Glarus   T5- L  
12 Okt 17
Varianten an Güntelchamm und Hatzgenstock
Bei uns in der Ostschweiz hatte es doch recht heftig geschneit, darum sind zurzeit süd-exponierte Hänge die bessere Wahl. Für mich eine Gelegenheit, die Passagen rund um Güntelchamm und Hatzgenstock einmal genauer anzuschauen. Erst ging es per Bike von Engi-Dorf bis zur Verzweigung der Wege auf rund 1245 m. Bis Chummenberg...
Publiziert von PStraub 12. Oktober 2017 um 17:15 (Fotos:14 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5  
13 Sep 04
Magerrain - Bützistock - Silberspitz (Murgsee-Rundtour)
Die grosse Murgseerundtour - eine Wanderung der Superlative mit unvergesslichen Stimmungen und Eindrücken! Eine lange Grattour über 13 Gipfel, vorbei an unzähligen Bergseen und durch einsamste Landschaft. Die Tour gliedert sich in drei Gratabschnitte: Magerrain - Bützistock: Anspruchsvollster und...
Publiziert von Delta 8. Mai 2006 um 08:31 (Fotos:8)
Glarus   T3 ZS+  
24 Apr 09
Aller guten Dinge sind 3 - 3 Glarner Gipfel(chen),...
... 3 Aufstiege, 3 Abfahrten, letztere garniert mit einem längeren Fussabstieg zurück in den Frühling an den Walensee. Im Frühling fängt's auch an, in Engi Hinterdorf. Von dort steil hinauf in den Winter, der mit einem Schäumchen Neuschnee bereits auf 1300m langsam anfängt. Immer noch zu Fuss...
Publiziert von Voralpenschnüffler 25. April 2009 um 12:07
St.Gallen   T5- I  
9 Sep 09
Zwischen Mürtschen- und Murgseetal: Hochmättli (2252m)
Nach dem genialen, fundierten Berichten 1 und 2 von dyanarka bleibt nicht mehr viel zu sagen. Ausser: die Kette um das Hochmättli ist wahrlich ein Juwel und von den grossen Touristenströmen bis jetzt noch unberührt. Nachstehend ein Beschrieb der Gesamtüberschreitung von West nach Ost und ein paar...
Publiziert von Alpin_Rise 11. Oktober 2009 um 22:32 (Fotos:16)
St.Gallen   T5 WS II  
15 Jun 12
Chalttal, Chalttalchopf, Silberspitz, Hochmättli, Etscherzapfen
PStraub hat schon über diese Tour berichtet. Es gibt einige Anmerkungen. Von Merlen aus ging's los. Die Brücke bei Gspon gibt es nicht mehr. Es ist beim momentanen Wasserstand nicht ganz einfach, über den Bach zu kommen, aber mit etwas suchen ging es. Ich bin direkt das Chalttal hinauf. Im Moment hat es oben genügend Schnee,...
Publiziert von Linotti 22. Juni 2012 um 13:29 (Fotos:8)
Glarus   T5  
17 Jun 12
Silberspitz - Hochmättli - Etscherzapfen
Nun schon der 3. Hikr der dieses Jahr das Gebiet aufsucht. Auf schönem Weg zur Alp Bütz 1589 m. Oberhalb südwestlich auf guten Pfadspuren über die Weide bis ich ihn auf ca. 1750 m nordwestlich verlasse. Weiter gegen die Silberspitz bis man unter den Felsen auf Wegspuren stößt die von links kommen. So mühelos bis etwas...
Publiziert von ma90in94 8. Juli 2012 um 14:23 (Fotos:12)
Glarus   T3  
18 Jul 12
Murgtal
Nachdem wir vor etwas mehr als einem Monat im weichen Schnee dort umkehren mussten wollten wir uns die schöne Aussichtstour über den Silberspitz-Hochmättli-Grat nochmal bei schönstem Wetter vornehmen. Spontan unter der Woche freigenommen und gemütlich vom Parkplatz im Murgtal über Bütz auf den Silberspitz. Trotz dem...
Publiziert von justus 21. Juli 2012 um 14:27 (Fotos:26 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6- II  
18 Okt 14
Chalttalchopf - Silberspitz - Etscherzapfen
Wer kennt das nicht: Gewisse Projekte werden immer wieder auf die lange Bank geschoben. So auch diese an und für sich lohnende Rundtour im Murgtal. Schlussendlich war's vor allem das wilde, kaum dokumentierte Gebiet um den Chalttalchopf, welche mir die Lust ein ums andere Mal vergällte. Heute gab es keine Ausrede mehr, denn ich...
Publiziert von Bergamotte 23. Oktober 2014 um 21:54 (Fotos:26)
St.Gallen   T4  
13 Jun 15
Hochmättli
With a last minute change in the weather forecast predicting better weather in the afternoon, rather than in the morning, I allowed myself a lie-in and only started for the Murgtal relatively late. After some issues with navigation (the Murgtal is not signposted anywhere), financials (a rather heavy 10 CHF has to be paid at a...
Publiziert von Stijn 14. Juni 2015 um 15:00 (Fotos:34 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5-  
7 Sep 16
Silberspitz, Hochmättli und Etscherzapfen (und der Versuch den Widerstand zu reduzieren)
Inspiriert durch die Berichte von PStraub (Auf der Höhe bleiben: Grat Silberspitz - Etscherzapfen mit Bonusprogramm ) und dyanarka (Geologische Gipfeltour im Murgtal ( Tour 1)) und auch Bildern von einigen Anderen zog es mich ins landschaftlich wunderschöne Murgtal. Die Möglichkeiten sind hier bei recht hohem Ausgangspunkt...
Publiziert von Kauk0r 9. September 2016 um 19:10 (Fotos:29)
St.Gallen   T4  
11 Jun 17
Über das Hochmättli zum Murgsee
Eine schöne Frühsommerwanderung nicht zu weit von Zürich soll es sein. Eine Kollegin hat angefragt, mal wieder in die Berge zu gehen, schlussendlich fahren wir zu viert ins Murgtal, wo wir den Massen entwischen und dem Hochmättli auf den Gipfel steigen wollen. Wir starten am unteren Parkplatz, wo wir freundlich in eine...
Publiziert von Frangge 13. Juni 2017 um 23:28 (Fotos:17)
Glarus   T4  
20 Mai 22
Stock, Zapfen, Mättli, Spitz
Heissester je im Mai registrierter Tag - der Blumenpracht tat dies indes keinen Abbruch, und auf den Graten war's wegen steter Brise sehr angenehm, zumal in den Abstiegen oben schön auf Schnee geglidet werden konnte. Nach dem Qualen beim Hitzeauslauf im Murgtal lockte ein Bade im Walensee - 20 Grad Mitte Mai... Start gegen 8...
Publiziert von Voralpenschnüffler 21. Mai 2022 um 11:30 (Fotos:19)
St.Gallen   T5- II  
26 Mai 24
Gloggtelstöggli
Spaziergang durch den Steingarten Murgtal. leider haben die Steine auf der Landeskarte keine Namen, sonst "...". über Bütz erreichen wir elegant den Grat beim Sattel 1986. dann gehts los mit der Überschreitung. Richtung Glarus steigen wir durchs Rossbödeli ab, mit Schnee bis auf ca. 1900. Heinrich Simon Denkmal...
Publiziert von Spez 28. Mai 2024 um 20:50 (Fotos:39)
Glarus   T3  
26 Apr 09
Firzstock 1923m
Ausgangspunkt: Das Berggasthaus Hüttenberge 1018m oberhalb des Dorfes Obstalden am Walensee. Bis zu diesem Berggasthaus kann man mit dem Auto hoch fahren. Anfangs auf einem Wanderweg richtung Firzwald und anschliessend weglos über die Nordabdachung auf den Gipfel des Firzstock 1923m. Es hatte noch etwas Schnee, wir...
Publiziert von Cyrill 6. Mai 2009 um 22:04 (Fotos:6)
Glarus   T3  
13 Mai 09
Firzstock 1923m (auf Umwegen)
Start in Mühlehorn bei leichtem Regen, immer entlang gut markiertem, teilweise steil ansteigendem Wanderweg bis P1387. Tief in irgendwelche Gedanken versunken, habe ich dort die geplante Abzweigung nach Lauiwald verpasst und bin dem an dieser Stelle recht wilden Meerenbach entlang bis Meerenboden aufgestiegen. Erst als vor mir...
Publiziert von chaeppi 14. Mai 2009 um 13:41 (Fotos:18)
Glarus   T4 WS  
12 Jun 13
Neue Route am Firzstock per Bike & Hike
Soeben zurück von einem spektakulären Flug mit meinem Tragschrauber über den Panixerpass und dann via Calanda - Flumserberge zurück. Alles bei bester Sicht und keinerlei Wind oder Böen. Piloten würden sagen: "Es war furzruhig". Fast ebenso spektakulär war gestern meine Bike & Hike-Tour, auf welcher ich zwei neue...
Publiziert von PStraub 13. Juni 2013 um 12:16 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Glarus   T3 WS+  
19 Jan 14
Firzstock (1923 m) - Skitour ohne Schnee
Zugegeben, es war etwas optimistisch auf unter 700m in der Nordschweiz eine Skitour zu planen. Etwas mehr vom weissen Gold hätte ich aber dennoch erwartet - so war es eine Kombi-Tour: halb Wandern, halb Skitour. Der Firzstock (1923 m) ist ein beliebter, aber nicht überlaufener Skiberg der mE vor allem zwei tolle Pluspunkte hat:...
Publiziert von Schneemann 19. Januar 2014 um 22:15 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Glarus   T6 II  
31 Mai 14
Trotz Nebel: Firzstock-Ostwand
Da wollte ich etwas für den Tourismus tun und hatte die Route durch die Firzstock-Ostwand in Führer mit T5 bewertet. Doch statt vieler begeisterter Nach-Begehungen erntete ich dafür nur Häme. Das habe ich (seufz) auch verdient.   Geplant war natürlich alles anders. Oder besser gesagt, gar nichts. Denn trotz guter...
Publiziert von PStraub 31. Mai 2014 um 18:10 (Fotos:16)
Glarus   T4 WS+  
21 Mär 19
Tag-/Nacht-Gleiche am Firzstock (1922 m)
Heute steht die Sonne um 17.54 Uhr exakt über dem Äquator, es ist also Frühlings-Sonnenwende, Tag-/Nacht-Gleiche oder Äquinoktium. Das Besondere in diesem Jahr ist, dass heute - um 02:43 Uhr - auch Vollmond ist/war. Wäre es umgekehrt, also die Sonne vor dem Mond, wäre am nächsten Sonntag bereits Ostern: Diese...
Publiziert von PStraub 21. März 2019 um 14:22 (Fotos:6)
Glarus   T5 WS  
14 Okt 19
Gäsialp-Runde - Alpbigligenstöckli, Gulmen und Firzstock
Im Verkehrshaus Luzern steht ein Profil des Gotthardtunnels mit Angaben zu den Gesteinen, die beim Bau durchfahren werden mussten. Immer mit je einem Muster davon. Doch ausgerechnet bei den beim Bau gefürchteten Triasschichten fehlen die Muster, darunter auch der Quartenschiefer. Das ist für einen Wahl-Quartener bitter, deshalb...
Publiziert von PStraub 14. Oktober 2019 um 17:34 (Fotos:16)