Hikr » Segnas-Vorabgruppe » Touren

Segnas-Vorabgruppe » Tourenberichte (269)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 4
Glarus   T3  
11 Sep 11
Panixerpass / Pass dil Veptga ab Pigniu
Obwohl die Tour über den Panixer bereits längere Zeit zurück liegt, erinnere ich mich gerne an das schöne letzte Ferienwochenende der Sommerferien 2011. Auch bei dieser Tour war die Kombination aus Wanderung und attraktiver Bahnfahrt gut zu verwirklichen. Die Fahrt über Chur und die Rheinschlucht Ruinaulta gehört sicher zu...
Publiziert von Frankman 4. Juni 2016 um 22:50 (Fotos:18)
Mai 1
Glarus   T5 WS  
12 Sep 15
Martinsloch, Piz Dolf, Piz Sardona und Piz Segnas
Wunderbare Rundtour von Elm durchs Martinsloch zur Fuorcla Raschaglius, Überschreitung des Piz Dolf zum Sardonapass, via Kantonsgrenze zu Piz Sardona und Piz Segnas und über den Segnespass zurück nach Elm. Das Martinsloch habe ich schon zwei Mal besucht, jeweils im Auf- und Abstieg von der Bündner Seite. Den Segnespass habe...
Publiziert von Schlomsch 1. Mai 2016 um 14:46 (Fotos:48 | Kommentare:4)
Mär 30
Surselva   T2  
19 Mär 16
Stn Crap Masegn (2475) und Crap Sogn Gion (2264) per Winterwanderweg ab Falera
Ob es eine gute Idee wäre, ausgerechnet inmitten des Skizirkus von Laax-Falera eine Winterwan­derung zu unternehmen, zudem noch an einem Wochenende, oder eher an Masochismus grenzen würde, diese Frage hat mich im Vorfeld durchaus beschäftigt. Ich wäre auch nicht selbst auf Laax-Falera gekommen, wenn ich diese Wege nicht im...
Publiziert von dulac 30. März 2016 um 17:10 (Fotos:30 | Kommentare:5)
Feb 18
Surselva   S  
17 Feb 16
Hausstock von Panix
Bezüglich der Länge der Tour kann die Variante von Panix sicherlich mit derjenigen von Wichlen mithalten, mit der Gegensteigung beim Crap Tgietschen ist diese Variante eher noch anstrengender. Landschaftlich hat mir die Tour jedoch gut gefallen und es war eindrücklich in dieser unberührten Winterlandschaft unterwegs zu sein....
Publiziert von 3614adrian 18. Februar 2016 um 17:34 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Feb 13
Surselva   WS+  
13 Feb 16
Crap Ner
Einsame Skitour bei wechselhaftem Wetter auf einen Gipfel abseits der begangenen Wege Skitouren bei Panix scheinen nicht sonderlich populär zu sein, obwohl weite, offene Hänge zu ersten Schwüngen im Pulverschnee locken. Die Einsamkeit abseits der Skitouren-Routen hat man dort quasi für sich gepachtet. Das Gelände ist...
Publiziert von Delta 13. Februar 2016 um 16:15 (Fotos:11)
Feb 1
Glarus   S  
30 Jan 16
Hausstock mit vielen Wetterwechseln und Chalchhorn-Couloir
Zweifellos stellt für mich der Hausstock eine der eindrücklichsten Berggestalten in Glarus Süd dar. Bereits zweimal konnte ich auf seinem Gipfel stehen und eineinhalbmal seine grossartige NE-Flanke befahren, eine der ganz grossen Skiunternehmungen in diesem Landesteil. Zum dritten Mal sollte es "nur" die Normalroute, gewürzt...
Publiziert von danski 1. Februar 2016 um 20:27 (Fotos:23 | Kommentare:4)
Jan 8
Glarus   T3  
26 Jul 13
Panixer pass & Crap Tgietschen (2624 m)
On this hike I went up from Walenbrugg up to Panixer pass. Along this route there are numerous scenic waterfalls! From the Panixer pass I continued to the summit of Crap Tgietschen aka Rotstock 2624 m. There is no trail or path from Panixer pass to Crap Tgietschen, but the terrain is not very difficult (T3), and it's only 200 m...
