Klettern am Grossen Mythen
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eindrückliche Kletter- / Kraxeltour auf den Grossen Mythen. Wir begehen einsame und fast schon vergessene Pfade in der wilden Südflanke des Touristenberges.
Anmarsch von Brunni über die Holzegg an den Fuss des Adlerspitzli Südgrates in gut anderthalb Stunden. Am Schluss durch Geröll und steilere Wiesenhänge auf verwaschenen Pfadspuren (T4). Die Kletterei am S-Grat des Adlerspitzlis ist genussreich und einfach (III), der Fels bestens, die Absicherung gut. Herrlich ausgesetzte Route mit grandiosen Tiefblicken auf die Seen und Schwyz.
Kurzer Abstieg nach dem Adlerspitzli (II) und Querung durch die SW-Wand des Geissstocks (2 Stahlseile, Pfadspuren, recht ausgesetztes Grasband). Leider finden wir die angestrebte Route nicht und enden somit am Fuss des "Gelben Weges". 1. SL: gebohrter Standplatz, Gras und nur wenig Fels, 2. SL: mehrere Haken unterschiedlicher Qualität mit Schlüsselstelle V, noch mit den Bergschuhen kletterbar (macht Sinn, denn es gibt noch immer viele Rasenpolstertritte ;-) ), 3. SL.: Klettern? Nein, eine botanische Exkursion in steilstem Gelände ;-)
Über steile Grashänge auf Gemsenpfaden auf den Geissstock und dann auf einem neu marierten Weg über die wunderschöne, stille Mythenmatt auf die Westschulter des Grossen Mythen (T4). An anderen Lebewesen sind nur Gemsen zu sehen. Dann in einfacher, aber luftig schöner Kraxelei über das Rotgrätli auf den Gipfel (T5).


Kommentare (5)