Okt 7
Glarus   T3  
7 Okt 05
Ortstock 2717m
Angereist sind wir mit dem Zug von Zürich nach Schwyz. Von dort mit dem Postauto über Muotatal, Bisistal bis zur Talstation der Glattalpbahn. Von dort sind wir dann mit der Seilbahn hochgefahren und oben haben wir  zuerst die Aussicht genossen. Immer wieder schön,  auf die frisch eingeschneiten Berge zu...
Publiziert von Patrik Hitz 7. Oktober 2007 um 13:19 (Fotos:7)
Sep 14
Glarus   T2  
14 Sep 05
Ortstock (2716 m)
Ausgangspunkt: Braunwald. Aufstieg Unter Stafel - Ober Stafel - Bärentritt - Lauchboden - Furggele - Gipfel. Rückweg auf gleicher Route. Wetter: ziemlich viel Wolken,etwas Nebel, aber trocken.  
Publiziert von rihu 26. November 2006 um 11:36 (Fotos:7 | Kommentare:3)
Sep 12
Schwyz   T1  
12 Sep 05
Rothenturm-Feusisberg
Morgens mit dem Postauto bis Rothenturm - von Rothenturm auf den Morgartenberg. Auf den sanften Hügeln bis zum Raten, wo es einen wohlverdienten Kaffee gibt, bevor ich weiter gehe über die Höhronnen bis zum Dreiländerstein und von dort nach Schindellegi. Leider fuhr das Postauto erst eine halbe stunde...
Publiziert von tuuyen 19. Oktober 2007 um 22:01 (Fotos:3)
Jul 14
Schwyz   T2 IV  
14 Jul 05
Schmal Stöckli 2012m
Wunderschöne kurze Klettertour, ideal für Kletter-Anfänger und für Kinder.  Mit dem FABE Lager vom SAC, unter kundiger Führung. Von der Lidernenhütte aus. Über die Nordflanke hoch, alles im II -III Grad mit einer einzigen IV Stelle. 7 SL. Abseilen über die...
Publiziert von MicheleK 19. Juni 2007 um 23:15 (Fotos:3)
Jul 13
Schwyz   T4 K1  
13 Jul 05
Chaiserstock 2515m (inkl. Abseilpiste)
Als Koenigstour waehrend dem FABE 2005 begangen. SamX war dazumals gerade 10 Jahre alt. Eine sehr abwechslungreiche Tour mit Wanderung, Kraxelei, Klettersteig und Abseilpiste. Leider war das Wetter neblig, was aber auch seinen Reiz hatte. Fuer die jungen Bergsteiger ein Traum. Gestartet von der Lidernenhuette steigt man zuerst...
Publiziert von MicheleK 24. Januar 2010 um 01:05 (Fotos:9)
Jul 8
Schwyz   T2  
8 Jul 05
Grosser Mythen
Die beiden Mythen ob Schwyz stehlen allen umliegenden Bergen die Show. Der grosse und mächtige Mythen ist einfacher zu besteigen als sein "heimlifeisser" kleiner Bruder. Immer wieder stürzen Leute zu Tode, weil sie den "Kleinen" unterschätzen. Da wir nicht Lebensmüde sind :-) nahmen wir uns den Grossen Mythen vor....
Publiziert von budget5 10. November 2007 um 19:50 (Fotos:3)
Jun 12
Schwyz   T4 I  
12 Jun 05
Rigi - Bänderweg
SAC-Tour nur für Tourenleiter als interne Weiterbildung. Aufstieg ab Immensee über Seebodenalp und Bänderweg zur Rigi. Abstieg nach Arth. Keine Bilder vorhanden.
Publiziert von joe 5. Juni 2011 um 17:23
Mai 12
Schwyz   T3  
12 Mai 05
Fluebrig 2093m (Überschreitung W/E)
Ein Zürcher Hausberg im Sihltal. Der Berg steht zwischen dem Sihlsee und dem Wägitalersee. Er trennt quasi diese beiden Seen. Ferner steht auch zwischen den beiden Täler Sihltal und dem Wägital, womit er auch diese beiden Täler trennt. Start im Sihlatal (Studen). Auf markiertem Wanderweg zur...
Publiziert von Cyrill 19. Mai 2006 um 23:04 (Fotos:8)
Dez 12
Schwyz   T5 WS  
12 Dez 04
Frühwinterskitour auf den Redertenstock
Frühwinterliche Skitour im Wägital. Es hat kaum Schnee - dafür auch keine Menschenseele. Das Skitragenwird belohnt durch herrliche Ausblicke in der glasklaren Winterluft und einen schönen Schlussaufstieg auf den Gipfel des Redertenstocks. Eine gelungene erste Skitour in dieser Saison trotz lädiertem...
Publiziert von Delta 3. Juni 2006 um 17:01 (Fotos:6)
Dez 11
Schwyz   T3  
11 Dez 04
Gross Aubrig: Die letzte Sommertour: Herrlich warm oberhalb der Hochnebel
Route: EUTHAL-WILDEGG-CHLI AUBRIG-WILDEGG-NüSSEN-SW GRAT-GROSS AUBRIG-Pt. 1563-BärLAUI-SCHRä-INNERTHAL STAUMAUER Wetter: Sonne pur über den Hochnebel. Bis fast an Einsiedeln Hochnebel (Obergrenze gegen 900 m), kurz unterhalb Innerthal ebenfalls Hochnebel. Alleingang.
Publiziert von Cirrus 13. August 2006 um 15:57 (Fotos:8)
Schwyz   T6 IV  
11 Dez 04
Auf vergessenen Kletterpfaden an der Grossen Mythen Südseite: Schafweg und Süd-Riss
Der grosse Mythen ist nur auf dem Normalweg ein ziemlich überbevölkerter Berg - abseits der Herdenpfade sind schöne voralpine Klettereien zu finden. Zum Teil sind die Routen ziemlich in Vergessenheit geraten, was ein spannendes Bergerlebnis in scheinbarer Abgeschiedenheit erlaubt. Klettertour auf unbekannten Pfaden - mit...
Publiziert von Alpin_Rise 15. Februar 2007 um 15:21 (Fotos:8 | Kommentare:1)
Okt 30
Schwyz   T4 I  
30 Okt 04
Druesberg-Forstberg überschreitung: Reine Nebeltour
Route: WEGLOSEN- DRUESBERGHüTTE- SATTEL- DRUESBERG- SATTEL- FORSTBERG-Gratüberschreitung bis STERNEN-OBERIBERG Wetter: erst noch etwas Sonne, später aufzeihende Hochnebel welche sich hält. Obergrenze auf etwa 2300 m. Es war eine der wenige Zonen wo es heute Hochnebel gab. Alleingang. Weg: Teilweise sehr...
Publiziert von Cirrus 13. August 2006 um 17:58 (Fotos:6)
Okt 24
Schwyz   T5 II  
24 Okt 04
Rigi Hochflue 1698m (Überschreitung S/N)
Herrliche Herbstwanderung auf die Rigi Hochflue über eine wunderschöne Route. Start in Gersau am Vierwaldstättersee. Auf einem Wanderweg bis zur Südwand, wo es in leichter Kletterei über einen spekatkulären Pfad auf den Gipfel zur Rigi Hochflue geht. Abstieg über die Nordseite über eine...
Publiziert von Cyrill 8. März 2007 um 20:02 (Fotos:10)
Okt 9
Schwyz   T3  
9 Okt 04
Mutteristock: Markante Karst im oberen Teil
Route: INNERTHAL-SüDENDE WäGITALERSEE-LUFTHüTTE-MUTTERI-TORBERGLüCKE -MUTTERISTOCK- TORBERGLüCKE- MUTTERI- Pt. 1898, 1904, 1781-OBER STAFELI-RALLi- SCHWäNDELI (KLöNTAL) Wetter: In der Nacht markante Gewitter (in Oktober!) und viel Niederschlag. Am Tag trotzdem gut, erst auch Sonne, später...
Publiziert von Cirrus 13. August 2006 um 23:51 (Fotos:3)
Okt 8
Schwyz   T6  
8 Okt 04
Gipfelbuch für den Höch Hund
Setzen meines ersten Gipfelbuches auf dem einsamen Traumberg Höch Hund und zufällige „Entdeckung“ des Druesberg-Südaufstiegs.   Viele Gipfel der Voralpen sind selten begangen; auf Grund ihrer Abgeschiedenheit, ihres Namens wegen, der nicht in aller Munde liegt oder einfach nur, weil...
Publiziert von Delta 17. Januar 2007 um 17:51 (Fotos:8 | Kommentare:5)
Okt 6
Schwyz   T4 I  
6 Okt 04
Der kleine Duumen über Brunnen
Dieser Felszahn namens Duumen oder auch Stockflue,erkennt man schon von Brunnen aus. Er ist mit Seilsicherungen und Leitern ausgestattet und relativ einfach zu besteigen. Es war ein regnerischer Herbsttag und trotzdem wollten wir uns ein wenig die Beine vertretten. Deshalb fuhren wir mit der Luftseilbahn von Brunnen nach...
Publiziert von budget5 9. Oktober 2007 um 21:45 (Fotos:5)
Aug 14
Glarus   T4  
14 Aug 04
Ochsenchopf
Verregnete Spätnachmittags-Konditionstour im hinteren Wägital. Vom Seeende im Halb-Laufschritt hinauf gegen die Schwialphöhe – es ist ja auch schon 16 Uhr als ich starte... In Regen und Nebel unter dem Wannenstöckli hindurch an den Fuss des Ochsenchopfs. Auf dem...
Publiziert von Delta 4. September 2006 um 08:23
Aug 1
Schwyz   T4  
1 Aug 04
Bockmattli - Tierberg - Plattenberg
Gemütliche Wanderung zum Nationalfeiertag auf schönen und einsamen Pfaden im Wägital. Vom Wägitalersee in 1.5 Stunden aufs Bockmattli - noch vor dem grossen Besucheransturm. Der Wiesengrat hinüber zum Tierberg gehört zum Schöneren, das die Voralpen zu bieten haben. Anfangs mit Stahlseilen gesichert, danach auf Trittspuren...
Publiziert von Delta 6. Mai 2006 um 16:05 (Fotos:10)
Jul 31
Schwyz   T4 II  
31 Jul 04
Chaiserstock: Noch recht ausgesetzt
Route: RIEMENSTALDEN-LIDERNENHüTTE-HüENDERSäDEL-CHAISERSTOCK-L PLäNGGELI-ROSSTOCKER L-ROSSSTOCK-LIDERNERHüTTE-RIEMENSTALDEN              Wetter: Sonnig, später Quellwolken. Alleingang.
Publiziert von Cirrus 2. September 2006 um 14:18
Jul 9
Schwyz   T3  
9 Jul 04
Druesberg 2282m
Der Druesberg 2282m gehört zusammen mit dem Forstberg 2215m zu den Muotataler Alpen und zu den Zürcher Hausberge. Sie gehören bergsteigerisch zu den attraktiven Gipfel in diesem Gebiet. Der Druesberg 2282m ist der meist besuchte Gipel im Gebiet. Gleich neben an tummeln sich im Winter hunderte von Skitouristen im...
Publiziert von Cyrill 11. Mai 2006 um 19:43 (Fotos:7)