Hikr » CH-NE » Touren » Wandern [x]

CH-NE » Wandern (mit Geodaten) (184)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
Apr 12
Berner Jura   T3  
8 Apr 17
Jurahöhenweg : Von le Pâquier nach Frinvillier
Chemin des crêtes du Jura - Chasseral (1606m). Der Chasseral ist der Juragipfel mit Strasse bis zur Gipfelpyramide. Die Strasse von St-Imier zum 1925 nach einem Brand neu errichteten Hôtel du Chasseral wurde schon 1930 beschlossen. 1933 erreichte das erste Auto das Hôtel, schon im Folgejahr der erste Bus. Die...
Publiziert von poudrieres 12. April 2017 um 19:12 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Apr 11
Neuenburg   T3  
9 Apr 17
Jurahöhenweg : Vom Col de la Tourne nach le Pâquier
Chemin des crêtes du Jura - Mont Racine (1439) - Tête de Ran (1422m) - Mont d'Amin (1417m). Der Reiz Landschaft des Mont Racine liegt in den besonnten, wellig nach Südost abfallenden Wiesenhängen mit unverbaubarer Aussicht auf den Alpenbogen. Der frühe Frühling hat schon das Weiss des Winters durch blühende Krokusse...
Publiziert von poudrieres 11. April 2017 um 20:59 (Fotos:49 | Geodaten:2)
Apr 2
Neuenburg   T2  
2 Apr 17
Auf Zeitreise am Creux du Van
Creux du Van (1450m) - Gorges de l'Areuse. Der Creux du Van hat schon zu Zeiten Touristen angezogen, als noch nicht jedermann mit dem Auto überall hin fahren konnte. Touristische Orte überliefern sich u.a. auf Postkarten, die ein kleines Fenster in die Vergangenheit öffnen. Die Naturdenkmäler (Creux du Van, Saut de...
Publiziert von poudrieres 2. April 2017 um 10:26 (Fotos:5 | Geodaten:2)
Apr 1
Berner Jura   T1  
1 Apr 17
Auf dem Rebenweg von La Neuveville nach Biel
Bielersee (429m) - Chemin des vignes / Rebenweg. Im Jahr 866 n.Chr. wird der Weinbau am Bielersee zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Die ersten Weingüter wurden von Klöster gegründet, ihnen folgten nach der Reformation Berner Patrizier. Sieht man einmal von la Neuveville und Vingels ab, haben sich entlang des Weges...
Publiziert von poudrieres 1. April 2017 um 19:44 (Fotos:34 | Geodaten:2)
Mär 25
Neuenburg   T2  
25 Mär 17
Von den Roches de Moron hinab zur Châtelot
Les Roches de Moron - La Grande Beuge - Le Barrage du Châtelot. In der "Convention entre la Suisse et la France au sujet de la concession de la chute du Châtelot" (1930-32) wurde der gemeinsame Bau und Betrieb eines französisch-schweizerischen Wasserkraftwerks am Doubs beschlossen. Mit dessen Errichtung in den Jahren...
Publiziert von poudrieres 25. März 2017 um 18:51 (Fotos:11 | Kommentare:7 | Geodaten:2)
Mär 12
Waadt   T1  
11 Mär 17
Sentier du Lac : Yverdon-les-Bains - Areuse
Lac de Neuchâtel (429m) . Der Lac de Neuchâtel ist mit 218km² der grösste Schweizer See und auch ein "lac des Quatre-Cantons" (NE, VD, FR, BE), obwohl dieser Name einem anderen See (Vierwaldstättersee) vorbehalten ist. Die Umrundung zu Fuss ist dementsprechend weniger eine Tagestour als ein Projekt. Die Anzahl der...
Publiziert von poudrieres 12. März 2017 um 10:48 (Fotos:57 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Feb 28
Neuenburg   T1  
27 Feb 17
Von West nach Ost Etappe 9: Boudry - Hauterive - Cressier - Combes - Le Landeron
Heute startete ich zur 9. Etappe zu meiner Etappenwanderng von La Plaine – "Heimzu" nicht mehr so früh. Ist doch die Anfahrt zum Start nach Boudry nur gerade knapp 1 ½ Std. Immerhin, es reichte noch zu einem Kaffee im Speisewagen zwischen Solothurn und Neuchâtel. In Boudry sieht es nicht gerade nach schönem Wanderwetter...
Publiziert von Baeremanni 28. Februar 2017 um 15:16 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Feb 19
Jura   T1  
16 Feb 17
Von West nach Ost Etappe 8: Champagne - Boudry
Unerwartet bin ich dazugekommen, ein weiteres Mal in der gleichen Woche auf Tour zu gehen. Klar, dass ich mich an die Fortsetzung meiner Etappenwanderung machte. Erfreulich kürzer wurde die Anreise zum Ende der letzten Etappe, so dass mir mehr Zeit zum Wandern bleibt. Die Postautohaltestelle Champagne-College ist für heute mein...
Publiziert von Baeremanni 19. Februar 2017 um 18:30 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Jan 14
Neuenburg   T2  
14 Jan 17
Areuseschlucht und Blauer Weg im Winter
Gorges de l'Areuse - Sentier bleu. Die Geschichte des Blauen Wegs beginnt mit dem Bau der Eisenbahnline Neuchâtel - Verrières durch die Gorges de l'Areuse durch die Compagnie Franco-Suisse in den Jahren 1856 bis 1860. Entlang des für den Bau der Eisenbahnlinie errichteten "Sentier des Etudes" entstand 1886 der "Sentier...
Publiziert von poudrieres 14. Januar 2017 um 23:29 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Jan 12
Neuenburg   T5+ II  
1 Jan 17
Tablettes (1288m) via L'Aréteau
Nach unserer Steinwild-Safari am Creux du Van am Vortag nahmen wir uns für unseren zweiten Tagen im Val de Travers eine weitere Kraxeltour vor – und zwar auf die Tablettes. Vom Parkplatz bei P. 823 folgten wir einem überwucherten Unterhaltssträsschen parallel zur Autostrasse. Nach ein paar Kurven erreichten wir das Chalet...
Publiziert von أجنبي 12. Januar 2017 um 10:46 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Jan 11
Neuenburg   T5 I  
31 Dez 16
Creux du Van via Dos d'Ane
Mangels Schnee suchten wir uns für den Jahreswechsel zwei Kraxeltouren im Jura heraus und landeten so im Val de Travers, das uns frostig kalt erwartete. Für den Aufstieg zum Soliat wählten wir die Route über den Dos d'Ane. Den Einstieg fanden wir unmittelbar am Ende des Parkplatzes bei der Ferme Robert. Eine Pfadspur führt...
Publiziert von أجنبي 11. Januar 2017 um 21:12 (Fotos:52 | Geodaten:1)
Jan 7
Waadtländer Jura   T2  
7 Jan 17
Über die Cabane Perrenoud zum Creux du Van
Crêt Teni (1422m) - Le Soliat (1464m) - Creux du Van. Die Kantone Vaud und Neuchâtel haben am 21.12.2016 einen neuen Raumordnungsplan für die Hochebene am Creux du Van vorgestellt (Planification territoriale du Haut Plateau du Creux du Van). Unter anderem soll dort der Zugang zum Rand des Felsenkessels eingeschränkt...
Publiziert von poudrieres 7. Januar 2017 um 17:19 (Fotos:35 | Kommentare:8 | Geodaten:2)
Nov 24
Neuenburg   T1  
19 Nov 16
Sentier du Lac : Von St. Blaise nach La Sauge
Lac de Neuchâtel - La Tène. Der für die späte Eisenzeit namensgebende Fundort La Tène liegt am Nordufer des Neuenburger Sees unweit von Marin-Epagnier. Schon 10 Jahre vor der ersten Juragewässerkorrektion (1868-1891) wurden hier die ersten Fundstücke im wahrsten Sinne des Wortes "gefischt". Nach dem Absenken...
Publiziert von poudrieres 24. November 2016 um 06:56 (Fotos:43 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Nov 22
Freiburg   T1  
20 Nov 16
Grande Cariçaie : Von La Sauge nach Estavayer-le-Lac
Lac de Neuchâtel - La Grande Cariçaie. Am Südufer des Neuenburger Sees entstand durch die Erosion der Steilufer aus Molasse ein hoher Seegrund. Durch die erste Juragewässerkorrektion (1869-88) und die damit verblundene Absenkung des Wasserspiegels fielen 20km² Strand trocken, die nach und nach erst vom Schilf später...
Publiziert von poudrieres 22. November 2016 um 07:31 (Fotos:55 | Geodaten:2)
Nov 14
Waadt   T1  
12 Nov 16
Grande Cariçaie : Von Yverdon-les-Bains nach Estavayer-le-Lac
Lac de Neuchâtel - Menhirs de Clendy - Grande Cariçaie. Die Grande Cariçaie am Südufer des Neuenburger Sees ist das grösste Seeuferfeuchtgebiet der Schweiz. Auf 40km Länge sind 8 Schutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 3'000ha ausgewiesen. Den bewaldeten Steilhängen des alten Ufers vorgelagert entstand nach der...
Publiziert von poudrieres 14. November 2016 um 20:11 (Fotos:58 | Kommentare:11 | Geodaten:4)
Nov 13
Neuenburg   T2 WT2  
13 Nov 16
Über die Cabane Perrenoud zum Soliat
Le Soliat (1464m) - Creux du Van. Der Soliat ist eine unscheinbare Hügelkuppe auf dem Bergrücken zwischen dem Val de Travers und dem Neuenburger See mit beeindruckendem Panorama unweit des Creux du Van. Der Zugang von Südosten wird eher selten begangen und ist daher recht still. Aussicht unterhalb Vers chez les...
Publiziert von poudrieres 13. November 2016 um 16:19 (Fotos:36 | Geodaten:2)
Nov 6
Waadt   T1  
6 Nov 16
Lac de Neuchâtel : Von Grandson nach Yverdon-les-Bains
Lac de Neuchâtel - Menhirs de Clendy. Vor etwa 6000 Jahren wurde am Ufer des Neuburger Sees in der Nähe der Pfahlbausiedlungen von Clendy und Champ-Pittet eine Gruppe von teils behauenen erratischen Blöcken aufgerichtet. Die Menhire sind in zwei Reihen und mehreren kleineren Gruppen angeordnet. Im 9. Jahrhundert v....
Publiziert von poudrieres 6. November 2016 um 20:20 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Okt 22
Neuenburg   T2  
22 Okt 16
Tablettes über L'Arèteau 1. Versuch
Eigentlich wollte ich heute über L'Areteau auf die Tablettes steigen. Das Wetter war optimal, die Sonne schien von einem strahlend blauen Himmel. Aber die angeschlagene Gesundheit ließ heute keine Tour zu, in dem für mich noch ungewohnten T5-Gelände. Also muss ich später einen neuen Versuch starten, heute blieb es bei einem...
Publiziert von Mo6451 22. Oktober 2016 um 17:26 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Okt 20
Neuenburg   T2  
15 Okt 16
Les Gorges du Doubs : Biaufond - Châtelot
Gorges du Doubs - Mémoires du Doubs. Der 2005 eingerichtete Lehrpfad "Mémoires du Doubs" entlang des Schweizer Ufers zwischen Les Brenets und La Rasse beleuchtet vier Jahrhunderte Industriegeschichte in diesem romantischen Flusstal. Verfallene Mühlen, Ölmühlen, Hammerwerke und Glashütten sind inzwischen von moderner...
Publiziert von poudrieres 20. Oktober 2016 um 19:26 (Fotos:56 | Geodaten:2)
Okt 13
Jura   T3+  
8 Okt 16
Durch die Combe de Biaufond und die Gorges du Doubs (II)
Combe du Valanvron - Combe de Biaufond - Gorges du Doubs. Zum 100-jährigen Bestehen der Usine èlectrique du Refrain (2009) hat die Société Philatélique et Cartophile de Besançon eine Broschüre aus alten Photos und Zeitdokumenten zusammengestellt, die einen Rückblick in die Zeit um die vorletzte Jahrhundertwende...
Publiziert von poudrieres 13. Oktober 2016 um 21:53 (Fotos:66 | Geodaten:2)