Hikr » Stelli » Touren

Stelli » Tourenberichte (mit Geodaten) (13)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 29
St.Gallen   T3  
29 Mai 23
Federispitz (1865 m) - zwischen Linthebene und Walensee
Der aus Nagelfluhgestein aufgebaute Federispitz schiebt sich zwischen Linthebene und Walensee und überragt die Ortschaften im Tal um rund 1450 Meter. Dieser speziellen Lage verdankt der Wanderer das vortreffliche Gipfelpanorama, denn außer dem Blick auf eine Fülle an Gipfeln - wie es für die Schweiz bekanntlich nicht...
Publiziert von 83_Stefan 13. Juli 2023 um 21:22 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Apr 23
Glarus   T3 L  
23 Apr 22
Plättlispitz & Federispitz
Der Federispitz ist vermutlich schon am längsten auf meiner Projektliste. Grundsätzlich wollte ich ihn einmal als Feierabendtour machen, nun musste der Federispitz als Schlechtwettertour hinhalten. Das Wetter war dann auch nicht so schlecht wie von den Meteorologen prophezeit und ich wurde von der Natur am Federispitz positiv...
Publiziert von ᴅinu 24. April 2022 um 14:54 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 23
St.Gallen   T3+  
23 Mai 21
Pfingsten im Neuschnee: Rundtour am Federispitz (1865 m)
Die ganzen letzten Wochenenden hat es mich aufgrund des durchwachsenen Wetters nicht in die Berge gezogen. Jetzt ist aber mal wieder Zeit für eine Trainingstour, damit ich für die Alpinwanderferien im Sommer fit bin. Ich folge der Strasse aufwärts zum Kapuzberg und biege kurz vorher auf den Wanderweg rechts ab. Es geht über...
Publiziert von Uli_CH 24. Mai 2021 um 12:43 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Nov 10
St.Gallen   T4-  
10 Nov 19
Federispitz (1864) Frühwintertour
Der Federispitz ist zwar kein hoher Berg, bietet im Frühwinter aber fast etwas Alpinfeeling. Mit dem Aufstieg über Stelli und Abstieg über Federisgrat hat man zwei schöne Gratwanderungen. Der Startpunkt der Tour liegt mit 423 m ziemlich tief. Vom Bahnhof Ziegelbrücke geht es ein Stück am Linthkanal entlang. Dem...
Publiziert von cardamine 2. März 2020 um 23:39 (Fotos:8 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 30
St.Gallen   T5+  
30 Jun 17
Skyrunning - on the edge
Skyrunnung? Ja das ist der neuste Shit. Es heisst nicht mehr schnelles gehen, Wandern oder Trailrunning, es nennt sich Skyrunning. So jedenfalls an der OutDoor Messe die jedes Jahr in Friedrichshafen für das Fachpublikum stattfindet. Bekannt wurde es auch von dem Ausnahmesportler Kilian Jornet. Meinen Lauf ist um einiges...
Publiziert von tricky 7. Juli 2017 um 13:22 (Fotos:16 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Apr 9
St.Gallen   T3  
9 Apr 17
Federispitz und Plättlispitz
Auf dem ruppigen Bergweg nach Grüt gewinnen wir rasch an Höhe. Etwas irritiert ob der Beschilderung bleiben wir bei Grüt auf der Asphaltstrasse, anstatt den direkten Weg zu nehmen. Wir erreichen die Alp Schwanten dennoch und verlassen den Bergweg kurz nach den Hütten. Über Weidegelände steigen wir entlang der Gratkante...
Publiziert von carpintero 17. April 2017 um 12:26 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Jan 1
St.Gallen   T3  
1 Jan 17
Federispitz - Eröffnung Wandersaison 2017
Das neue Jahr beginnt - wettermässig - wie das alte aufgehört hat: über uns strahlend blauer Himmel, mit angenehmen Temperaturen sowie herbstlich anmutendem Landschaftsbild. So können wir bei P. 759 auf Tutz ob Weesen bereits über dem Nebelmeer über dem Walensee starten und uns nach wenigen Minuten bereits einer ersten...
Publiziert von Felix 30. Januar 2017 um 09:41 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 28
St.Gallen   SS  
28 Mai 15
Federi mit Bike
Vorweg - Nein, es lohnt sich nicht mit dem Bike Von Schänis via Bergstrasse hoch bis Schwanten und ab da dem Wanderweg hoch nach Obernäten. Der Wanderweg ist nicht Fahrbar, somit das Bike schieben und Tragen. Die Abfahrt von Obernäten nach Stelli schwierig durch Kuhtritte und Steilpassagen. Danach wieder einfacher und im...
Publiziert von tricky 1. Juni 2015 um 15:10 (Fotos:7 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 7
St.Gallen   T4  
7 Mai 15
Kammwanderung hoch über der Linthebene (Federispitz 1865 m)
Wenn ich mich richtig erinnere, war der Tour d’Aï in den Waadtländer Alpen der erste (und einzige) Gipfel, den ich als Kind zusammen mit meinem Vater bestieg. Die Mutter, da überhaupt nicht schwindelfrei, war unterhalb der Felsen geblieben und wartete besorgt auf unsere Rückkehr. Von Leysin aus waren wir mit der Gondelbahn...
Publiziert von Fico 24. Mai 2015 um 00:53 (Fotos:37 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mär 14
St.Gallen   T3  
14 Mär 15
Federispitz zum ersten
Der Federispitz ist ein imposanter Berg. Schon seit meiner Kindheit, als wir noch auf der Kantonsstrasse Richtung Bündnerland fuhren, markierte er für mich den Beginn der Bergwelt. Wegen der Fehlinformation meiner Eltern, hielt ich ihn jedoch über Jahrzehnte für den Speer. Durch die Berichte und Auskünfte von Schlomsch...
Publiziert von aBart 16. März 2015 um 13:02 (Fotos:15 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 5
St.Gallen   T3  
5 Mai 14
Plättlispitz
Vom Parkplatz beim Schützenhaus, zwischen Ziegelbrücke und Weesen, steigen wir steil durch den Wald und über Weiden hoch. Beim Oberalpli halten wir Mittagsrast und geniessen die Sonnenstrahlen. Danach erreichen wir die Unternätenalp und folgen dem Grat bis zum Gipfelkreuz. Wegen des starken und kalten Windes ziehen wir uns...
Publiziert von carpintero 11. Mai 2014 um 18:27 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Nov 7
Glarus   T3+  
7 Nov 13
Federispitz - Fotoausflug mit Biwak
Wunderschönes Bergwetter für zwei Tage sind angesagt. Wieder Lust zum Fotografieren bekommen, als ich gestern die neue Df von Nikon in der Hand hatte. So packte ich meine D800 mit dem 14-24mm und mein PC 45mm und machte mich von Ziegelbrücke rauf bei kühlem Wetter zum Federigrat. So konnte ich auch gleich die neuen Sachen von...
Publiziert von tricky 8. November 2013 um 19:33 (Fotos:36 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 18
St.Gallen   T6 II  
18 Okt 13
Speer-Kette Überschreitung
Superwetter aber in den oberen Lagen noch Schnee. Ideal für eine Voralpentour die ich noch nie gemacht habe aber hier schon mehrmals beschrieben wurde. Ich verweise auf: Marmotta, Adrian, Ossi und füge meinen Senf dazu. Speziell wegen der Hikr-Erstbesteigung vom Chrüzchopf. Mit der der ersten ÖV Verbindung ging es nach...
Publiziert von tricky 20. Oktober 2013 um 11:57 (Fotos:39 | Kommentare:8 | Geodaten:2)