Publiziert von Roald 8. Januar 2016 um 22:25 (Fotos:21)
Jan 7
Surselva   T3  
28 Aug 14
Ofen (2873 m) and Piz Grisch (2898 m)
First I took the chair lift from Flims to Foppa and then the second chair lift fromFoppa to Naraus. From Alp Naraus I hiked to the Segnas mountain lodge, past the Grauberg station, and up to Grischsattel. From there it's an easy walk to the summit of Ofen. On the way back, I also hiked to the top of the neighboring peak Piz...
Publiziert von Roald 7. Januar 2016 um 19:46 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Nov 11
Surselva   T3  
10 Nov 15
Rundtour zum Cassonsgrat (il Fil 2694 m) ab/bis Flims an einem Traumtag im November
Bei meiner Tour zum Piz Tschep zwei Monate zuvor hatte der gegenüberliegende mächtige Flimserstein mit seinen jähen Abstürzen bereits mein Interesse geweckt. Dass es noch in derselben Saison möglich sein würde, ihn näher zu erkunden, damit hatte ich eigentlich nicht mehr gerechnet. Dass zur Zeit so gut wie sämtliche...
Publiziert von dulac 11. November 2015 um 10:34 (Fotos:75)
Okt 30
Glarus   T4  
12 Aug 15
Piz Sardona & Piz Segnas - (von Elm nach Elm, Tag 1)
Meine Unfähigkeit den (schnellsten) Weg zu nehmen, macht sich auch dieses Mal wieder bezahlt. Aus (un)bekannten Gründen verpasse ich den direkten Weg ab Elm Richtung Nideren zum Segnaspassund gehe stattdessen über Gschwänd und Firstboden nach Nideren. Die zusätzlichen 300 Höhenmeter die ich durch diesen Umweg gemacht...
Publiziert von Skog 30. Oktober 2015 um 23:55 (Fotos:37)
Sep 1
Glarus   T3+  
29 Aug 15
2-Tagestour Kistenpass - Panixerpass
Eigentlich wurde diese Tour bzw. ein grosser Teil davon bereits sehr schön von kopfsalat (http://www.hikr.org/tour/post98721.html) beschrieben, der anscheinend am selben Tag ein paar Stunden vor mir unterwegs war. Habe nun eine Weile mit mir gerungen, ob ich bei seinem super Bericht überhaupt noch meinen Senf dazugeben soll, da...
Publiziert von Queenie 1. September 2015 um 22:12 (Fotos:27 | Kommentare:5)
Surselva   T4+  
31 Aug 15
Elm - Piz Sardona - Flims
Von Elm fuhren wir mit der Seilbahn nach Nideren und liefen anschliessend in gut 2 Stunden auf den Segnespass, wo wir uns im Mountain Hostel kurz verpflegten. Dann stiegen wir hinunter in Richtung Multeg da Sterls. Die Spur auf den Piz Segnas ist momentan im oberen Teil gut zu erkennen. Doch unteren Teil hielten wir für die Rinne...
Publiziert von Rhabarber 1. September 2015 um 20:54 (Fotos:19)
Surselva   T4  
29 Aug 15
In 2 Tagen von Linthal nach Laax
Bei zwei Tagen ohne das geringste Wölklein und den im Unterland unaushaltbaren Temperaturen von über 30° stand der Entschluss schnell fest. Ab in die Berge. Der richtige Zeitpunkt um eine Tour, die schon seit über 20 Jahren auf meiner Pendenzenliste steht, in Angriff zu nehmen. Samstag, 29.08.2015 (Chalchtrittli –...
Publiziert von kopfsalat 1. September 2015 um 11:24 (Fotos:75 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 15
Glarus   T3  
12 Aug 15
Pass dil Segnas (2627m)
Es gab einmal eine Zeit, da wollte ich unbedingt mal auf den Piz Segnas und den Piz Sardona. Dies vor allem, weil ich die aus der Ferne oft sehe und sie mit einer Gipfelhöhe von über 3000 Metern ja auch eine gewisse Aussicht versprechen. Nun bot sich anlässlich eines Besuchs aus dem grossen Kanton zumindest eine...
Publiziert von أجنبي 15. August 2015 um 11:44 (Fotos:10)
Aug 11
Glarus   T5 ZS  
11 Aug 15
Le Rouge et le Noir im Panixergebiet - Crap Ner (2614 m) und Crap Tgietschen (2624 m)
Im Zuge der "Aufräumarbeiten" von bisher nicht bestiegenen Gipfeln wollte ich mir den Crap Ner (Gemeinden Siat und Pigniu) noch einmal anschauen.   Mit dem Auto bis Wichlen, wo zurzeit noch nicht geschossen wird. Dann auf dem Panixerweg bis vor das Hexenseeli und ab dort hinauf Richtung Sether-Furggel-Hütte. Letztes...
Publiziert von PStraub 11. August 2015 um 19:59 (Fotos:32)
Aug 7
Glarus   T4  
7 Aug 15
Laaxer Stöckli (2898 m), Ofen (2873 m) und - sonst nichts
Die Idee der Tour war, den Übergang vom Ofen zum Kleinen Tschingelhorn näher anzuschauen. Doch es blieb beim Anschauen, und zwar nur von oben.   Mit dem Bähnli nach Nideren und dann via Martinsmadhütte zum Grischsattel (P. 2760). Die Wegspur ist zwar, wenig überraschend in diesem Flysch-Paradies, voller...
Publiziert von PStraub 7. August 2015 um 18:03 (Fotos:13)
Jul 23
Glarus   T3+  
4 Jul 15
2-days hike: from Linthal to Elm via Kistenpasshütte
Two hot, summer days of intense hiking. The only way to hide from a heat is to be high enough... So let's go. Day 1. Linthal - Kistenpasshütte (T3+) 6h (walking) + 1.5 h (lunch and beer in Muttseehütte) + 1h to Muttenbergen (2956 m) and back With SBB from Zurich to Linthal (662 m) and at 9:20 start of hiking. At the...
Publiziert von frookie 23. Juli 2015 um 23:21 (Fotos:8 | Geodaten:2)
Jul 11
Surselva   T3+  
10 Jul 15
Fil de Cassons 2'678m, Il Fil 2'695m
Nach der markanten Abkühlung und zwei Schlechtwettertagen war ein Prachttag vorausgesagt worden; und die Wetterfrösche haben recht behalten! Wir nutzten diesen Tag, um nach Flims GR zu fahren und die beiden Gipfel Fil de Cassons und Il Fil zu besteigen. Das erste Abenteuer des Tages war dann, die richtige Zufahrt in die...
Publiziert von stkatenoqu 11. Juli 2015 um 09:37 (Kommentare:2)
Jul 8
Glarus   T5 II  
4 Jul 15
Der Hitze entflohen: Piz Sardona durch den kleinen Sardonakamin
Bei den heute gemessenen 35 Grad ist der Aufstieg via Geissegg zum Piz Sardona wohl die ideale Routenwahl. Für mich als ÖV'ler allerdings nur fast ideal, denn mit ÖV starte ich erst um 8:05 in Elm Station. Zwar liegen die Abkürzungen "Bärenfad" (auf der Karte eingezeichneter Pfad von Punkt 1266 nach Chalberweid)und...
Publiziert von Schlomsch 8. Juli 2015 um 18:50 (Fotos:39)
Jul 5
St.Gallen   WS II  
3 Jul 15
Gross Schiben
Die Gross Schiben wird vom nahen und höheren Piz Sardona überragt, der auch noch die 3000er Marke knackt und darum deutlich bekannter ist. Doch weil die Gross Schiben der höchste Punkt des herrlichen Weisstannentals ist, gehört sie dennoch zu den begehrenswerten Zielen, besonders für die Einheimischen. Nun hatte ja Kollege...
Publiziert von Zaza 5. Juli 2015 um 20:19 (Fotos:16)