Sep 23
Schwyz   T3  
23 Sep 06
Wasserberg 2341m
Text freundlicherweise von Pasci übernommen, da dieser Eintrag erst im Nachhinein gemacht wurde. Danke Pasci. Gut markierter Weg ab Lipisbüel. Bis Träsmerenseeli einfache und gemütliche Wanderung, ab Träsmerenseeli steil aufsteigend zum Gipfel. Tolle Aussicht und Tiefblicke. Mit dabei waren...
Publiziert von Bombo 6. September 2007 um 23:46
Schwyz   T3  
23 Sep 06
Wägitaler Karren (unter dem Mutteristock)
Wägitalersee (Hinter Bruch, 917 m) - Chruter - Rinderweid - Lufthütte (1431 m) - Mutteri (1660 m) - Pkt. 1898 (zwischen Ochsen- und Schwalbenchopf) - Oberalp (1565 m) - Pkt. 1490 - Ober Boden (1091 m) - Wägitalersee (Hinter Bruch, 917 m) (Zwischen Lufthütte und Mutteri: alte Markierungen, kurz weglos auf Karren mit ein Paar...
Publiziert von neutrino 25. September 2006 um 10:27 (Fotos:3)
Sep 16
Schwyz   T4  
16 Sep 06
Pfannenstock
Der Pfannenstock - seine Form erinnert an eine umgedrehte Pfanne und ist wohl einer der abgelegensten Gipfel in den Zentralschweizer Voralpen. Nichtsdestotrotz eine wunderbare und äusserst lohnenswerte Tour. Etwas unterhalb der Alp Torparkiert und viaSunnig GrätlizumPfannenstock aufgestiegen. Im Abstieg die gleiche Route...
Publiziert von MaeNi 28. Juli 2008 um 19:32 (Fotos:5)
Sep 14
Schwyz   T2  
14 Sep 06
Datteln und Bier, das sag' ich dir - gehören nicht in den Magen, würden beinahe alle sagen!
...Agglo-Zürcher und Anlieger sind verhältnismässig rasch in der Arena um den Wägitalsee – atemberaubende Unternehmungen sind auf hikr. zahlreich beschrieben, mehrheitlich spektakulär, Geologie und Tektonik sei Dank. Auch für Flachländer ist der Stausee und seine Umgebung durchaus schnell...
Publiziert von Henrik 2. September 2010 um 18:53 (Fotos:7)
Sep 3
Schwyz   T3  
3 Sep 06
Wildspitz 1580m
Mein Kantonshöhenpunkt Nummer 4 Start bei der Post in Arth (427m). Von der Post aus über offenes Feld zu einem Hof, namens Gantli, am Fusse des Berges.Von dort ging ich auf dem kürzesten Weg zum Ochsenboden. Unterhalb dem Ochsenboden habe ich die fantastische Aussicht  auf Arth genossen.  Am Waldrand...
Publiziert von Patrik Hitz 7. Januar 2007 um 20:06 (Fotos:6)
Sep 2
Schwyz   T4  
2 Sep 06
Blüemberg
Im Sommer sehr einsame Tour, da der Blüemberg schon eher ein Skitourenzielmit lohnender Abfahrt insMuotathal ist (wenn genügend Schneeliegt natürlich). Wegen der vielen möglichen Varianten ist das Gebiet rund um den Blüemberg wärmstens zu empfehlen. Siehe dazu auch unsere anderen Tourenberichte: 07.07.2007 01.03.2009...
Publiziert von MaeNi 29. Juli 2008 um 14:42 (Fotos:2 | Kommentare:2)
Aug 23
Schwyz   T5+ I  
23 Aug 06
Mieserenstock - Druesberg, die hinteren Gräte
Wirklich ein Bijou, diese Runde! Die Gegend hat auf hikr.org eine gewisse Popularität erreicht; ich www.hikr.org/tour/post38278.html verweise gerne auf den Spezialisten im Gebiet, Delta. Vom Ochsenboden hoch in den Saaspass, alles weiter über den Grat, Südkante Druesberg (geht nicht frei... mal für mich nicht),...
