Rigi Hochflueplatten
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach diesen regenreichen Tage Klettern gehen war mein Wunsch. Mit Gosha ab Brunnen mit der Urmelberg Transportbahn hoch und weiter zur Alp Egg.
War schon klar das der Boden immer noch sehr feucht sein wird. Aber doch entschied ich mich für meine flachen Schuhe. Nicht gerade Ideal, aber es ging.
Schon der Aufstieg zum Einstieg ist schon eine Reise wert. Über ein Felsband und dem senkrechten Klettersteig hoch. Danach steil aber dem gut begehbarem Weg hoch bis zum Klettereinstieg. Wir entschieden uns für die leichteste Route die Männertrü. Die drei Seillängen sind immer sehr gut gesichert. Die Wegfindung fast schon Blind zu finden. Bravo an Gosha für ihre ersten Vorsteig in der zweiten Seillänge. Eine sehr einfache Route die den Schwierigkeitswert von 4c nie überschreitet. Wir nahmen die Tour sehr gemütlich. So wurde es auch schon spät. Und ich verzichtete auf eine weitere MSL. Wir seilten ab, aber habe die Abseilpiste wohl verpasst. So gingen wir mit Seilsicherung runter via Teddisgärtli. Die 2x60m langten gut bis nach ganz unten. Danach dem schmalen Weg zurück zum Einstieg. Nach der Pause machten wir uns auf, mit dem schweren Rucksack den Bergweg hoch über Ketten und steile Grasshänge bis zum Gipfel. Auf dem Gipfel ist es schon 17:00 und wir genossen die Ruhe den schönen Aussichtspunkt für uns zu haben. Runter ging es via Rotzingel nach Gersau.
Fazit: Eine schöne Möglichkeit, eine Bergtour im T5- Gelände mit einem kurzen Kletterspass zu verbinden. Der Fels zum Klettern stabil und immer gut abgesichert. Durch den eher längeren Zu- und Abstieg sind die Routen wenig begangen und somit immer noch sehr gut griffig. Zahlreiche Zecken auf meiner Haut und Bekleidung entdeckt.
War schon klar das der Boden immer noch sehr feucht sein wird. Aber doch entschied ich mich für meine flachen Schuhe. Nicht gerade Ideal, aber es ging.
Schon der Aufstieg zum Einstieg ist schon eine Reise wert. Über ein Felsband und dem senkrechten Klettersteig hoch. Danach steil aber dem gut begehbarem Weg hoch bis zum Klettereinstieg. Wir entschieden uns für die leichteste Route die Männertrü. Die drei Seillängen sind immer sehr gut gesichert. Die Wegfindung fast schon Blind zu finden. Bravo an Gosha für ihre ersten Vorsteig in der zweiten Seillänge. Eine sehr einfache Route die den Schwierigkeitswert von 4c nie überschreitet. Wir nahmen die Tour sehr gemütlich. So wurde es auch schon spät. Und ich verzichtete auf eine weitere MSL. Wir seilten ab, aber habe die Abseilpiste wohl verpasst. So gingen wir mit Seilsicherung runter via Teddisgärtli. Die 2x60m langten gut bis nach ganz unten. Danach dem schmalen Weg zurück zum Einstieg. Nach der Pause machten wir uns auf, mit dem schweren Rucksack den Bergweg hoch über Ketten und steile Grasshänge bis zum Gipfel. Auf dem Gipfel ist es schon 17:00 und wir genossen die Ruhe den schönen Aussichtspunkt für uns zu haben. Runter ging es via Rotzingel nach Gersau.
Fazit: Eine schöne Möglichkeit, eine Bergtour im T5- Gelände mit einem kurzen Kletterspass zu verbinden. Der Fels zum Klettern stabil und immer gut abgesichert. Durch den eher längeren Zu- und Abstieg sind die Routen wenig begangen und somit immer noch sehr gut griffig. Zahlreiche Zecken auf meiner Haut und Bekleidung entdeckt.
Tourengänger:
tricky,
Malgorzata


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare