Chalttal, Chalttalchopf, Silberspitz, Hochmättli, Etscherzapfen
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
PStraub hat schon über diese Tour berichtet. Es gibt einige Anmerkungen. Von Merlen aus ging's los. Die Brücke bei Gspon gibt es nicht mehr. Es ist beim momentanen Wasserstand nicht ganz einfach, über den Bach zu kommen, aber mit etwas suchen ging es. Ich bin direkt das Chalttal hinauf. Im Moment hat es oben genügend Schnee, sodass die Felsbrocken im oberen Drittel nicht zum Tragen kommen. Ich bin dann bei ca. 1800m direkt zum Grat südlich des Chalttalchopf aufgestiegen und auf dem Grat weiter zu Punkt 1986 gegangen. Wunderschön!
Alles Weitere ist schon beschrieben und bietet keine grossen Probleme mehr. Ein WS I-II, wenn man die kleine Stufe des Etscherzapfen erklettern will. Den Etscherzapfen kann man nicht überqueren (ich wenigstes nicht) aber er kann problemlos südlich umgangen werden.
Zur Fischerhütte in ein Bier und durch das märchenhafte Tal zurück nach Merlen.
Ich bin immer noch ganz verzaubert, es war eine ausserordentlich schöne Tour.
Alles Weitere ist schon beschrieben und bietet keine grossen Probleme mehr. Ein WS I-II, wenn man die kleine Stufe des Etscherzapfen erklettern will. Den Etscherzapfen kann man nicht überqueren (ich wenigstes nicht) aber er kann problemlos südlich umgangen werden.
Zur Fischerhütte in ein Bier und durch das märchenhafte Tal zurück nach Merlen.
Ich bin immer noch ganz verzaubert, es war eine ausserordentlich schöne Tour.
Tourengänger:
Linotti

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare