Hikr » Urnerstaffel » Touren » Wandern [x]

Urnerstaffel » Wandern (mit Geodaten) (12)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
Jul 17
Nidwalden   T4-  
17 Jul 22
Chaiserstuel (2400m) Überschreitung
Nachdem ich den Chaiserstuel im Winter nicht mehr als Skitour geschafft hab, wollte ich nun doch im Sommer die Überschreitung von Oberrickenbach aus machen. Die Tour ist landschaftlich grandios, mit enorm viel Abwechslung und einem traumhaften Ausblick. Eine der schönsten Touren rund um den Vierwaldsättersee, die ich geniessen...
Publiziert von Schneemann 17. Juli 2022 um 19:06 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Sep 27
Nidwalden   T4 I  
25 Sep 21
Lauchernstock 2638 m da Unter Mälchbsetzi
Sabato a disposizione e previsioni meteo ideali quindi a metà settimana inizio a cercare una cima. Qualcosa di bello e da cui godersi un bel panorama. Non so bene come sono arrivata alla scelta del Lauchernstock ma che dire … una scelta più che azzeccata! Come mentore le relazioni dell’amico Felix, ma questa volta decido...
Publiziert von asus74 27. September 2021 um 18:02 (Fotos:62 | Geodaten:1)
Nov 1
Nidwalden   T3  
31 Okt 20
Bannalp
Le brouillard épais se dissipe à l'entrée de la vallée d'Engelberg, et nous ne sommes pas étonnés de voir autant de voitures sur le parking de Niederrickenbach en passant devant. Heureusement (pour nous), il y a beaucoup moins de monde sur les parkings de téléphériques au bout du village d'Oberrickenbach-Fell (902m)......
Publiziert von gurgeh 1. November 2020 um 18:39 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Jan 19
Obwalden   T2  
19 Aug 14
Walenpfad - Von der Bannalp nach Engelberg
Als ich am Berggasthaus Urnerstaffel aufbreche, ist klar, dass Sonnenstrahlen heute Mangelware sein werden. Trotz des bewölkten Himmels gibt es aber keinen Grund zur Unzufriedenheit. Es ist trocken, und die Temperatur ist zum Wandern richtig angenehm. Der Weg quert mit wenig Höhenverlust die Hänge oberhalb des Bannalpsees,...
Publiziert von wf42 19. Januar 2020 um 09:49 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Jan 8
Uri   T2  
18 Aug 14
Chaiserstuel - Von der Biwaldalp zur Bannalp
Die heutige Etappe meiner Ost-West-Wanderung kann vielleicht nicht ganz mit der gestrigen Traumtour auf den Uri Rotstock mithalten, ist aber deutlich einsamer und bietet viele schöne Eindrücke. Erfreulicherweise hält sich das Wetter nicht an die Vorhersage; beim Aufbruch von der Biwaldalp ist kein Wölkchen am Himmel zu sehen....
Publiziert von wf42 8. Januar 2020 um 12:59 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Sep 5
Nidwalden   T6- II  
7 Aug 15
Überschreitung Walenstöcke, diesmal West-Ost
Schon während meiner letzten Überschreitung der Walenstöcke habe ich sofort gewusst, dass ich nicht das letzte Mal in dieser wilden Gegend gewesen bin. Routen und Gipfel gibt es zu genüge zu entdecken… Um neun Uhr laufe ich in Oberrickenbach (894m) los. Der markierte Bergweg führt an Mooren vorbei zum Eggeligrat (1209m)....
Publiziert von Tobi 5. September 2015 um 10:10 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 10
Obwalden   T4  
7 Jul 15
Engelberger Rotstock mit viiieeelen Höhenmetern
Vor anderthalb Jahren musste ich einen Versuch am Engelberger Rotstock abbrechen, weil mir im Anstieg zur Bannalper Schönegg, bei zu hohem Tempo plötzlich die Puste wegblieb und der Rhythmus verloren war. Damals wollte ich zwischen meiner läufigen Hündin und Wanderern mit zwei Rüden schnell einen Abstand wachsen lassen - zu...
Publiziert von jaschwilli 10. Juli 2015 um 16:18 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Sep 28
Obwalden   T2  
28 Sep 14
Auf dem Walenpfad
So viele blanke Sonnen hat es in der Wettervorhersage schon lange nicht mehr gegeben. Ein guter Grund mit den Kindern eine kleine Wanderung zu unternehmen und den goldenen Herbst in der Natur zu geniessen. Was würde sich da besser eignen als der Walenpfad? Am Start und am Ende der Wanderung warten Kinder-Überraschungen auf. Wir...
Publiziert von ᴅinu 28. September 2014 um 21:07 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Sep 2
Nidwalden   T2  
30 Aug 13
Der freie Zustieg zur Bannalp
Am 30./31. August 2013 nahm ich am Treffen und der Exkursion der Umweltbeauftragten des Schweizer Alpen-Club SAC teil. Das Thema, das uns am meisten beschäftigte, war die geplante Teilverlegung des eidgenössischen Jagdbanngebietes Huetstock. Einige Infos dazu in Kürze: Die Kantone Nidwalden und Obwalden wollen einen...
Publiziert von laponia41 2. September 2013 um 12:20 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Sep 29
Uri   T6 II  
28 Sep 12
Oberalpergrat Ost-West
Diese Tour hatte alles was ich mir so wünsche. Wunderschönes warmes Herbstwetter, Klettern, Steile Grashänge, Schneereste, Tiere, Steile Grate, Ruhe, Alpsee, Alpenkirchen, Gipfelkreuze und natürlich viel Aussicht auf weitere schöne Berge. Wenn man die Bietstöcke aus-lässt, ist die Tour nicht mehr als T5 mit Klettern im...
Publiziert von tricky 29. September 2012 um 18:51 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Mär 6
Nidwalden   T3  
2 Aug 04
Von der Brunnihütte zur Bannalp über dem alten Weg
In Engelberg sind viele Wege verschwunden, oder sind am verschwinden. Der geschilderte Weg ist ein ganz gutes Beispiel dafür. Früher wenn man sich von der Brunnihütte zur Walenalp begehen wollte ging man zuerst zum Rosenbold (wo die Familie meiner Grossmutter die Alp hatte). Oberhalb der Hütten überschreitete man das Egg...
Publiziert von genepi 6. März 2011 um 16:19 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Dez 16
Nidwalden   T4 I WT4  
20 Apr 08
Laucherenstock
Das Laucherenstöckli (1756 m) ist was für die eher kleinen Hunde, den Laucherenstock hingegen erobern vorzugsweise die grossen Hunde. Deshalb steht es bei meiner momentanen Besteigungsstatistik null zu zwei. Hier ein Tourenbericht vom Winter – damit ich nicht noch eine zweite Hikr-Seite anbrauchen muss...
Publiziert von Shepherd 16. Dezember 2009 um 17:28 (Fotos:41 | Geodaten:1)