als nur schön. Sie bieten im Kalk alles was man sich so wünschen kann. Lange Route, Luft unter den Füssen, Vegetation, Top Aussicht, Platten-, Schuppen- und Leistenkletterei. Das erste mal das ich den Einstieg ohne Probleme gefunden habe :-) Ab Wasserwerk dem Wanderweg, denn...
Publiziert von tricky 13. August 2014 um 14:51 (Fotos:12 | Kommentare:3)
Aug 6
Schwyz   6b+  
6 Aug 14
Holzegg Klettergarten
Schon viel gutes gehört vom neuen Klettergarten beim Grossen Mythen. Seit er nun auch im neuen SAC Führer drin ist, wird der Andrang sicher noch grösser. Heute waren wir aber alleine. Mit dem ÖV und der Bergbahn gut und schnell zu erreichen. In weniger als 10min von der Bergstation über den Stacheldrahtzaun und dem...
Publiziert von tricky 7. August 2014 um 10:19 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Jul 17
Appenzell   T5- 6a  
17 Jul 14
3 Tage Alpstein
Tag 1. Donnerstag - Altmann Ostgrat Freesolo 3c Von Wildhaus via Hinterbannwald und Chreialp zur Zwinglipasshütte für einen kühlen Most. Das Gewicht vom schweren Rucksack mit all den Kletter- und Biwaksachen macht den Aufstieg anstrengen und langsam. Aber ich habe ja Zeit. Um 13:00 stieg ich bewaffnet mit Kletterschuhe, Helm...
Publiziert von tricky 20. Juli 2014 um 14:55 (Fotos:48 | Kommentare:9)
Jul 15
Schwyz   T4+ 4+  
15 Jul 14
Rigi Hochflueplatten
Nach diesen regenreichen Tage Klettern gehen war mein Wunsch. Mit Gosha ab Brunnen mit der Urmelberg Transportbahn hoch und weiter zur Alp Egg. War schon klar das der Boden immer noch sehr feucht sein wird. Aber doch entschied ich mich für meine flachen Schuhe. Nicht gerade Ideal, aber es ging. Schon der Aufstieg zum Einstieg...
Publiziert von tricky 16. Juli 2014 um 13:29 (Fotos:24)
Jun 8
St.Gallen   T5- 5a  
8 Jun 14
MSL am Mattstock
Wegen kurzfristigem Entscheid und fehlendem Partner. Bin ich heute alleine unterwegs. Bei so einem heissen Tag keine allzu lange Bergtour. Somit viel der Entscheid zum Mehrseillängen (MSL) Klettern in der Nähe. Mit der ÖV nach Amden und hoch mit der langsamen Sesselbahn nach Amden Niderflur Ich nahm den Weg untendurch zur...
Publiziert von tricky 9. Juni 2014 um 10:56 (Fotos:16)
Mai 16
Solothurn   T4- 5a  
16 Mai 14
Südwände - Balmflue bei Solothurn
Mit Claudia auf ihrer ersten MSL, die klassische Route im Balmflue auf das Balmfluechöpfli via Südwände 5a. Die Route eignet sich gut um mit Anfänger MSL zu machen. Die Route hatte ich schon zwei mal gemacht. Aber meine Empfehlung ist eher der Eulengrat für Beginner als die in der klassischen sehr abgespeckte Routen der...
Publiziert von tricky 19. Mai 2014 um 23:15 (Fotos:12)
Mai 5
Solothurn   T4+ 5b  
5 Mai 14
Eulengrat
Die Tour ist nicht nur im Hikr schon mehrmals gut beschrieben, auch im Plasire Jura und der SAC Solothurner Jura Kletterführer sind die Topas klar und übersichtlich. Nur der Zu- und Abstieg ist wie bei vielen Führern nicht immer klar. Die Tour habe ich nun schon zweimal mit Seil unternommen Klick1, Klick2. Ich ging mit der...
Publiziert von tricky 6. Mai 2014 um 00:44 (Fotos:24 | Kommentare:5)
Nov 1
Uri   T3 6b  
1 Nov 13
Z'Unghyr im Schächental
Mit Coni das schöne Herbstwetter zum Klettern ausnützen. Das Schächental mit den Südwänden bietet steile Wandkletterei an scharfen Leisten und Tropflöcher. Sehr ähnlich wie in der Chäselenflue. Wir entschieden uns für eine gemässigte Route auch wegen der eher kühlen Temperatur. Die Route: Z'Schlängge Unghyr mit 6b ist...
Publiziert von tricky 3. November 2013 um 00:04 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Okt 19
Schwyz   T4 6b  
19 Okt 13
Bockmattli - Echo der Zeit
Das Bockmattli ist ein sehr beliebtes Kletterziel. Sie ist leicht erreichbar und bietet meist sehr schönen Fels. Eine Vielzahl von Routen in aller Schwierigkeitsgrade sind rund um das Bockmattli zu finden. Schon mehrmals war ich an diesem schönen Ort Klettern. Mit Paul ging es bei diesem schönen Samstag zur Route: Echo der...
Publiziert von tricky 20. Oktober 2013 um 21:30 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Sep 7
Hinterrhein   VI  
7 Sep 13
Surettawand, 2300 m
Die Tage werden kürzer, kühler, der Herbst naht. Deshalb wollten wir noch einmal mit unserem Zelt eine Nacht oben in den Bergen erleben. Ziel war das Klettergebiet amOber Surettasee, welches Wendi, Casimir und Nina eingerichtet hatten. Das Gebiet um diese Seen herum ist einfach wunderschön und eignet sich bestens um eine Nacht...
Publiziert von roko 8. September 2013 um 16:19 (Fotos:14)
Schaffhausen   T1 6c+  
7 Sep 13
Hardflue mit Abbruch
Das Wetter ist östlich besser angesagt. Also auf zu einem für mich noch ungekannten Klettergarten oberhalb Schaffhausen. Mit Annetta ging es via ÖV zum kleinen Klettergarten Hardflue im Neuhuserwald. Ich bekam von Thomas netterweise noch ein Topo auf mein iPhone geschickt. Somit wussten wir was uns in etwa erwartet. Die Fluh...
Publiziert von tricky 15. September 2013 um 19:31 (Fotos:6)
Sep 6
Solothurn   T2 5b  
6 Sep 13
Egerkinger-Platte Oberbuchsiten
Die Egerkingerplatte sieht man bereits von der ÖV oder von der Autobahn aus. Vom Bahnhof Egerkingen in 30min. Von Oberbuchsiten 25min zum Klettergarten. Dieser mit ÖV und PW gut zugänglicher wenig steile und leicht bucklige Klettergarten mit Mehrseillängen Möglichkeiten ist Ideal für Kinder oder blutige Anfänger. Alle...
Publiziert von tricky 6. September 2013 um 23:07 (Fotos:4)
Aug 21
Obwalden   T5- 5b  
21 Aug 13
Galtigentürme & Esel
Tagesklettertour mit Greschi in gutem Kalk am Touristenberg der Zentralschweiz Ideale Mehr-Seil-Länge (MSL) Überschreitung für Anfänger. Die Sicherungen bei den Galtigentürme sind neu und in ausreichender Stückzahl gesetzt. Es gäbe Mobile Sicherungs- Möglichkeiten. Speziell mit Schlingen, an den Felszacken, aber das...
Publiziert von tricky 23. August 2013 um 19:29 (Fotos:20)
Aug 3
Oberhasli   6c  
3 Aug 13
Plattenkletterei am Grimsel
Nach dem 1. August in den Bergen noch müde, aber Lust zum Klettern, ging Marcel und ich zum Grimsel Handegg zur: "Eile mit Keile" 13SL, 6c. Ist also schon noch fordernd die steile Plattenkletterei mit diesem Schwierigkeitsgrad, aber schön :-) Der Zustieg erfolgt vor dem Grimselpass bei Hangholz vor Handegg. Entweder der...
Publiziert von tricky 4. August 2013 um 12:24 (Fotos:21)
Jul 13
Appenzell   T4 6c  
13 Jul 13
Alpsteinmarathon
4 Tage Klettern im Alpstein. Natürlich gehörte auch die längste Route mit 21 Seillängen dazu. Freitag: Mit Coni gingen wir an die OutDoor Messe in Friedrichshafen. Viele interessante Sachen gesehen und die Business Atmosphäre mit viel Social Networking genossen. Nach diesem Outdoor Ausflug im Kunstlicht zog es uns dorthin...
Publiziert von tricky 18. Juli 2013 um 14:21 (Fotos:47)
Jul 5
Locarnese   5b  
5 Jul 13
Klettern in Arcegno und Rovine del Castelliere
Ein paar Klettertage im sonnigen Tessin bildeten den Abschluss unserer Ferien. Vom Camping in Gordevio aus besuchten wir die Klettergebiete von Rovine del Castelliere und Arcegno, wo wir uns im Sektor von Al stagn aufhielten. Das Wetter war schön und zum Glück konnte die Partnersicherung immer von schattigen Plätzen aus...
Publiziert von roko 7. Juli 2013 um 18:48 (Fotos:8)
Jun 25
Ardèche   6a+  
25 Jun 13
Klettern in Salavas
In der Nähe von Vallon Pont d`Arc liegt das herrliche Klettergebiet von Salavas. Durch seine nach Norden ausgerichteten Wände eignet sich dieses Klettergebiet auch für die Sommermonate. Die Sonne kam erst nach 14.00 Uhr in die Wand. Vom letzten Parkplatz an muss man ca. 30 Minuten laufen (oder das Fahrverbot missachten). Wie...
Publiziert von roko 7. Juli 2013 um 20:46 (Fotos:9)