Publiziert von Alpin_Rise 14. Juni 2010 um 22:11
Aug 15
Schwyz   T4  
15 Aug 06
Gämschiloch
"Martinsloch light" Das Gämschiloch ist ein hübsches Felstor im Chratzerengrat, welcher das Rätsch- und das Gross Mälchtal voneinander trennt. Es ist sogar ein "Lochbuch" vorhanden. Wer auf den Grat hochkraxelt findet beim kleinen Kreuz sogar noch ein Gipfelbuch... Route: Pragelstrasse - Alp Tor - Sunnig Grätli...
Publiziert von MaeNi 28. Juli 2008 um 12:20 (Fotos:6)
Uri   T2  
15 Aug 06
Lidernenhütte: von den Eggbergen (Flüelen) nach Muotathal
Route: Eggbergen (1446 m) - Hüenderegg (1874 m) - Gr. Flesch (1812 m) - Schön Chulm (2023 m) - Pkt. 2138 - Spilauersee (1848 m) - Lidernenhütte (1727 m) - Höchi (1487 m) - Wannentritt (1596 m) - Höch Weidli (1295 m) - Frutt (1083 m) - Unter Rotmattwald - Hinterthal (Muotathal, 624 m)
Publiziert von neutrino 7. September 2006 um 15:39 (Fotos:3 | Kommentare:2)
Jul 30
Oberwallis   T2  
30 Jul 06
Bike & Hike, Züri Oberland - Schwarzsee Zermatt
Es war schon lange ein Traum von mir, das Matterhorn in Echt zu sehen, aber es hat eine Weile gedauert, bis der Traum in Erfüllung ging. Ich wollte unbedingt mal nach Zermatt, aber einfach mit dem Zug oder Auto, das ging nicht. Ein so schöner Berg, das musste sich schon verdient werden und deshalb bin ich mit dem...
Publiziert von CK 12. Dezember 2007 um 16:14 (Fotos:19 | Kommentare:1)
Jul 27
Glarus   T3  
27 Jul 06
Ortstock
Der hintere Ortstock ist ein hübscher und oft begangener Wanderberg auf der Kantonsgrenze Schwyz / Glarus. Er ist sowohl von der Glattalp wie auch von Braunwald aus gut erreichbar. Schlüsselstellen können je nach Bergerfahrung eine kurze, seilversicherte Felsstufe unterhalb des Gipfels oder auf der Bärentritt...
Publiziert von MaeNi 28. Juli 2008 um 19:25 (Fotos:7)
Jul 23
Schwyz   T2  
23 Jul 06
Rigi
Erste Tour in der Schweiz, naja, eigentlich eher ein Ausflug, denn wir sind mit der Bahn bis Rigi-Kaltbad (1400m) hoch. Dann aber zu Fuß weiter auf den Rigi (1798m/1h)) und wieder runter bis zur Talstaion diesmal (435m/2.5h)- immerhin... Wie sooft, sonntagsnachmittagsbewältigungstour... Schöne Aussicht, leider...
Publiziert von Sporties 15. August 2007 um 17:55 (Fotos:3 | Kommentare:1)
Schwyz   T2  
23 Jul 06
Rigi Scheidegg
Wunderschöne Wanderung (T2) auf die Rigi-Scheidegg. Mit dem Auto kann über Gersau bis zur Talstation der Seilbahn Gschwänd - Rigi Burggeist gefahren werden. Der Parkplatz fürs Auto kostet Fr. 5.-. An der Bergstation der Seilbahn kann jedoch mit gültiger Quittung Fr. 3.- zurückerstattet werden. Von...
Publiziert von abalmer 24. Juli 2006 um 23:45 (Fotos:39)
Jul 16
Glarus   T3  
16 Jul 06
Charetalp: von Braunwald zur Glattalp
Route: Braunwald (1256 m) - Eggwald - Ober Stafel (1753 m) - Gumen (1901 m) - Bützi (2150 m) - Erigsmatt (2082 m) - Ängi (2033 m) - Chilchbüelen - Usser Wändli - Charetalphüttli (1862 m) - Grossbodenkreuz (Pkt. 2056) - Glattalphütte (1892 m) - Bergstation Seilbahn (etwa 1870) (Zwischen Bützi und Erigsmatt teilweise...
Publiziert von neutrino 8. September 2006 um 17:59 (Fotos:3)
Jul 13
Schwyz   T4  
13 Jul 06
Schwyz - Bös Fulen 2802m
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... dort sind auch noch ein paar Bilder mehr... Das andauernde gute Wetter muss genutzt werden. Die Begleitung mit lokalen Gebietskenntnissen kann sich auch einen freien Tag einplanen. Somit steht der Tour auf den höchsten schwyzer Berg nichts...
Publiziert von MunggaLoch 1. März 2008 um 16:40 (Fotos:6)
Jul 11
Schwyz   T3  
11 Jul 06
Berglauftraining 2006: Mutteristock, 2294m
Während meiner intensiven Trainingswoche im Juli 2006 (siehe auch www.hikr.org/tour/post5401.html) nach Feierabend im Lauftenu auf den Mutteristock. Wie am Vortag (Fluebrig) sehr schweisstreibend. Keine Menschenseele getroffen. Sehr intensives Bergerlebnis. Von P918 am Südende des Wägitalersees über...
Publiziert von denali2002 29. Juni 2009 um 22:43 (Fotos:7)
Jul 10
Schwyz   T4  
10 Jul 06
Berglauftraining Sommer 2006: Fluebrig, 2093m
Im Sommer 2006 habe ich innerhalb von wenigen Tagen trainingshalber rund 7'000 Höhenmeter in Form von schnellen Bergwanderungen oder auch Bergläufen erschwitzt. Fluebrig, Mutteristock und gross Aubrig wurden als Feierabendtouren nach der Arbeit erlaufen und am Wochende gab es zwei Eintagestouren auf den Bristen (Samstag)...
Publiziert von denali2002 28. Januar 2008 um 22:14 (Fotos:16)
Jul 9
Uri   T3  
9 Jul 06
Gamperstock
Wanderung auf einen hübschen Aussichtsgipfel über dem Schächental. Ist auch eine wunderbare Skitour. Route: Liplisbüöl/Grund (1261m)- Wängi - Chinzig Chulm - Gamperstock - Rindermatt - Wängi - Liplis Aufstieg entlang demmarkierten Wanderweg bis Chinzig Chulm (hier ist ja der Suworow auch schon...
Publiziert von MaeNi 29. Juli 2008 um 10:22 (Fotos:3)
Jul 3
Schwyz   T6  
3 Jul 06
Alle vier Fluebriggipfel
Vom Ochsenboden (Studen SZ) über das Gartenbeetli auf den Wändlispitz, dann über dessen SE-Grat, weiter auf den Diethelm, dann auf den Fluebrig-NE-Gipfel (P. 2018) und via Turner zurück nach Studen.Der Wändlispitz hat es mir angetan! Der SE-Grat ist wirklich eine Wucht. Kurz und fein. Dabei vielleicht...
Publiziert von NiklSchr 4. Juli 2006 um 09:30 (Fotos:7 | Kommentare:9)
Jun 15
Schwyz   T6  
15 Jun 06
WÄGITAL-RUNDTOUR
Die grosse WÄGITAL-RUNDTOUR in einem Tag! Es ist geschafft! Alle 20 Gipfel um den Wägitaler See in 22 Stunden, mit 6000 Höhenmetern Aufstieg und 60 Kilometer Strecke. Eine grosse Tour und ein eindrückliches Erlebnis! Die Route verläuft alles auf der Krete, die den Wägitaler-See umgibt und verbindet somit alle Gipfel der...
Publiziert von Delta 16. Juni 2006 um 14:30 (Fotos:21 | Kommentare:4)