Aug 30
Schwyz   ZS VII  
30 Aug 08
Freetrip am Bockmattli
Die Freetrip -einst ein äusserst mutiges Unterfangen und erstbegangen durch die Seilschaft Scheel/Benisowitsch- folgt einem System von Verschneidungen und Rissen durch die eindrückliche Nordwand des Grossen Bockmatliturmes. Die Aussicht ist berauschend, die Ambiance leicht ernst angehaucht, die Kletterei grossartig und...
Publiziert von ossi 2. September 2008 um 09:31 (Fotos:10 | Kommentare:4)
Schwyz   VII  
30 Aug 08
Schiberg Nordkantenabbruch
Blättert man im Kletterführer Bockmattli, fällt die Nordabbruchkante -übrigens gleich hinter dem Kletterhüttlii gelegen- kaum auf. Umgeben von den ganzen langen Klettertouren im Gebiet scheint sie höchstens als Vorspeise oder Dessert nach einer ausgiebigen Kletterfahrt geeignet........ Doch weit...
Publiziert von ossi 11. Februar 2009 um 21:01 (Fotos:6)
Schwyz   ZS III  
30 Aug 08
Über den Verbindungsgrat auf den grossen Bockmattliturm
Der grosse Bockmattliturm wird vor allem von Kletterern bestiegen, die sich eine der vielen Nordwandrouten zum Projekt erkoren haben. Über den Verbindungsgrat "grosser Turm-Bockmattli Hauptgipfel" steigen sie aus ihren Routen aus. Vielen dient er lediglich als hübsche, allenfalls lästige Verlängerung...
Publiziert von ossi 28. Dezember 2009 um 11:38 (Fotos:14)
Aug 28
Schwyz   T5 WS II  
28 Aug 08
Bös Fulen
Heute haben wir es endlich geschafft, den höchsten Punkt in unserem Kanton zu erklimmen, den Bös Fulen. Gestartet sind wir ab Spitzbäch (P. 1280, etwas oberhalb vom Sahli, Bisisthal). Von da aus sind wir auf dem Normalweg hoch zur Glattalp gewandert und anschliessend über den Pfaff rüber auf die Charetalp und weiter nach...
Publiziert von MaeNi 29. August 2008 um 08:47 (Fotos:30)
Aug 24
Schwyz   T4 ZS III  
24 Aug 08
Höch Turm 2666m und Ortstock 2716m
Anfahrt: Muotathal 610m - Bisisthal - Sahli 1149m - Talstation Luftseilbahn Glattalp Aufstieg von der Glattalp zum Höch Turm: Ab der Bergstation 1869m auf markiertem Weg weiter zur Weg verzweigung auf der Höhe Seeloch 1860m, hier den linken zweiger nehmen, weiter am Gebäude vorbei, bis über das Hinter...
Publiziert von Alpinist 28. August 2008 um 18:31 (Fotos:48)
Aug 6
Schwyz   T6 ZS III  
6 Aug 08
Chratzerengrat
Einsame Tour über einen wenig prominenten Grat und dies in alpinwandertechnischer Manier: Ein Bijoux für Freunde des gepflegten, ausgesetzten Alpinwanderns! Allgemeines: Der Chratzerengrat schwingt sich von der Toralpfurggelauf zum Hauptgipfel und weiter zum höchsten Punkt. Er senkt sich gegen das Dräckloch wieder ab. In...
Publiziert von ossi 26. November 2008 um 08:56 (Fotos:11 | Kommentare:3)
Jul 26
Schwyz   T6 III  
26 Jul 08
Überschreitung Haggenspitz (1761m) & Kleiner Mythen (1811m)
Kurze aber intensive T6-Tour auf das „kleine Wahrzeichen“ von Schwyz.   Wenn man vom Kleinen Mythen hört, kann man sich kaum vorstellen, dass dieser kleine Berg von Norden so schwierig zu besteigen ist. Auch die Wegspuren auf der Nordroute zum Haggenspitz lassen auf häufige Begehungen schliessen....
Publiziert von ironknee 28. Juli 2008 um 15:27 (Fotos:20)
Jun 27
Schwyz   T4 I  
27 Jun 08
Wandern im Nebel..
...und dabei auf dem falschen Gipfel gelandet. Eigentlich wollten wir ja auf den Mutteristock, aber an diesem Tag lag stockdicker Nebel, so dassman kaum was gesehen hat, geschweige irgendeinen Berg. So sind wir dann schlussendlich auf dem Ochsenkopf gelandet, was sich aber trotzdem gelohnt hat. Ist eine schöne Tour, die...
Publiziert von MaeNi 25. Juli 2008 um 13:06 (Fotos:4)
Jun 21
Schwyz   T3 V+  
21 Jun 08
Klettern am Chli Mutzenstein
Kleine Vorbereitungstour für das „grosse Ding“ am nächsten Tag, inklusive einigen Kletterzügen an der Chli Mutzenstein Südwand.   Grosse Touren wollen entsprechend vorbereitet sein. So zog ich vom Ende des Wägitaler Sees los, um bei der Fläschlihöchi Getränk und Turnschuhe...
Publiziert von Delta 24. Juni 2008 um 11:33 (Fotos:4)
Jun 10
Schwyz   ZS III  
10 Jun 08
Wyss Wändli am Grossen Mythen
Eine herrliche Tour für Freunde des alpinen Schrofenkletterns: Die Route führt durch ein System von Couloirs, Verschneidungen und Bändern durch die Westwand des Grossen Mythens und endet auf der Mythenmatt. Während in den unteren Seillängen eher felsige Schrofenkletterei vorherrscht, kommen in den oberen...
Publiziert von ossi 12. Juni 2008 um 20:11 (Fotos:10 | Kommentare:4)
Mai 28
Schwyz   T6 III  
28 Mai 08
Haggenspitz-Kleiner Mythen-Chalberstöckli-Grosser Mythen
Herrliche Tour nur unweit des grossen mittelländischen Siedlungsteppichs. Bei geschickter Routenwahl lassen sich an den Mythen Touren machen, bei denen man sich über mehrere Stunden hinweg durch alpines, einsames Gelände bewegt. Haggenspitz Nordgrat (T6, III): Von der Haggenegg aus steuert man über Schärsack den...
Publiziert von ossi 30. Mai 2008 um 09:34 (Fotos:10 | Kommentare:10)
Mai 25
Glarus   T5 WS II  
25 Mai 08
Fridlispitz - Chöpfenberg Traverse
Aufgrund der Wetterprognose (Föhnlage) entschlossen wir uns, Rudyard Kipling zu widerlegen und die Tour von 360 nachzugehen. Thanks for sharing! Es ist eine sehr schöne, abwechslungsreiche und originelle Route; der Beschreibung gibt es eigentlich kaum etwas beizufügen. Die Länge sollte man aber nicht...
Publiziert von Zaza 26. Mai 2008 um 12:31 (Fotos:5)
Mai 24
Schwyz   T5 I  
24 Mai 08
Bützi und Stockflue: Wunderbare Kraxelfelsen ob Brunnen
Das Bützi und die Stockflue bzw. Duumen befinden sich beim Urmiberg, ob Brunnen. Sie bieten kurze, aber schöne Kraxeleinen und eine schöne Aussicht. Vor Allem das Bützi hat es in sich. Seit wenigen Monaten wurden nun neue Seile installiert, die den Abstieg sehr vereinfachen. Die ganze Tour wird eher selten...
Publiziert von budget5 24. Mai 2008 um 18:33 (Fotos:18 | Kommentare:1)
Mai 23
Schwyz   T4 I  
23 Mai 08
Hochflue, 1698 m und Rigi Kulm, 1798 m
Wunderschöne Tour im Rigimassiv mit dem lustigen Ostgrat der Rigi-Hochflue (1698 m), dem landschaftlich schönen Abstieg über Zilistock und dem Abstieg über den Bänderweg vom Kulm als Highlights. Leider muss man zwischen der Hochflue und dem Bänderweg ein rechts langes Zwischenstück durch...
Publiziert von HBT 24. Mai 2008 um 13:15 (Fotos:30 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Schwyz   T4 I  
23 Mai 08
Rigiüberschreitung, von Brunnen bis zur Seebodenalp
Wunderschöne Überschreitung der Rigi. Dem ausführlichen Tourenbericht von HBT ist nichts mehr hinzuzufügen. Schöne, ausssichtsreiche und alpine Wanderung über die Rigi. Die Highlights sind natürlich der Ostgrat der Rigi Hochflue und der traumhafte Bänderweg hinunter zur...
Publiziert von Burro 24. Mai 2008 um 17:17 (Fotos:6)
Mai 8
Schwyz   T5 II  
8 Mai 08
Rigi Hochflue 1698m
Nach einem gescheiterten Versuch am 15. März 08, wegen zu viel Schnee, wollte ich es noch einmal wissen. Kurz nach Feierabend fuhren wir auf den Rohrboden. Von dort zu Fuss weiter auf der Kiesstrasse bin in die Egg. Der weissblauweissen Markierung folgend stiegen wir über den Ostgrat auf. Zuerst auf einem guten Pfad der...
Publiziert von Patrik Hitz 25. Mai 2008 um 11:42 (Fotos:15)
Mai 7
Schwyz   T6 II  
7 Mai 08
Hochflue twice – checking out all blue/white marked paths
In order to hike up all the blue/white marked paths to Rigi Hochflue, you need to go up there twice (because there are 3 paths). In order to get a work-out of more than 2000m of altitude difference on Hochflue in one day, you need to go up there twice in one day (because the altitude difference between Hochflue and the lake is...
Publiziert von 360 11. Mai 2008 um 23:35 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Okt 16
Schwyz   WS II  
16 Okt 07
Bös Fulen 2802m
Bös Fulen 2802m, höchster Punkt vom Kanton Schwyz Von Braunwald 1256m über Grotzenbüel 1561m, Ortstockhaus 1772m hinauf nach Bützi 2155m, von hier folgte ich eine Zeit lang den blau-weissen Markierungen bis die links (westlich) weg führen. Ich steigte direkt zum Grat auf und an dem Richtung Bös...
Publiziert von Schlumpf 16. Oktober 2007 um 19:59 (Fotos:19)
Okt 14
Glarus   T4 I  
14 Okt 07
Ortstock 2717m
Mühsamer Aufstieg von der Glattalphütte fum Furggele, von dort auf den Gipfel des Ortstocks. Schwierigkeit T3, eine einzige kurze Stelle wird mit Hilfe eines Fixseils überwältigt. Vom Gipfel bin ich wieder zum Furggele und dann nach Braunwald via Bärentritt abgestiegen. Der Weg durch den Bärentritt...
Publiziert von Marcof 20. Dezember 2007 um 14:58 (Fotos:6)
Sep 24
Schwyz   T6 II  
24 Sep 07
Fluebrigtour mit Wändliflue-Abstecher: Diethelm-Turner-Wändlispitz-Wändliflue
Die zwei Fluebrig-Gipfel haben mir noch gefehlt in der Wägitalsammlung. Zusammen mit dem abweisenden Wändlispitz eine unvergessliche Tour. Leider gabs beim Abstieg aufgrund verschiedener Faktoren massive Probleme welche mit etwas Glück noch gut ausgingen! Vom Golfplatz Ochsenboden zuerst auf der...
Publiziert von Taka 24. September 2007 um 22:03 (Fotos:31 | Kommentare:9)