Brunni (Alpthal) - Furggelen - Butziflue - Spital (oder Amselspitz) - Einsiedeln
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Route:
Brunni(Alpthal) (1089 m) - Erlenblätz - Langried - Brüch - Furggelen (1529 m) - Pkt. 1540 - Pkt. 1512 - Burstblätz - Pkt. 1493 - Pkt. 1545 - Pkt. 1506 - Butziflue (1601.4 m) - Pkt. 1616 - links vom Gschwändstock - Regenegg (1530.7 m) - Pkt. 1480 - Pkt. 1514 - Spital (1573.9 m) - Bögliegg (1551 m) - Pkt. 1511 - Ober- und UnterTries - Pkt. 1048 - Pkt. 997 - Obergross (992 m) - Pkt. 995 - Chälen (1022 m) - Pkt. 922 - Wäni - Einsiedeln Bahnhof (884 m)
(etwas kürzere Variante zwischen Butziflue und Chälen, dem linken Grat folgend: Butziflue (1601.4 m) - Jäntengaden - Stockhütte (1451 m) - Pkt. 1442 - Amselspitz (1491 m) - Pkt. 1360 - Chli Amslen (1398.9 m) - Ufem Tritt - Strasse (Pkt. 1207 - 1113) - Chälen (1022 m), am 5. Februar 2005 gewandert)
(..sonst mögliche Abstiege nach Alpthal(12.3.2004), Trachslau, Oberiberg, Unteriberg, Gross)
(..ohne Schnee, in umgekehrte Richtung am 10.6.2004 gewandert, mit zusätzlich Furggelen - Furggelenstock - Brünnelistock - Ibergeregg - Oberiberg)
(Die Region ist ein Wildschutzgebiet: während der Schonzeit (1.12-31.3) sollte man die markierte Trails und die andere "Korridore für Wintertourismus" nicht verlassen. Siehe www.respektiere-deine-grenzen.ch.)
Brunni(Alpthal) (1089 m) - Erlenblätz - Langried - Brüch - Furggelen (1529 m) - Pkt. 1540 - Pkt. 1512 - Burstblätz - Pkt. 1493 - Pkt. 1545 - Pkt. 1506 - Butziflue (1601.4 m) - Pkt. 1616 - links vom Gschwändstock - Regenegg (1530.7 m) - Pkt. 1480 - Pkt. 1514 - Spital (1573.9 m) - Bögliegg (1551 m) - Pkt. 1511 - Ober- und UnterTries - Pkt. 1048 - Pkt. 997 - Obergross (992 m) - Pkt. 995 - Chälen (1022 m) - Pkt. 922 - Wäni - Einsiedeln Bahnhof (884 m)
(etwas kürzere Variante zwischen Butziflue und Chälen, dem linken Grat folgend: Butziflue (1601.4 m) - Jäntengaden - Stockhütte (1451 m) - Pkt. 1442 - Amselspitz (1491 m) - Pkt. 1360 - Chli Amslen (1398.9 m) - Ufem Tritt - Strasse (Pkt. 1207 - 1113) - Chälen (1022 m), am 5. Februar 2005 gewandert)
(..sonst mögliche Abstiege nach Alpthal(12.3.2004), Trachslau, Oberiberg, Unteriberg, Gross)
(..ohne Schnee, in umgekehrte Richtung am 10.6.2004 gewandert, mit zusätzlich Furggelen - Furggelenstock - Brünnelistock - Ibergeregg - Oberiberg)
(Die Region ist ein Wildschutzgebiet: während der Schonzeit (1.12-31.3) sollte man die markierte Trails und die andere "Korridore für Wintertourismus" nicht verlassen. Siehe www.respektiere-deine-grenzen.ch.)
Tourengänger:
neutrino

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare