Jun 12
Schwyz   T4 I  
12 Jun 06
Diethelm 2093m
Gestartet in Ochsenboden (929m), über Steinhüttli und Schärmen nach Obergross. Von dort auf einem kurzen Grat Richtung Gipfelkopf und in leichter Kletterei (eine Kurze Leiter und zwei mit Ketten gesicherte Stellen) auf den Gipfel. Abstieg ins Wägital zur Alp Fluebrig über grosse Schneefelder und von dort...
Publiziert von Marcof 31. März 2008 um 11:00 (Fotos:17)
Jun 11
Schwyz   T5  
11 Jun 06
Kleiner Mythen 1811m
Ausgagspunkt meiner Sommernachmittagstour war die Haggenegg. Ich wollte der Wegspur entlang übers Griggeli zum Gipfel. Aber wie das so ist ohne Routenbeschrieb und einer Karte von 1960. Da kann es schon mal sein, dass die Wege nicht mehr vorhanden sind, oder sehr schlecht unterhalten sind. Jedenfalls hörte die Spur am...
Publiziert von Patrik Hitz 7. Januar 2007 um 22:21 (Fotos:5)
Jun 10
Schwyz   T3  
10 Jun 06
Zindlenspitz (2097)
Einsame Frühsommer-Tour auf den bekanntesten Wägitaler. Route: Start bei P.932 (500m südlich von Oberhof) am Ostufer des Wägitaler Sees – Aberli – Aberliboden – Zindlen – P.1966 - Zindlenspitz – P.1966 – P.1902 (Rossalpeli) – Hochfläschenmatt –...
Publiziert von ironknee 28. März 2008 um 20:41 (Fotos:8)
Mai 28
Glarus   T3  
28 Mai 06
Innerthal - Naefels
Eigentlich war Schiberg - Plattenberg -Bruennelistock geplant, doch es kam anders. Beim Aufstieg von Innerthal zur Bockmattlikletterhuette begann es zu winden. Im breiten Couloir auf das Bockmattli windete es uns fast vom Wanderweg. So entschieden wir uns gegen das runtergewindet werden vom Schiberg und wanderten auf das...
Publiziert von Jonas 9. Juli 2006 um 12:32
Mai 26
Uri   T3+  
26 Mai 06
Alpler Stock (2093 m)
Der Alpler Stock gilt als schöner Aussichtspunkt Richtung Schächentaler Windgällen, Mären, Bisistal sowie zu zahlreichen anderen Bergen in weiterer Entfernung. Ich habe diesen Hoger schon x-mal bestiegen; da er aber noch nicht in Hikr.org figuriert, hier ein kurzer Bericht zu einer meiner weiteren...
Publiziert von Shepherd 17. Oktober 2009 um 14:34 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Mai 21
Schwyz   T5  
21 Mai 06
Furggelenstock und Mythen
Regentour zur sportlichen Ertüchtigung... Graues Wetter: Um auf bessere Zeiten zu warten zuerst von Brunni auf den Furggelenstock und wieder zurück (80 min). Inzwischen hat der Regen begonnen... Trotzreaktion: in 48min von Brunni auf den Grossen Mythen - da kommt man schon etwas ins Schnaufen. Gemütlicher...
Publiziert von Delta 21. Mai 2006 um 13:19
Mai 20
Schwyz   T3  
20 Mai 06
Gross Aubrig 1695m & Chli Aubrig 1642m
Hübsche Bergfahrt auf den Gross Aubrig 1695m, der das Wägital vom Sihltal trennt. Der zwischen dem Sihlsee und dem Wägitalersee eingebettet ist. Die Sihltaler und Wägitaler Berge sind mit dem Auto von Zürich rasch erreichbar und die landschaftlich schön. Start am Wägitalersee 902m und via...
Publiziert von Cyrill 19. März 2007 um 19:03 (Fotos:13)
Schwyz   T2  
20 Mai 06
Großer Mythen 1899m
schöne spontane Tour auf den Schwyzer Hausberg. nachdem ich bei schlechten Wetter eine Autorunde gedreht habe, kam ich an der damals für mich unbekannten  Felsenase vorbei und dachte sofort: nichts wie hinauf..habe bei Ibergeregg geparkt und bin den Wanderweg zum Mythen hinauf.Leider war die Sicht im Eimer als ich...
Publiziert von markom 1. Juli 2007 um 12:02 (Fotos:6)
Mai 15
Schwyz   T5 V  
15 Mai 06
Klettern am Grossen Mythen
Eindrückliche Kletter- / Kraxeltour auf den Grossen Mythen. Wir begehen einsame und fast schon vergessene Pfade in der wilden Südflanke des Touristenberges.  Anmarsch von Brunni über die Holzegg an den Fuss des Adlerspitzli Südgrates in gut anderthalb Stunden. Am Schluss durch Geröll und...
Publiziert von Delta 16. Mai 2006 um 19:11 (Fotos:7 | Kommentare:5)
Mai 5
Schwyz   T2  
5 Mai 06
Rigi 1798m
Lange Wanderung von Goldau über die Rigi Scheidegg 1656m auf die Rigi Kulm 1798m ohne Bahnbenützung. Start am Parkplatz in Goldau 496m. Auf schönen Weglein zur Rigi Scheidegg 1656m und weiter auf den Hauptgipfel der weltbekannten Rigi 1798m. Abstieg auf gleicher Route zurück an den Zugersee, nach Goldau...
Publiziert von Cyrill 11. Mai 2007 um 16:50 (Fotos:11)
Jan 29
Schwyz   T2 WT2  
29 Jan 06
Brunni (Alpthal) - Furggelen - Butziflue - Spital (oder Amselspitz) - Einsiedeln
Route: Brunni(Alpthal) (1089 m) - Erlenblätz - Langried - Brüch - Furggelen (1529 m) - Pkt. 1540 - Pkt. 1512 - Burstblätz - Pkt. 1493 - Pkt. 1545 - Pkt. 1506 - Butziflue (1601.4 m) - Pkt. 1616 - links vom Gschwändstock - Regenegg (1530.7 m) - Pkt. 1480 - Pkt. 1514 - Spital (1573.9 m) - Bögliegg (1551 m) - Pkt. 1511 - Ober-...
Publiziert von neutrino 20. Oktober 2006 um 17:12 (Fotos:4)
Jan 15
Zug   T3 WT3 WS+  
15 Jan 06
Über den Rossberg: Vom Zugerberg zum Steinerberg
Ski- bzw. Schneeschuhwanderung auf etwas aussergewöhnlicher Route auf den beliebten Wildspitz (Höchster Punkt Kt. Zug) Start auf dem Zugerberg. Dorthin gelangt man entweder zu Fuss oder mit der Standseilbahn von Zug. Durchquerung der Hochmoorebene, die sich vom Zugerberg Richtung Süden erstreckt. Schöne Birkenwälder und...
Publiziert von Alpin_Rise 29. August 2006 um 19:12 (Fotos:8)
Dez 4
Schwyz   T3  
4 Dez 05
Furggelenstock 1656m & Gschwändstock 1616m
Geplant war eine Skitour aber infolge Schneemangel war eine Wanderung in den Schwyzer Voralpen angesagt. Ausgangspunkt war das Dorf Oberiberg 1087m. Die Route führt über den Gross Heiken 1425m nach Furggelen 1529m. Über den Nordgrat auf den Furgglenstock 1656. Anschliessend noch ein Abstecher auf den...
Publiziert von Cyrill 6. April 2008 um 21:21 (Fotos:5)
Nov 26
Schwyz   T2 WT2  
26 Nov 05
Furggelenstock (ab Brunni (Alpthal))
Route: Brunni(Alpthal) (1089 m) - Erlenblätz - Langried - Brüch - Furggelen (1529 m) - Furggelenstock (1656.4 m) - Halbegg (1572 m) - Seiler - Pkt. 1296 - Vogeleggen - Erlentobel - Brunni(Alpthal) (1089 m) (Abstieg am 19.12.2004: Halbegg (1572 m) - Brunnelistock (1594 m) - Ibergeregg - Geissers Stäfeli (1349 m) -...
Publiziert von neutrino 20. Oktober 2006 um 16:59 (Fotos:1)
Nov 15
Schwyz   T3  
15 Nov 05
Meine erste Eisenleiter... und es folgten weitere....
Start in Weggis mit PP am Säntiberg, Heiligchrüz, Felsetor auf die Romiti. Mit der Bahn auf Kaltbad. Zu Fuss wieder weiter via Schild auf den Würzestock und schliesslich auf den Dosse (mit Sonne) - bei der Hinder Dosse geplant gewesen den Hangweg via Blüemlisegg (Weg war aber gesperrt) - den Dosse daher umrundet und...
Publiziert von Henrik 25. Juni 2011 um 02:04
Okt 29
Glarus   T3  
29 Okt 05
Ortstock 2717m
Ortstock der Hausberg von Braunwald. Er besteht aus zwei Gipfel, dem Vorder Ortstock 2703m und Hinter Ortstock 2717m. Meistens wird der Hinter Ortstock bestiegen, der Übergang Vorder-Hinter Ortstock ist sehr ausgesetzt und wegen losem Gestein ziemlich schwierig zu begehen. Mein Ziel war der Hinter Ortstock. Von der Station...
Publiziert von Schlumpf 15. November 2006 um 22:20 (Fotos:9)
Okt 18
Schwyz   T6  
18 Okt 05
Sihltal-Rundtour
Überschreitung aller Gipfel im hinteren Sihltal an einem Tag - eine unvergessliche Rundtour in teils anspruchsvollem Voralpen-Gelände mit 20 Gipfeln und 4000 Höhenmetern! In der Dunkelheit vom Ochsenboden auf den Fluebrig, dann alles der Gratschneide entlang bis zum Skigebiet Hoch Ybrig und auf dem Rückweg...
Publiziert von Delta 1. März 2006 um 13:23 (Fotos:9 | Kommentare:2)
Okt 8
Schwyz   T3 I  
8 Okt 05
Fluebrig: Klassische Voralpentour
Route:  Studen, Post- Pt. 929- Ochsenboden- Pt. 1300- Schärmen- Obergross- Diethelm- Grat- Turner- Pt. 2038- Alp Fluebrig- Pt. 1369- Au- Westufer Wägitalersee- Innerthal, Staumauer. Wetter: Sonnig, erst noch relativ kalt. Später einige Quellwolken. Weg: Auf die Nordseite noch Schneereste bis etwa 1900 m. Mit...
Publiziert von Cirrus 12. August 2006 um 17:54 (Fotos:5)
Uri   T2  
8 Okt 05
Chinzig Chulm - Hinterthal (Muota)
Ab Bergstation Biel gemütlicher, etwas anhaltender Aufstieg (staubig) zum Chinzig Kulm.Bei der Schutzhütteeinige rastende und verschnaufende Berggänger getroffen sowie auch ein paar Biker. Mit dem Glas entfernt Kletterer auf dem Chaiserstock gesehen wie auch an der SW-Rampe des Gamperstocks. Sanft absteigend zuerst zur Bödmer...
Publiziert von Henrik 13. Juni 2006 um 11:41
Okt 7
Glarus   T3  
7 Okt 05
Ortstock 2717m (Überschreitung W/E)
Überschreitung: Vom Bisistal / Glattalp - Ortstock 2717m - Braunwald GL. Kanton Schwyz / Kanton Glarus.Start an der Bergstation der Glattalp Bahn / Glattalphütte. Am Glattalpsee vorbei auf einem Wanderweg zur Furggele 2395m. Da auf einem Weg über die Nordwestflanke/Grat auf den Ortstock 2716m. Abstieg über den...
Publiziert von Cyrill 9. März 2006 um 20:12 (Fotos:6)