Grande Cariçaie : Von Yverdon-les-Bains nach Estavayer-le-Lac
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Lac de Neuchâtel - Menhirs de Clendy - Grande Cariçaie.
Die Grande Cariçaie am Südufer des Neuenburger Sees ist das grösste Seeuferfeuchtgebiet der Schweiz. Auf 40km Länge sind 8 Schutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 3'000ha ausgewiesen. Den bewaldeten Steilhängen des alten Ufers vorgelagert entstand nach der Juragewässerkorrektur ein schmaler Gürtel aus Sumpfgebieten und Uferwäldern.
Die Grande Cariçaie am Südufer des Neuenburger Sees ist das grösste Seeuferfeuchtgebiet der Schweiz. Auf 40km Länge sind 8 Schutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 3'000ha ausgewiesen. Den bewaldeten Steilhängen des alten Ufers vorgelagert entstand nach der Juragewässerkorrektur ein schmaler Gürtel aus Sumpfgebieten und Uferwäldern.
Zwischen Yverdon-les-Bains und Estavayer-le-Lac liegen die Naturschutzgebiete "Grèves de Cheseaux" mit Centre Pro Natura de Champ-Pittet, die "Baie d'Yvonand" und "Cheyres", unterbrochen durch Uferstreifen mit Freizeitnutzung bei Yvonand, Cheyres und Châtillon. In den Schutzgebieten sind punktuell Zugänge zum Ufer oder zu Beobachtungsplätzen erschlossen.
Bemerkungen: Die Route verläuft entlang der Bahnlinie Yverdon-les Bains - Estavayer-le-Lac. Störender ist aber die Kantonsstrasse, die bis Yvonand recht präsent ist - solange man noch nicht zum Ufer ausweichen kann.
Ausser dem Beobachtungsturm "Observatoire des îles de Cheseaux" gibt es zwischen Champ-Pittet mit seinen lohnenden Uferstegen und dem Ende des Naturschutzgebietes "Les Grèves de Cheseaux" keinen weiteren Zugang zum Ufer. In Erinnerung bleiben vor allen einige Kilometer auf Fahrwegen. Das gilt genauso für die Strecke zwischen Cheyres und Estavayer-le-Lac.
Dementsprechend entstanden auch die meisten Bilder im mittleren Teil beginnend an den westlichen Ausläufern von Yvonand bis zu den östlichen Ausläufern von Cheyres. Die Wolken über dem Jura lichteten sich erst zum Nachmittag. Auch die Altstädte von Yverdon-les-Bains und Estavayer-le-Lac lohnen einen Besuch, für gute Bilder stand allerdings die Sonne schon zu tief.
Wer Wasservögel von den eingerichteten Beobachtungspunkten an den Schutzgebieten aus beobachten will, sollte sein Fernglas nicht vergessen. Ausgangs- und Endpunkt sind mit einer S-Bahn verbunden (S30) - in der warmen Jahreszeit fährt man natürlich besser mit dem Schiff.
Route: Yverdon-les-Bains - Les menhirs de Clendy - Champ Pittet - Yvonand - Cheyres - Estavayer-le-Lac.
Variante: Weiter bis Cudrefin entlang der Grande Cariçaie.
Orientierung: Weitgehend markierte Wanderwege.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: T1.
Bedingungen: Feucht, stellenweise sumpfig.
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk (Sumpfgebiet!).
Parkmöglichkeit: Yverdon-les-Bains.
Benachbarte Touren:
Rund um den Neuenburger See
Grande Cariçaie - Champ Pittet
Sentier du Lac : Yverdon-les-Bains - Areuse
Grande Cariçaie : Von Yverdon-les-Bains nach Estavayer-le-Lac
Grande Cariçaie : Von La Sauge nach Estavayer-le-Lac
Lac de Neuchâtel : Von Grandson nach Yverdon-les-Bains
Links: Chemin des Trois-Lacs.
Ausser dem Beobachtungsturm "Observatoire des îles de Cheseaux" gibt es zwischen Champ-Pittet mit seinen lohnenden Uferstegen und dem Ende des Naturschutzgebietes "Les Grèves de Cheseaux" keinen weiteren Zugang zum Ufer. In Erinnerung bleiben vor allen einige Kilometer auf Fahrwegen. Das gilt genauso für die Strecke zwischen Cheyres und Estavayer-le-Lac.
Dementsprechend entstanden auch die meisten Bilder im mittleren Teil beginnend an den westlichen Ausläufern von Yvonand bis zu den östlichen Ausläufern von Cheyres. Die Wolken über dem Jura lichteten sich erst zum Nachmittag. Auch die Altstädte von Yverdon-les-Bains und Estavayer-le-Lac lohnen einen Besuch, für gute Bilder stand allerdings die Sonne schon zu tief.
Wer Wasservögel von den eingerichteten Beobachtungspunkten an den Schutzgebieten aus beobachten will, sollte sein Fernglas nicht vergessen. Ausgangs- und Endpunkt sind mit einer S-Bahn verbunden (S30) - in der warmen Jahreszeit fährt man natürlich besser mit dem Schiff.
Route: Yverdon-les-Bains - Les menhirs de Clendy - Champ Pittet - Yvonand - Cheyres - Estavayer-le-Lac.
Variante: Weiter bis Cudrefin entlang der Grande Cariçaie.
Orientierung: Weitgehend markierte Wanderwege.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: T1.
Bedingungen: Feucht, stellenweise sumpfig.
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk (Sumpfgebiet!).
Parkmöglichkeit: Yverdon-les-Bains.
Benachbarte Touren:






Links: Chemin des Trois-Lacs.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Flusswanderungen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
![]() | Geodaten | ||
![]() | Yverdon-les-Bains | ||
![]() | Yverdon-les-Bains (KML) | ||
![]() | Grande Cariçaie | ||
![]() | Grande Cariçaie (KML) |
Kommentare (11)